Mit kaum zwölf Jahren wird Margaret Beaufort aus dem Hause Lancaster 1455 mit Edmund Tudor verheiratet. Die Familie wartet ungeduldig auf einen Thronfolger. Tatsächlich bekommt Margaret, selbst noch ein Kind, einen Sohn: Henry.
Als mit dem Rosenkrieg ein tödlicher Kampf um die Krone entbrennt, gilt Margarets ganzes Streben einem einzigen Ziel: Ihr Sohn soll König von England werden. Denn in einem ist Margaret sich sicher: Gott steht auf ihrer Seite.
Fiktion wir hier gut mit der wahren Geschichte vermischt und wer sich für die Rosenkriege interessiert, ist hier bestens aufgehoben. Unbedingt auch die anderen Bücher lesen!
sehr informativ
AMCL aus Wien am 19.05.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Thron der roten Königin beinhaltet die Lebensgeschichte von Margaret Beaufort, der Mutter von Heinrich VII., die mit unermüdlichem gottgegebenen Fanatismus nur ein Ziel verfolgt, nämlich dass ihr Sohn den Thron Englands bekommt. Sie muss eine sehr unsympatische, aber von ihrem Sendungsbewußtsein überzeugte Frau gewesen sein, deren Lebensinhalt ihre Religion und ihr Sohn gewesen ist. All ihre Liebe und all ihre Gefühle sind diesem Streben untergeordnet und auch wenn sie manchmal Rückschläge erleidet, bleibt sie doch standhaft in ihrem Glauben. Ob sie in ihrem Ehrgeiz wirklich den Tod der Prinzen im Tower gewollt hat, wage ich zu bezweifeln, aber die Wahrheit darüber wird wohl nie ans Tagelicht kommen. Ihr Hass auf Elizabeth, die Königin Edwards IV. ist unbeschreiblich, aber schlußendlich sieht sie ein, dass das Land nur dann Frieden bekommen kann, wenn ihre Kinder sich ehelichen.
Ein gutes historisches Buch für Kenner/-innen der englischen Geschichte!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Gregory erzählt gekonnt im biografischen Stil die Rosenkriege aus der Sicht adliger und politisch wichtiger Frauen. Im zweiten Teil ihrer Reihe dreht sich alles um die Seite der Lancaster - im speziellen um die Blutjunge Margaret Beaufort, die mit gerade einmal 12 Jahren den Erben der Tudors heiratete.
Sehr spannend und faszinierend geschrieben! Wer Rebecca Gable kennt wird sich zudem freuen hier auch mal eine andere Perspektive kennen lernen zu dürfen.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das Spiel der Könige - das Spiel der Königsmacherin?
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dies ist die Geschichte von Margaret Beaufort, die als Nachfahrin von Edward III zur Schachfigur in den Rosenkriegen wird. Im Jahr 1455 heiratet sie Edmund Tudor, den Stiefbruder des Königs - eine Liebeshochzeit, oder politisches Kalkül ? Durch die Wirren der Rosenkriege wird sie früh zur Witwe - und ihr Sohn plötzlich zum Thronfolger. Aber die Feinde lauern überall.....
Wer Rebecca Gablé liebt, wird auch hier glücklich, denn Philippa Gregory erzählt die Geschichte um "das Spiel der Könige" aus der Sicht der Frauen - und das nicht minder spannend!!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.