Die andere deutsche Literatur

Die andere deutsche Literatur Aufsätze zur Literatur aus der DDR

Die andere deutsche Literatur

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 42,99 €

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1994

Abbildungen

mit 4 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

231

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,3 cm

Gewicht

351 g

Auflage

1994

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12436-0

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1994

Abbildungen

mit 4 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

231

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,3 cm

Gewicht

351 g

Auflage

1994

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12436-0

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Die andere deutsche Literatur
  • Identität und Geschlechtertausch; Notizen zur Selbstdarstellung der Frau.- Der ganz gewöhnliche Faschismus; Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit.- Der verlorene Faden; Probleme des Erzählens in den siebziger Jahren.- Antike Mythen auf dem Theater; Geschichte und Poesie, Vernunft und Terror.- “Dialektik der Aufklärung” in der jüngeren DDR-Literatur Gleichzeitigkeit.- Gleichzeitigkeit; Vormoderne, Moderne und Postmoderne in der Literatur der DDR.- Von der “durchgearbeiteten Landschaft” zur nature; morte Ein lyrisches Sujet im Wandel.- Vom Vorschein der Freiheit im Spiel der Sprache; Die experimentelle Literatur der Jungen.- Status melancholicus; Zur Transformation der Utopie in vier Jahrzehnten.- Für eine andere Wahrnehmung der DDR-Literatur; Neue Kontexte, neue Paradigmen, ein neuer Kanon.- Im Zeichen der Wiedervereinigung: die zweite Spaltung der deutschen Literatur.- Verzeichnis der Erstdrucke.- Namenregister.