• Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13
  • Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13
Band 13

Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13

Roman

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2012

Verlag

Heyne

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18,8/11,7/3,2 cm

Gewicht

325 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2012

Verlag

Heyne

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

18,8/11,7/3,2 cm

Gewicht

325 g

Reihe

Die Tempe-Brennan-Romane 13

Originaltitel

Spider Bones

Übersetzer

Klaus Berr

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-43617-6

Weitere Bände von Tempe Brennan

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

In jedem Grab die falsche Leiche?

Tina Bauer aus Essingen am 09.02.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tempe wird zu einer vermeintlichen Wasserleiche gerufen, die sich schnell als Selbstmord herausstellt. Froh, der tropischen Hitze des Sommers zu entkommen will sie sich schon auf den Rückweg in ihr Labor machen, als die Fingerabdrücke den Toten identifizieren und somit mit Rätseln umgeben. Der Selbstmörder war bereits 1968 für Tod erklärt worden und das Militär macht für gewöhnlich bei Ihren Rückholeinsätzen keine Fehler. Wie kommt dann allerdings der in Vietnam gefallene Soldat Jahre später als Selbstmörder in einen See nach Kanada? Tempe hat Lunte gerochen und ruft ihren alten Freund Danny an, der auf Hawaii immer noch für das Militär in deren eigener riesiger Abteilung zurückgeführte Kriegsopfer identifiziert. Mit ihrer Tochter Kathy im Gepäck werden Danny und Tempe nach den ersten Recherchen mit einer weiteren Leiche konfrontiert, bei der es sich dank der vorhandenen Marke ebenfalls um den kanadischen Selbstmörder handeln soll. Jetzt bekundet auch Detective Ryan Interesse und zieht in das strandnahe Ferienhaus samt mitgebrachter Tochter Lilly im Gepäck. Kathy Reichs ist ein Garant für Spannung. Mit gewohnter Manier ermittelt Temperence Brennan in ihrem Metier mit alten Freunden und Bekannten und lässt sich auch durch einen schweren Autounfall nicht von diesen scheinbaren Irrwegen der Ermittlungen abbringen. Während Hawaii als das Urlaubsparadies von allen Hochglanzmagazinen glänzt, wird schnell klar, das natürlich auch hier der Drogenhandel, Gangs und Schmuggel schon längst auf den bezaubernden Inseln angekommen sind. Die Detectives Ding und Lang überraschen mit überzeugenden Dialogen. Beeindruckend schildert Reichs die Ermittlungsarbeit der JPAC. Niemand wird je zurückgelassen als Slogan für das amerikanische Militär ist mit extrem aufwendigen Verfahren und einer Einsatzgewalt belegt, die ihresgleichen sucht. Jeder, der sich schon einmal die militärische Zeremonie des „unbekannten Soldaten“ live angesehen hat, versteht, was es für die Mitglieder des amerikanischen Militärs bedeutet. Ich bin natürlich schon auf die nächsten Ermittlungen von Tempe und Ryan gespannt.

In jedem Grab die falsche Leiche?

Tina Bauer aus Essingen am 09.02.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tempe wird zu einer vermeintlichen Wasserleiche gerufen, die sich schnell als Selbstmord herausstellt. Froh, der tropischen Hitze des Sommers zu entkommen will sie sich schon auf den Rückweg in ihr Labor machen, als die Fingerabdrücke den Toten identifizieren und somit mit Rätseln umgeben. Der Selbstmörder war bereits 1968 für Tod erklärt worden und das Militär macht für gewöhnlich bei Ihren Rückholeinsätzen keine Fehler. Wie kommt dann allerdings der in Vietnam gefallene Soldat Jahre später als Selbstmörder in einen See nach Kanada? Tempe hat Lunte gerochen und ruft ihren alten Freund Danny an, der auf Hawaii immer noch für das Militär in deren eigener riesiger Abteilung zurückgeführte Kriegsopfer identifiziert. Mit ihrer Tochter Kathy im Gepäck werden Danny und Tempe nach den ersten Recherchen mit einer weiteren Leiche konfrontiert, bei der es sich dank der vorhandenen Marke ebenfalls um den kanadischen Selbstmörder handeln soll. Jetzt bekundet auch Detective Ryan Interesse und zieht in das strandnahe Ferienhaus samt mitgebrachter Tochter Lilly im Gepäck. Kathy Reichs ist ein Garant für Spannung. Mit gewohnter Manier ermittelt Temperence Brennan in ihrem Metier mit alten Freunden und Bekannten und lässt sich auch durch einen schweren Autounfall nicht von diesen scheinbaren Irrwegen der Ermittlungen abbringen. Während Hawaii als das Urlaubsparadies von allen Hochglanzmagazinen glänzt, wird schnell klar, das natürlich auch hier der Drogenhandel, Gangs und Schmuggel schon längst auf den bezaubernden Inseln angekommen sind. Die Detectives Ding und Lang überraschen mit überzeugenden Dialogen. Beeindruckend schildert Reichs die Ermittlungsarbeit der JPAC. Niemand wird je zurückgelassen als Slogan für das amerikanische Militär ist mit extrem aufwendigen Verfahren und einer Einsatzgewalt belegt, die ihresgleichen sucht. Jeder, der sich schon einmal die militärische Zeremonie des „unbekannten Soldaten“ live angesehen hat, versteht, was es für die Mitglieder des amerikanischen Militärs bedeutet. Ich bin natürlich schon auf die nächsten Ermittlungen von Tempe und Ryan gespannt.

Blut lügt nie....

Marion Olßon aus Reutlingen am 21.11.2012

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kann ein Mann zwei Mal sterben? Mit dieser Frage sieht sich Tempe Brennan diesmal konfrontiert. Die Forensikerin muss die Vergangenheit eines Mannes aufrollen, der angeblich schon in den 1960iger Jahren bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen ist. Doch wer ist dann, der in Plastik eingewickelte Mann, am Ufer eines Sees beerdigt, der die gleichen Blutmerkmale besitzt wie aufgeführt und erkennungsdienstlich festgehalten? Eine unglaubliche Wahrheit kommt durch die Erkenntnisse von Tempe ans Licht, die die Antworten ihrer Fragen nicht nur bei den Lebenden sucht sondern auch und hauptsächlich bei den Toten. Denn die Toten sagen mehr als es vermuten lässt. Und lässt alles was real und greifbar scheint, flüchtig und undurchsichtig werden. Ein unglaublich spannendes Buch, das den Leser in die Welt des Blutes, der Vererbung und der menschlichen Makel führt. Ein unbedingtes Muss für alle Tempe Brennan Fans.

Blut lügt nie....

Marion Olßon aus Reutlingen am 21.11.2012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kann ein Mann zwei Mal sterben? Mit dieser Frage sieht sich Tempe Brennan diesmal konfrontiert. Die Forensikerin muss die Vergangenheit eines Mannes aufrollen, der angeblich schon in den 1960iger Jahren bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen ist. Doch wer ist dann, der in Plastik eingewickelte Mann, am Ufer eines Sees beerdigt, der die gleichen Blutmerkmale besitzt wie aufgeführt und erkennungsdienstlich festgehalten? Eine unglaubliche Wahrheit kommt durch die Erkenntnisse von Tempe ans Licht, die die Antworten ihrer Fragen nicht nur bei den Lebenden sucht sondern auch und hauptsächlich bei den Toten. Denn die Toten sagen mehr als es vermuten lässt. Und lässt alles was real und greifbar scheint, flüchtig und undurchsichtig werden. Ein unglaublich spannendes Buch, das den Leser in die Welt des Blutes, der Vererbung und der menschlichen Makel führt. Ein unbedingtes Muss für alle Tempe Brennan Fans.

Unsere Kund*innen meinen

Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13

von Kathy Reichs

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Melanie Böhm

Melanie Böhm

Thalia Versandfiliale West

Zum Portrait

4/5

Reise ins Inselparadies

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hawaii. Vietnam. Auf den ersten Blick haben das Inselparadies und der Kriegsschauplatz nicht viel gemein. Tatsächlich ist auf Hawaii jedoch die Zentralstelle für Kriegsgefangene und im Einsatz Vermisste, das JPAC, ansässig. Deren Hauptaufgabe besteht darin, die Überreste derjenigen zu bergen und identifizieren, die in vergangenen Konflikten weltweit umkamen. An dieser Stelle kommt unsere Tempe Brennan ins Spiel, die viele Jahre als externe Beraterin für das JPAC fungierte. Ihr 13. Fall beginnt mit einer Leiche an einem idyllischen Seeufer in Montreal. Die Identifikation ergibt jedoch, das der Tote bereits vor über vierzig Jahren beerdigt wurde - als gefallener Held des Vietnamkrieges. Wer ruht tatsächlich in diesem Grab? Die Ermittlungen führen Tempe nach Hawaii und - wen überrascht es? - auch diesmal wieder in gefährliche Schwierigkeiten ...
4/5

Reise ins Inselparadies

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hawaii. Vietnam. Auf den ersten Blick haben das Inselparadies und der Kriegsschauplatz nicht viel gemein. Tatsächlich ist auf Hawaii jedoch die Zentralstelle für Kriegsgefangene und im Einsatz Vermisste, das JPAC, ansässig. Deren Hauptaufgabe besteht darin, die Überreste derjenigen zu bergen und identifizieren, die in vergangenen Konflikten weltweit umkamen. An dieser Stelle kommt unsere Tempe Brennan ins Spiel, die viele Jahre als externe Beraterin für das JPAC fungierte. Ihr 13. Fall beginnt mit einer Leiche an einem idyllischen Seeufer in Montreal. Die Identifikation ergibt jedoch, das der Tote bereits vor über vierzig Jahren beerdigt wurde - als gefallener Held des Vietnamkrieges. Wer ruht tatsächlich in diesem Grab? Die Ermittlungen führen Tempe nach Hawaii und - wen überrascht es? - auch diesmal wieder in gefährliche Schwierigkeiten ...

Melanie Böhm
  • Melanie Böhm
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13

von Kathy Reichs

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13
  • Blut vergisst nicht / Tempe Brennan Bd.13