»Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels.«
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.
Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.
Sarah Kuttner ist als überaus eloquente VIVA-Moderatorin mit "Sarah Kuttner Die Show" zu einer medialen Leitfigur der unter Dreißigjährigen geworden. Sarah Kuttner wurde im Oktober 1979 in Ost- Berlin geboren und ist die Tochter eines Radiomoderators. Nach dem Abitur ging sie als Au- Pair nach London, lernte dort einen "Spiegel"- Korrespondenten kennen und absolvierte ein Praktikum in der "Spiegel"- Redaktion. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin im Jahr 2000 folgte sie ihrem Vater ins Radiometier, als sie bei Radio Fritz als freie Mitarbeiterin anfing. Ihre Fernsehkarriere startete Sarah Kuttner 2001 bei einem Casting für den Sender Musiksender VIVA, dem sie bis 2005 treu blieb. Ab 2005 arbeitete sie für die ARD und moderierte den Eurovision Song Contest, die Reportagen zu Fußball WM 2006 und ihre Show "Kuttners Kleinanzeigen". In den Jahren 2006 und 2007 erschienen ihre Glossen und Artikel, die sie während der ganzen Zeit im Musikexpress und der Süddeutschen schreibt, als Bücher veröffentlicht. 2009 erschien mit "Mängelexemplar" ihr erster Roman, der ein Bestseller wurde. Die Moderatorin und Autorin Sarah Kuttner lebt in Berlin.
Ein Buch, das Mut macht. Schonungslos ehrlich und berührend. Aber dennoch witzig und unterhaltsam. Klare Leseempfehlung!
das_lese_wesen am 19.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Karo hat es am eigenen Leib erfahren. Job verloren. Eine unglückliche Beziehung beendet. Einige falsche Freunde aussortiert. Und schon ist sie da: die Angst. Karos Alltag ist geprägt von Verlustängsten, Panikattacken und vergeblicher Vergangenheitsbewältigung. Schmerzlich muss sie feststellen, dass es nicht leicht ist, ein Problem zu lösen, wenn man es selbst ist. Der letzte Ausweg: Eine Therapie und Antidepressiva. Schrittweise versucht sich Karo zurück in ihr altes, normales Leben zu kämpfen. Und man kämpft mit.
Sarah Kuttner hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ängste und psychische Erkrankungen können jeden von uns treffen. Manchmal braucht es nur einen kleinen Auslöser und plötzlich bricht alles zusammen. Ein "ganz persönlicher 11. September". #diekuttner schafft es, sensible und dennoch alltägliche Themen behutsam zu behandeln und es dennoch mit taktvollem Humor zu begleiten.
Ein Buch, das Mut macht. Schonungslos ehrlich und berührend. Aber dennoch witzig und unterhaltsam. Klare Leseempfehlung!
Schaut doch gerne mal auf unserem Instagram-Blog (das_lese_wesen) vorbei
Liebe Grüße,
das_lese_wesen
Ein sprachlicher Genuss mit ernstem Hintergrund
Gabriele Bessen am 04.02.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Karo, eine junge intelligente Frau unserer Zeit, verliert ihre Arbeit und nutzt die frei gewordene Zeit, ihr Leben ein wenig umzukrempeln.
Als sie sich von einigen Freunden trennt und auch ihrem langweiligen Freund Phillip den längst fälligen Laufpass gibt, gerät ihr Leben plötzlich ins Wanken.
Panikattacken, Angstzustände und eine diagnostizierte Depression halten sie auf Trab und zeigen ihren weiteren Krankheitsverlauf, für den sie alles inkauf nimmt, von Medikamenten über eine Therapie bis hin zur liebevollen Pflege durch ihre selbst depressive Mutter.
Mit einer neuen Beziehung ist sie sehr vorsichtig und lässt sich Zeit. Als sie sich wieder gesund fühlt, setzt sie ihre Tabletten ab. Doch die Angst kommt wieder.
Karo erlebt in ihrer Krankheitsphase ein Gefühlschaos, das nur jemand versteht, der dieses Krankheitsbild selbst kennt. Der Schreibstil Sarah Kuttners scheint auf den ersten Blick sehr leicht und manchmal überschwänglich, doch der ironische Unterton sticht immer wieder heraus. Dadurch schließt man die Protagonistin sofort ins Herz, leidet und freut sich mit ihr und hofft, dass sie bald wieder ganz gesund wird und ihr normales Leben wiederfindet.
Ein lesenswertes Buch, das nicht den Anspruch eines psychologischen Werkes hat, aber vielleicht ein wenig Verständnis für diejenigen fördert, die sich in solch einer Phase ihres Lebens wie ein „Mängelexemplar“ fühlen und einfach nur wieder ganz und vollkommen gesund werden möchten.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ja, ich weiß, ich sage es, wo ich kann, aber es ist nun mal wahr: Ich liebe die klassische "Kuttnerschnauze" und die Art und Weise, wie Sarah Kuttner mit schweren Themen gekonnt umzugehen weiß. Mit "Mängelexemplar" hat sie eine liebenswerte, einnehmende Geschichte um Karo kreiert, dessen Alltag plötzlich von Ängsten, Selbstzweifeln und dem großen Monster D e p r e s s i o n aus der Bahn geworfen wird. Heraus aus dem Leben, hinein in die Panikattacken, durch, durch die Therapie.
Liebevolle, authentische Charaktere mit Ecken und Kanten und wie immer sarkastisch, impulsiv und humorvoll - im interessanten Kontrast zum schwierigen Thema.
Ich freue mich sehr, dieses Buch in meinem Regal stehen zu sehen, und habe mich noch ein bisschen mehr in dich verliebt, liebe Sarah.
Karo ist jung, klug und erfolgreich. Sie hat viele Freunde und in ihrem Leben ist immer Action. Doch Karo hat ein Problem: Depressionen. Das Scheitern aller zwischenmenschlichen Beziehungen, ob zu ihrem Freund oder zu ihrer Mutter, löst in ihr ein Gefühl der Einsamkeit aus. Damit kann sie nicht umgehen und zieht sich immer mehr zurück die Folge davon ist das Gefühl der Einsamkeit. Ein Teufelskreis.
Karo ist Sarah Kuttner. Die bekannte Moderatorin fiel in ein tiefes Loch und musste ihre Depressionen bekämpfen. Es ist bewundernswert wie offen sie damit umgeht und wie sie ihr Seelenleben vor uns ausbreitet. Es ist eigentlich eine Art Ratgeber, wie man in einer solchen Situation mit sich umgehen sollte. Ein tolles und bewegendes Buch. Es macht Betroffenen und Außenstehenden Mut!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.