
Inhaltsverzeichnis
Stationen der Wohlfahrtsproduktion - Normalität und Normalitätstheorien - Punitivität in der Diskussion - Altenarbeit und Eigenverantwortung - Bildung und selbstverschuldeter Ausschluss - Drogenkonsum - Kindeswohlgefährdung - Schule und sozialer Ausschluss u.a.
Gerechte Ausgrenzung?
Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen
Buch (Taschenbuch)
44,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Wie realistisch ist das Bild einer zunehmend punitiv geprägten Praxis sozialer Wohlfahrtsproduktion? Durch die Neufassung institutioneller sozialer Dienstleistungen ist in den vergangenen Jahren der Eindruck einer zunehmenden Lust am Strafen entstanden. Tatsächlich ist zu prüfen, ob und in welchem Umfang Punitivität als neue Maxime zu verstehen ist, die den gegenwärtigen Umgang mit sozialen Problemen steuert. In dem Band wird eine bewusst nach einzelnen Handlungszusammenhängen differenzierende und theoretisch informierte Diskussion geführt, um auf (möglicherweise) punitive Tendenzen aufmerksam zu machen.
Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen.
Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.08.2011
Herausgeber
Bernd Dollinger + weitereVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
372
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice