
Inhaltsverzeichnis
Vita des Autors Olaf Kappelt 4
Vorwort 7
Anno 2011 9
Der Januar - lateinisch Januarius oder altdeutsch Hartung 10
Januar-Geschichte: Königlicher Einzug in Breslau 12
Tageskalender Friedrichs des Großen für den Januar 14
Der Februar - lateinisch Februarius oder altdeutsch Hornung 17
Februar-Geschichte: Wundersame Errettung durch die Klosterbrüder von Kamenz 18
Tageskalender Friedrichs des Großen für den Februar 20
Der März - lateinisch Martius und altdeutsch Lenzing 23
März-Geschichte: Ein königliches Herzensgeschenk aus Meißen 24
Tageskalender Friedrichs des Großen für den März 25
Der April - lateinisch Aprilis und altdeutsch Launing oder Ostermonat 28
April-Geschichte: Schlacht bei Mollwitz 29
Tageskalender Friedrichs des Großen für den April 31
Der Mai - lateinisch Majus und altdeutsch Weidemonat 34
Mai-Geschichte: Zur Kur in Bad Pyrmont 35
Tageskalender Friedrichs des Großen für den Mai 36
Der Juni - lateinisch Junius und altdeutsch Rosenmonat 39
Juni-Geschichte: Reisebefehl zur Fahrt des Königs von Preußen nach China 40
Tageskalender Friedrichs des Großen für den Juni 42
Der Juli - lateinisch Julius und altdeutsch Heumonat 45
Juli-Geschichte: Königliches Flötenkonzert in Rheinsberg 46
Tageskalender Friedrichs des Großen für den Juli 48
Der August - lateinisch Augustus und altdeutsch Ernting 51
August-Geschichte: Besichtigung der Schlossbaustelle in Breslau 52
Tageskalender Friedrichs des Großen für den August 53
Der September - lateinisch Septembris und altdeutsch Herbstmond 58
September-Geschichte: Väterlicher Besuch in Rheinsberg 59
Tageskalender Friedrichs des Großen für den September 60
Der Oktober - lateinisch Octobris und altdeutsch Weinmond 64
Oktober-Geschichte: Auf Besuch bei den Mirokesen 65
Tageskalender Friedrichs des Großen für den Oktober 67
Der November - lateinisch Novembris und altdeutsch Windmond 70
November-Geschichte: Ein Traum vom Bündnis mit Türken und Tataren 71
Tageskalender Friedrichs des Großen für den November 73
Der Dezember - lateinisch Decembris und altdeutsch Julmond 76
Dezember-Geschichte: Zum Weihnachtsgottesdienst in der Kreuz-Kirche in Dresden 77
Tageskalender Friedrichs des Großen für den Dezember 79
Register 83
Buchempfehlungen & Informationen 96
Vordruck Abonnement 96
Band 3
Reise Kalender Friedrichs des Großen
Buch (Gebundene Ausgabe)
19,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.05.2011
Verlag
BhvSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
21,6/15,3/1,2 cm
Diese einzigartige dreibändige Kalenderreihe über Friedrich II. wurde unter Verwendung der persönlichen Aufzeichnungen des Königs erstellt. Das Kalendarium stellt von daher keine fiktive Kalender-Geschichte über Friedrich den Großen dar, sondern die Kalenderdaten basieren auf den eigenhändigen Angaben Friedrichs II., unter Hinzuziehung der persönlichen Anmerkungen seiner Hofchronisten und den Aufzeichnungen seiner Zeitgenossen. Diesen Datenfundus des Königs hat der Autor Olaf Kappelt eingehend ausgewertet. In Band 1 werden die kurzweiligen autobiografischen Kalenderdaten über Berlin zusammengefaßt, in Band 2 die Daten über Potsdam und Band 3 handelt über die Reiseaufenthaltsorte des legendären Königs. In den nächsten Jahren sollen weitere Kalenderbände folgen.
Das Besondere an dem literarischen zu Kalenderwerk ist, das der Autor sich spielerisch in die Rolle des Königs begibt und aus der Retrospektive eine Identität zwischen Autor und Erzähler schafft. So verschmelzen Autor und König. Es ergibt sich eine lesenswerte Mischung aus Geschichte und Literatur, die der Autor lebendig in der Ich-Form präsentiert. Es wird keine Märchenstunde mit Friedrich gehalten, sondern diese Form der Erzählung setzt in Verbindung mit eigenen Elementen des Autors einen hohen Objektivitätsanspruch voraus. Selbstverständlich erhebt das Werk nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Das Besondere an dem literarischen zu Kalenderwerk ist, das der Autor sich spielerisch in die Rolle des Königs begibt und aus der Retrospektive eine Identität zwischen Autor und Erzähler schafft. So verschmelzen Autor und König. Es ergibt sich eine lesenswerte Mischung aus Geschichte und Literatur, die der Autor lebendig in der Ich-Form präsentiert. Es wird keine Märchenstunde mit Friedrich gehalten, sondern diese Form der Erzählung setzt in Verbindung mit eigenen Elementen des Autors einen hohen Objektivitätsanspruch voraus. Selbstverständlich erhebt das Werk nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Bände von Trilogie Kalendarium Fridericianum. Kalender Friedrichs des Großen
-
Zur Artikeldetailseite von Berlin Kalender Friedrichs des Großen des Autors Olaf Kappelt
Band 1
Olaf Kappelt
Berlin Kalender Friedrichs des GroßenBuch
19,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Potsdam Kalender Friedrichs des Großen des Autors Olaf Kappelt
Band 2
Olaf Kappelt
Potsdam Kalender Friedrichs des GroßenBuch
19,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Kalender Friedrichs des Großen des Autors Olaf Kappelt
Band 3
Olaf Kappelt
Reise Kalender Friedrichs des GroßenBuch
19,80 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice