
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Alternative Bestattungsformen und postmortales Weiterwirken im 21. Jahrhundert - eine thematische Einführung
Dominik Groß, Brigitte Tag und Christoph Schweikardt 11
I. Zum Umgang mit dem Tod in der Postmoderne
Der populäre Tod? Obduktion, Postmoderne und die Verdrängung des Todes
Hubert Knoblauch 27
Physik der Unsterblichkeit: Nahtod-Forschung und Überlebenshypothesen
Ina Schmied-Knittel 55
Wege des Weiterwirkens der Toten durch moderne Medien
Kirsten Brukamp 77
Perspektiven postmortaler Weiterexistenz durch Organtransplantation, Kryonik, Plastination und Diamantierung: Eine Printmedienanalyse
Florian Asché 93
II. Alternative Bestattungsformen
Was aus Asche alles werden kann - Vom Ascheamulett bis zur Beisetzung im Lavastrom
Kerstin Gernig 113
Neue Inszenierungen des Todes: Über Bestattungs- und Erinnerungskultur im frühen 21. Jahrhundert
Norbert Fischer 125
Alternative Bestattungsformen - oder die Suche nach der eigenen Identität
Reiner Sörries 145
"Wahre Leidenschaft kennt keinen Abpfiff": Postmortale Inszenierung, Memorialisierung und Verewigung in Fangemeinschaften des Vereinsfußballs
Markwart Herzog 163
III. Organtransplantation, Plastination und postmortale Auferstehungsmärkte
Organspende: Partielles Weiterleben in einem fremden Körper
Günter Kirste 191
"Ich will in meinem Knochenleben endlich zufrieden und glücklich sein": Eschatologie der Körperwelten
Liselotte Hermes da Fonseca 197
Selbstbetrachtung ohne Spiegel: Körperwelten und Öffentlichkeit
Franz Josef Wetz 219
Postmortale Auferstehungsmärkte: Körperwelten und das Verschwinden des Leviathan
Rebecca Pates 235
IV. Technikgläubigkeit und Unsterblichkeitsutopie: die Kryonik
Die Unsterblichkeitsutopie der Kryonik: Geschichte, Kontext und Probleme
Oliver Krüger 249
Die Kryonik - ihre biomedizinische Relevanz und ihre gesellschaftliche Wahrnehmung
Klaus H. Sames 275
Die Medizintechnik im Dienst der Unsterblichkeit: Ein Vergleich zwischen russisch-sozialistischen Utopien und der Kryonik
Jens Lohmeier und Stephanie Kaiser 301
Autorinnen und Autoren 331
Who wants to live forever?
Postmoderne Formen des Weiterwirkens nach dem Tod
Buch (Taschenbuch)
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.09.2011
Herausgeber
Dominik Gross + weitereVerlag
CampusSeitenzahl
336
Weitere Bände von Todesbilder. Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod
-
Zur Artikeldetailseite von Objekt Leiche des Autors David Engels
Band 1
David Engels
Objekt LeicheBuch
45,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Leiche als Memento mori des Autors Marga Altena
Band 2
Marga Altena
Die Leiche als Memento moriBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Realität des Todes des Autors Marga Altena
Band 3
Marga Altena
Die Realität des TodesBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Umgang mit der Leiche des Autors Brigitte Tag
Band 4
Brigitte Tag
Der Umgang mit der LeicheBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Who wants to live forever? des Autors Dominik Gross
Band 5
Dominik Gross
Who wants to live forever?Buch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tod im Gefängnis des Autors Brigitte Tag
Band 7
Brigitte Tag
Tod im GefängniseBook
24,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Welchen Tod stirbt der Mensch? des Autors Andrea M. Esser
Band 8
Andrea M. Esser
Welchen Tod stirbt der Mensch?Buch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Leben jenseits des Todes? des Autors Dominik Gross
Band 9
Dominik Gross
Leben jenseits des Todes?eBook
26,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice