
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerb im Gesundheitswesen.
Buch (Taschenbuch)
59,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
29.03.2010
Herausgeber
Peter OberenderVerlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
111
Das System der Gesetzlichen Krankenversicherung unterliegt trotz größerer Öffnungsklauseln zugunsten selektiver Vertragsoptionen mit niedergelassenen Ärzten und Krankenkassen in den meisten Fällen nicht dem Wettbewerbsrecht, sondern dem Sozialrecht bzw. das Wettbewerbsrecht soll analog von Sozialgerichten berücksichtigt werden. Gerade die Frage, wie Wettbewerbsregeln einerseits und die Garantie sozialer Sicherheit andererseits ausgestaltet werden können, beherrscht die gesundheitspolitische Debatte. Dabei ist wettbewerbstheoretisch die Frage zu klären, welche Analogien des allgemeinen Wettbewerbsrechts, sei es im Bereich der Fusionskontrolle, bei der Frage abgestimmten Verhaltens oder bei Aspekten des Behinderungswettbewerbs, übertragbar sind.
Die Beiträge im Band - allesamt schriftliche Fassungen der im März 2009 in Leipzig auf der Jahrestagung 2009 der Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik gehaltenen Referate - zeigen unterschiedliche Ausprägungen der Wettbewerbsorientierung im Gesundheitswesen auf. Insbesondere werden verschiedene Ausprägungen im Verhältnis der Krankenversicherungen untereinander bzw. im Verhältnis Krankenversicherung und Leistungserbringer problematisiert. Die Beiträge bilden vornehmlich den Blick der Praxis ab und sollen somit in Kombination mit den wissenschaftlichen Grundprinzipien, die im Eingangsreferat deutlich werden, aktuelle Fragen der Wettbewerbsorientierung im Gesundheitswesen beleuchten und mögliche Lösungsstrategien entwerfen.
Weitere Bände von Schriften des Vereins für Socialpolitik
-
Zur Artikeldetailseite von Wettbewerb in der Energiewirtschaft. des Autors Peter Oberender
Band 322
Peter Oberender
Wettbewerb in der Energiewirtschaft.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Institutionelle Ursachen des Wohlstands der Nationen. des Autors Thomas Apolte
Band 323
Thomas Apolte
Institutionelle Ursachen des Wohlstands der Nationen.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Finanzpolitik und Schattenwirtschaft. des Autors Bengt-Arne Wickström
Band 324
Bengt-Arne Wickström
Finanzpolitik und Schattenwirtschaft.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Finanzpolitik und Unternehmensentscheidung. des Autors Bengt-Arne Wickström
Band 325
Bengt-Arne Wickström
Finanzpolitik und Unternehmensentscheidung.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Governance in der Wirtschaftspolitik. des Autors Renate Ohr
Band 326
Renate Ohr
Governance in der Wirtschaftspolitik.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wettbewerb im Gesundheitswesen. des Autors Josef Beutelmann
Band 327
Josef Beutelmann
Wettbewerb im Gesundheitswesen.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Institutionelle Hintergründe und Konsequenzen von Wissen. des Autors Theresia Theurl
Band 328
Theresia Theurl
Institutionelle Hintergründe und Konsequenzen von Wissen.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wirtschaftspolitische Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise. des Autors Theresia Theurl
Band 329
Theresia Theurl
Wirtschaftspolitische Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt. des Autors Bengt-Arne Wickström
Band 330
Bengt-Arne Wickström
Öffentliche Finanzen, Fiskalwettbewerb, Nachhaltigkeit und soziale Wohlfahrt.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Reform der Finanzmarktregulierung. des Autors Peter Oberender
Band 331
Peter Oberender
Reform der Finanzmarktregulierung.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Institutionelle Hintergründe von Krisen. des Autors Theresia Theurl
Band 332
Theresia Theurl
Institutionelle Hintergründe von Krisen.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gute Regeln oder Wirtschaftslenkung? des Autors Theresia Theurl
Band 333
Theresia Theurl
Gute Regeln oder Wirtschaftslenkung?Buch
69,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice