Produktbild: Staatsverschuldung
Band 2742

Staatsverschuldung Ursachen, Folgen, Auswege

Staatsverschuldung

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

8,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.01.2013

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,8/1 cm

Gewicht

117 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-63301-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.01.2013

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,8/1 cm

Gewicht

117 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-63301-0

Herstelleradresse

Beck
Wilhelmstr. 9, 80801 - DE, München
Kundenservice@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Staatsverschuldung
  • Vorwort



    I. Grundlagen: Das Einmaleins der Staatsverschuldung

    1. Interne und externe Staatsverschuldung

    2. Die Messung von Staatsverschuldung

    3. Offene und versteckte Staatsverschuldung

    4. Anleihen, Obligationen, Schatzbriefe

    5. Organisation der Staatsverschuldung

    6. Die Rating-Agenturen



    II. Warum lebt der Staat auf Pump?


    1. Rentabilität und Dringlichkeit

    2. Konjunkturpolitik

    3. Staatsverschuldung im politischen Betrieb



    III. Die Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland




    IV. Die Folgen der Staatsverschuldung


    1. Staatsverschuldung und Gesamtwirtschaft

    2. Wachstum und Wohlstand

    3. Staatsverschuldung und Einkommensverteilung

    4. Inflation

    5. Staatsbankrott

    6. Staatsverschuldung in einer Währungsunion



    V. Auf der Suche nach Auswegen


    1. Staatliche Schuldengrenzen

    2. Entschuldung

    3. Entschuldung in Staatengemeinschaften und die Krise der Europäischen Union

    4. Der Euro-Rettungsschirm um EFSM, EFSF und ESM



    VI. Schlussfolgerungen



    Quellen und Anmerkungen

    Literaturempfehlungen

    Index