• Produktbild: Brückenkurs Mathematik
  • Produktbild: Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben

21,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27372

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.09.2010

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Seitenzahl

282

Maße (L/B/H)

24,1/17,7/1,7 cm

Gewicht

489 g

Auflage

10014 Auflage 14. korrigierte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-486-59777-6

Beschreibung

Rezension

"Weiterhin sehr zu empfehlen bei Bedarf vor Studienbeginn (vor allem auch für Studierende mit Mathematik im Nebenfach) und auch für die Sekundarstufe II bestens geeignet." ekz-Informationsdienst für öffentliche Bibliotheken, 50/2004

Details

Verkaufsrang

27372

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.09.2010

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Seitenzahl

282

Maße (L/B/H)

24,1/17,7/1,7 cm

Gewicht

489 g

Auflage

10014 Auflage 14. korrigierte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-486-59777-6

Herstelleradresse

de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
DE

Email: productsafety@degruyterbrill.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Brückenkurs Mathematik
  • Produktbild: Brückenkurs Mathematik
  • Grundlagen der Mengenlehre. Zahlenbereiche (Zahlenmengen). Das Rechnen mit reellen Zahlen. Das Rechnen mit Brüchen. Summen- und Produktzeichen. Das Prinzip der vollständigen Induktion und Summenformeln. Die binomischen Formeln. Der binomische Lehrsatz - Fakultäten - Binomialkoeffinzienten. Das Rechnen mit Quadratwurzeln. Potenzen und allgemeine Wurzeln. Logarithmen. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Geradengleichungen in der x-y-Ebene. Quadratische Gleichungen. Parabeln. Ungleichungen und Beträge. Gleichungen höherer Ordnung - Polynomdivision. Lineare Gleichungssysteme. Grundlagen der ebenen Geometrie. Trigonometrische Funktionen und Bogenmaß. Volumina und Oberflächen von Körpern. Folgen (reelle Zahlenfolgen) und spezielle Reihen. Differenzialrechnung bei Funktionen einer Variablen. Integralrechnung.