Software als Arbeit gestalten

Inhaltsverzeichnis

Teil A: Qualifizierungsziel 'Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz': Zur Entwicklung des Qualifikationsprofils von IT-Fachkräften - Didaktische Fundierung des Qualifizierungsziels 'Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz' - Didaktisch-methodische Umsetzung des Qualifizierungsziels 'Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz' / Teil B: Rahmencurriculum 'Moderne Software-Entwicklung': Mensch - Arbeit - Computer - Das Software-Projekt - Software-Entwicklung und Arbeitsgestaltung - Software-Entwicklung als kooperative Gestaltungsaufgabe - Prozeßsteuerung in der Software-Entwicklung / Teil C: Qualifizierungsbaustein 'Aufgabenverständnis'. IT-Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen Technikgestaltung und Arbeitsgestaltung: Einstiegsbaustein 'Software Engineering' - Die Entwicklung der Informationstechnik - Aufgaben von IT-Fachkräften - Aufgabenverständnis und Kompetenzen von IT-Fachkräften - Ausgang 'Methoden des Software Engineering'.

Software als Arbeit gestalten

Konzeptionelle Neuorientierung der Aus- und Weiterbildung von Computerspezialisten

Buch (Taschenbuch)

49,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Software als Arbeit gestalten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,95 €
eBook

eBook

ab 36,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1995

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

486

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/2,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1995

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

486

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/2,7 cm

Gewicht

782 g

Auflage

1994

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12709-5

Weitere Bände von Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Software als Arbeit gestalten
  • Teil A: Qualifizierungsziel 'Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz': Zur Entwicklung des Qualifikationsprofils von IT-Fachkräften - Didaktische Fundierung des Qualifizierungsziels 'Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz' - Didaktisch-methodische Umsetzung des Qualifizierungsziels 'Ganzheitliche Arbeitsgestaltungskompetenz' / Teil B: Rahmencurriculum 'Moderne Software-Entwicklung': Mensch - Arbeit - Computer - Das Software-Projekt - Software-Entwicklung und Arbeitsgestaltung - Software-Entwicklung als kooperative Gestaltungsaufgabe - Prozeßsteuerung in der Software-Entwicklung / Teil C: Qualifizierungsbaustein 'Aufgabenverständnis'. IT-Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen Technikgestaltung und Arbeitsgestaltung: Einstiegsbaustein 'Software Engineering' - Die Entwicklung der Informationstechnik - Aufgaben von IT-Fachkräften - Aufgabenverständnis und Kompetenzen von IT-Fachkräften - Ausgang 'Methoden des Software Engineering'.