Produktbild: Fallbasierte Entscheidungsunterstützung für die Strukturplanung von Jahresabschlussprüfungen.
Band 167

Fallbasierte Entscheidungsunterstützung für die Strukturplanung von Jahresabschlussprüfungen. Entwicklung eines strukturorientierten Ansatzes zur vergleichsgestützten Formulierung von Prüfungsstrategien.

89,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.04.2010

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

274

Maße (L/B/H)

23,3/15,9/2 cm

Gewicht

372 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-13307-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.04.2010

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

274

Maße (L/B/H)

23,3/15,9/2 cm

Gewicht

372 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-13307-9

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Schriften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Fallbasierte Entscheidungsunterstützung für die Strukturplanung von Jahresabschlussprüfungen.
  • Aus dem Inhalt:

    A. Einführung in die Thematik der risikoorientierten Jahresabschlussprüfung

    B. Strukturplanung von Jahresabschlussprüfungen: Prozessphasen und Aufgabengebiete einer Jahresabschlussprüfung - Problemrepräsentationen als Basis der Risikoidentifikation - Vergleichsorientierte Planung mittels fallbasierten Schließens - Schlussfolgerungen

    C. Entwicklung eines prüffeldbezogenen Analyserahmens: Vorbemerkungen zur Entwicklung des Analyserahmens - Grundkonzept des prüffeldbezogenen Analyserahmens - Indikatoren und Wirkungsverhalten - Integration der Analyseergebnisse in die Strukturplanung

    D. Entwicklung eines konzeptionellen Datenmodells für die fallbasierte Strukturplanung: Der CBAP-Ansatz: Datenhaltung im Kontext der Entscheidungsunterstützung - Grundsätzliches zur Modellierung einer Fallbasis - Repräsentation von Prüfungssituationen im konzeptionellen Modell - Zusammenfassende Betrachtung des konzeptionellen Modells

    E. Vergleichsorientierte Strukturplanung: Potenzial und Implikationen - Literaturverzeichnis, Sachwortregister