Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis

Inhaltsverzeichnis

Das Wechselmodell als Betreuungsarrangement in der Nachtrennungsfamilie.
Das Wechselmodell in der kindlichen Entwicklung: Stand der internationalen Forschung.
Rechtliche Rahmenbedingungen des Wechselmodells.

Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis

Abwechselnde Kinderbetreuung durch Eltern nach Trennung und Scheidung

Buch (Taschenbuch)

99,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 99,99 €
eBook

eBook

ab 56,64 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.08.2013

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

893

Maße (L/B/H)

24/16,8/4,9 cm

Beschreibung

Rezension

Aus den Rezensionen:

 

"... Das Werk richtet sich an Jurist/inn/en, Psycholog/inn/en, Sachverständige, Mediator/inn/en, Verfahrensbeistände, Fachkräfte im Jugendamt und in der Trennungs- und Scheidungsberatung sowie an Eltern." (in: Das Jugendamt, Heft 5, 2014)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.08.2013

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

893

Maße (L/B/H)

24/16,8/4,9 cm

Gewicht

1534 g

Auflage

2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-18340-4

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Neuer Leitfaden im Familienrecht

Bewertung aus Bad Hersfeld am 27.09.2013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man kann Frau Sünderhauf zu diesem Werk nur gratulieren. Das Buch zeigt eindeutig die Vor-und Nachteile des Wechselmodells auf. Vor allem aber beschäftigt es sich ideologiefrei und ohne Vorurteile mit dem Thema Wechselmodell. Es wird sicher das Standardwerk aller Gerichte, Anwälte und Verfahrenspfleger. Die Argumentationsketten sind sauber und wissenschaftlich aufgebaut haben aber dennoch einen sehr gutem Praxisbezug!!!. Die Urteilssammlung ist beispiellos. Auch die Auswertung der zahlreichen Studien ist einzigartig und zeigt einen ideologiefreien Blick auf das Thema Die Sprache ist klar und vor allem verständlich. Das Buch ist ein Muss für jeden der sich mit Familienrecht beschäftigt und wird zum Leitfaden.

Neuer Leitfaden im Familienrecht

Bewertung aus Bad Hersfeld am 27.09.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Man kann Frau Sünderhauf zu diesem Werk nur gratulieren. Das Buch zeigt eindeutig die Vor-und Nachteile des Wechselmodells auf. Vor allem aber beschäftigt es sich ideologiefrei und ohne Vorurteile mit dem Thema Wechselmodell. Es wird sicher das Standardwerk aller Gerichte, Anwälte und Verfahrenspfleger. Die Argumentationsketten sind sauber und wissenschaftlich aufgebaut haben aber dennoch einen sehr gutem Praxisbezug!!!. Die Urteilssammlung ist beispiellos. Auch die Auswertung der zahlreichen Studien ist einzigartig und zeigt einen ideologiefreien Blick auf das Thema Die Sprache ist klar und vor allem verständlich. Das Buch ist ein Muss für jeden der sich mit Familienrecht beschäftigt und wird zum Leitfaden.

Unsere Kund*innen meinen

Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis

von Hildegund Sünderhauf

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Wechselmodell: Psychologie – Recht – Praxis
  • Das Wechselmodell als Betreuungsarrangement in der Nachtrennungsfamilie.
    Das Wechselmodell in der kindlichen Entwicklung: Stand der internationalen Forschung.
    Rechtliche Rahmenbedingungen des Wechselmodells.