• Produktbild: Konfrontation oder Kooperation?
  • Produktbild: Konfrontation oder Kooperation?
Band 52

Konfrontation oder Kooperation? Das Verhältnis von Staat und Kirche in der SBZ/DDR 1945–1980

59,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1982

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,7 cm

Gewicht

438 g

Auflage

1982

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11579-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1982

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,7 cm

Gewicht

438 g

Auflage

1982

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-11579-5

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Studien zur Sozialwissenschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Konfrontation oder Kooperation?
  • Produktbild: Konfrontation oder Kooperation?
  • I. Versuche einer Kooperation zwischen KPD/SED und Evangelischer Kirche in der Sowjetischen Besatzungszone 1945–1949.- 1. Gesellschaftspolitische und sozioökonomische Neuordnungsvorstellungen der KPD/SED.- 2. Die kirchenpolitischen Positionen der KPD/SED.- 3. „Schuldfrage“ und kirchlicher Neubeginn.- 4. Gesellschaftspolitische und sozioökonomische Neuordnungsvorstellungen der Kirche.- 5. Kirche und Erziehung.- II. Die Phase der Konfrontation 1949–1958.- 1. Der Zielkonflikt im Bildungssystem.- 2. Staatliche Restriktionen kirchlicher Jugendarbeit.- 3. Das Kommuniqué vom 10. Juni 1953.- 4. Die Jugendweihe.- 5. Der Militärseelsorge-Vertrag.- 6. Verstärkte Werbung für die Jugendweihe.- III. Abbau der Konfrontation zwischen Staat und Kirche 1958–1968?.- 1. Das Kommuniqué vom 21. Juli 1958.- 2. Kooperationsangebote des Staates auf der Ebene der Friedenspolitik.- 3. Permanente Konfliktfelder.- 4. Modelle neuer Konfirmationsordnungen.- 5. Der Abbau volkskirchlicher Strukturen: Einige statistische Daten.- 6. Die Loyalitäts- und Gehorsamspflicht der Kirche gegenüber der staatlichen Obrigkeit (Römer 13).- 7. Konfliktbereiche, in denen die Kirche Teilerfolge erzielen konnte.- 8. Resumé der Beziehungen Staat-Kirche 1949–1968.- IV. Die Phase der Entspannung im Verhältnis zwischen Staat und Kirche seit 1969.- 1. Die Gründung des „Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR“ — ein Neubeginn?.- 2. Probleme und Spannungsfelder im Bildungs- und Erziehungsbereich.- 3. Die Haltung der Kirche zum Erziehungsanspruch von Partei und Staat unter dem Aspekt einer Kirche im Sozialismus, nicht neben oder gegen den Sozialismus.- 4. Felder der Kooperation zwischen Staat und Kirche.- V. Die römisch-katholische Kirche.- 1. Problemfelder im Verhältnis Staat —römisch-katholische Kirche.- 2. Kirchenstatistische Angaben.- 3. Ökumenische Öffnung.- 4. Ansätze einer gesellschaftlichen Standortfindung.- VI. Andere religiöse Gemeinschaften.- VII. Außerkirchliche Gruppierungen als Filter kirchenpolitischer Zielsetzungen der SED.- VIII. Rückblick — 6. März 1978 —Ausblick.- Anmerkungen.- Quellen und Literatur.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.