Richard Wagners Opern
Band 2220

Richard Wagners Opern Ein musikalischer Werkführer

Aus der Reihe

Richard Wagners Opern

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2012

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,8/1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-63305-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2012

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11,8/1 cm

Gewicht

119 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-63305-8

Herstelleradresse

Beck
Wilhelmstr. 9, 80801 - DE, München
Kundenservice@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Richard Wagners Opern
  • I. Orchestervorspiel: Wagners Leben und seine Zeit

    "Wißt Ihr, wie das ward?" – Heldenleben oder Kolportageroman? – Wagners musik- und kulturhistorische Stellung – Wagners Ästhetik – Kunst als Weltanschauung – Weltanschauung als Kunst

    II. Das Frühwerk

    Die Feen – Das Liebesverbot oder Die Novize von Palermo – Rienzi oder Der letzte der Tribunen



    III. Die romantischen Opern


    Der Fliegende Holländer – Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg  – Lohengrin



    IV. Das Musikdrama


    Tristan und Isolde – Die Meistersinger von Nürnberg



    V. Musikdrama und Politik


    Das Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen – Das Rheingold – Die Walküre – Siegfried – Götterdämmerung



    VI. Musikdrama und Religion


    Das Bühnenweihfestspiel Parsifal



    VII. Orchesternachspiel: Wagner und die Folgen


    Die Bayreuther Festspiele – Rezeptions- und Wirkungsgeschichte: Ideologie und Ideologisierung – "Wisst Ihr, wie das wird?" – Wagner heute und morgen