
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung: Ausgangslage und Problemstellung - Gang der Untersuchung
B. Wachstums- und strukturpolitische Begründungen für Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen: Vorbemerkung - Wachstums- und Strukturpolitik als Zielfelder von Infrastrukturmaßnahmen - Theoretische Begründung für eine staatliche Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur - Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur
C. Traditionelle öffentliche Verkehrsinfrastrukturfinanzierung: Vorbemerkung - Die traditionelle Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen - Ausgaben für Bundesfernstraßen
D. Formen der Entgeltfinanzierung für die private Finanzierung öffentlicher Verkehrsinfrastruktur: Vorbemerkung - Modelle der Entgeltfinanzierung - Zusammenfassung
E. Gegenüberstellung privater und öffentlicher Finanzierung: Vorbemerkung - Die Vorteile einer privatwirtschaftlichen Realisierung im Überblick - Effizienzansprüche an eine Privatisierung der Infrastrukturbereitstellung - Privatisierung und optimale Risikoallokation - Zusammenfassung
F. Erfahrungen mit Betreibermodellen im In- und Ausland, insbesondere dem FstrPrivFinG: Vorbemerkung - Grundsätzliche Erfahrungen mit Mautprojekten im In- und Ausland - Die gesetzliche Grundlage für die F-Modelle - Das FStrPrivFinG in der praktischen Umsetzung. Die bereits abgeschlossenen und gescheiterten Projekte
G. Hemmnisanalyse der Betreibermodelle (F-Modelle) nach dem FstrPrivFinG: Institutionelle Hemmnisse - Ökonomische Hemmnisse - Politökonomische Hemmnisse
H. Fallstudie: Der Gebührenhebel als Preissetzungsinstrument bei F-Modellen: Vorbemerkung - Zur Adäquanz der Gebühr zur Refinanzierung konkurrenzwirtschaftlicher Leistungsabgaben - Akzeptanzmant versus Kostendeckungsmaut als Lösungsansatz zur Sicherung der betriebswirtschaftlichen Rentabilität "kritischer Projekte" - Strategische Lösungsoptionen - Lösungsoption "Intertemporaler Verlustausgleich" - Lösungsoption "Intertemporaler Kostenverlagerung" - Lösungsoption "Preisdifferenzierung" - Lösungsoption "Subventionierung von Defiziten" - Einzelfragen der Kalkulation einer Akzeptanzmaut - Zusammenfassung
I. Empfehlungen
J. Fazit und Ausblick - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis
Finanzwissenschaftliche Probleme der Gebührenfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG).
Buch (Taschenbuch)
79,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.05.2010
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
230
Maße (L/B/H)
23,2/15,9/1,5 cm
Hierzu werden eine Analyse der bisherigen Erfahrungen mit der Nutzerfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur und die Erarbeitung eines Anforderungsprofils an ein rentables Mautmodell für die gegebenen deutsch-europäischen Rahmenbedingungen vorgenommen. Eine kritische Analyse der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit des herrschenden Gebührenrechts für private Mautsysteme, eine konkrete Hemmnisanalyse der bisherigen F-Modelle sowie betriebswirtschaftlich-kalkulatorische Empfehlungen für ein rentables Mautsystem stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Autoren machen deutlich, dass die bisherigen Instrumente der Privatfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur bei weitem nicht ausreichen.
Weitere Bände von Finanzwissenschaftliche Forschungsarbeiten. N. F.
-
Zur Artikeldetailseite von Lohnsubvention und negative Einkommensteuer. des Autors Michael Vierling
Band 65
Michael Vierling
Lohnsubvention und negative Einkommensteuer.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ein Verhaltensmodell zur Steuerhinterziehung. des Autors Ralph-Christopher Bayer
Band 66
Ralph-Christopher Bayer
Ein Verhaltensmodell zur Steuerhinterziehung.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die interregionale Konvergenz der Arbeitsproduktivitäten. des Autors Kersten Kellermann
Band 67
Kersten Kellermann
Die interregionale Konvergenz der Arbeitsproduktivitäten.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Umweltinnovationen durch Abgaben. des Autors Bodo Linscheidt
Band 68
Bodo Linscheidt
Umweltinnovationen durch Abgaben.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Staatshandeln im Umweltschutz. des Autors Kilian Bizer
Band 69
Kilian Bizer
Staatshandeln im Umweltschutz.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wirkung der Kapitaleinkommensbesteuerung auf das Wirtschaftswachstum. des Autors Rainer Kambeck
Band 70
Rainer Kambeck
Wirkung der Kapitaleinkommensbesteuerung auf das Wirtschaftswachstum.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Länderfinanzausgleich in Deutschland. des Autors Michael Thöne
Band 71
Michael Thöne
Länderfinanzausgleich in Deutschland.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Äquivalenzprinzip und Staatsfinanzierung. des Autors Bernd Hansjürgens
Band 72
Bernd Hansjürgens
Äquivalenzprinzip und Staatsfinanzierung.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Am Staat vorbei. des Autors Kilian Bizer
Band 73
Kilian Bizer
Am Staat vorbei.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Steuervereinfachung und Steuerhinterziehung. des Autors Kilian Bizer
Band 74
Kilian Bizer
Steuervereinfachung und Steuerhinterziehung.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Finanzwissenschaftliche Probleme der Gebührenfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG). des Autors Erik Gawel
Band 75
Erik Gawel
Finanzwissenschaftliche Probleme der Gebührenfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG).Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lutz, F: Eignung des Country-by-Country Reportings der OECD des Autors Fabian Lutz
Band 76
Fabian Lutz
Lutz, F: Eignung des Country-by-Country Reportings der OECDBuch
89,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice