Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
108,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Gegenstand der Arbeit ist die Frage, was in der Zeit von 1450 bis 1750 als Dichtung begriffen wurde. Der erste Teil ist den Begriffen der Nachahmung und Gleichnishaftigkeit gewidmet und rekonstruiert die Rezeptionsgeschichte der aristotelischen „Poetik“, deren Nachahmungsbegriff erst sichtbar werden konnte, als die Definition der Dichtung über Gleichnishaftigkeit, Exemplarizität oder ähnliche Konzepte in den Hintergrund zu treten begann. Mitte des 17. Jahrhunderts ersetzt der Begriff der Fiktion den Begriff der Nachahmung. Der zweite Teil der Arbeit rekonstruiert die Geschichte des Enthusiasmus, der von den neuplatonisch beeinflussten Autoren um 1500 noch als göttliche Inspiration verstanden wird. Aus theologischen Gründen wird mit der Reformation die Möglichkeit einer göttlichen Inspiration bestritten. Inspiration ist jetzt nur noch eine Metapher für Begabung. Daraus entwickelt sich die Deutung des Enthusiasmus als einer besonderen „Stimmung“ des lyrischen Dichters. Damit schreibt die Arbeit die doppelte Geschichte des Begriffes der Dichtung, der in der Moderne einerseits die Fiktionalität als charakteristisches Merkmal bezeichnet, andererseits aber den spezifisch inspirierten Charakter der „Lyrik“.
"Eine überaus dichte, ideen- und begriffsgeschichtliche Darstellung zum Dichtungsbegriff in der Frühen Neuzeit, die sehr weit gefasst wird: die ma. Averroes-Rezeption bildet den Anfang, mit Herder und Klopstock endet die Darstellung."
Schubert in: Archiv für Reformationsgeschichte - Literaturbericht, Jahrgang 40/2011
Gebundene Ausgabe
16.11.2009
392
23,7/16,4/2,8 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice