Mord in Spitzbergen

Mord in Spitzbergen

Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mord in Spitzbergen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.03.2012

Verlag

btb

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18,8/11,7/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.03.2012

Verlag

btb

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

18,8/11,7/2,5 cm

Gewicht

268 g

Originaltitel

Zona Frigida

Übersetzt von

Gabriele Haefs

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-74438-1

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monika Fuchs

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Fuchs

Thalia Hamburg - EEZ

Zum Portrait

4/5

Dies ist kein echter Krimi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Sie bei diesem Buch einen Krimi in klassisch nordischer Manier wie Mankell erwarten, dann werden sie zutiefst enttäuscht sein. Denn dieses Buch ist überhaupt kein klassischer Krimi. Wenn Anne B. Ragde eins kann, dann ist es, dass ihre Bücher jedes Mal etwas komplett anders sind. Einzig, dass ihre Hauptpersonen nicht wirklich sympathisch sind, eint ihre Bücher. Und dieses Mal hat uns auch der Verlag mit seinem deutschen Titel „Mord in Spitzbergen“ etwas aufs Glatteis geführt. Im Original heißt das Buch „Zona frigida“. Ich kann zwar nun kein norwegisch, aber das würd ich mit „Eiskalter Zone“ oder ähnlich übersetzen. Die Hauptperson dieses Romans ist Bea, eine extrem zynische 35jährige Karikaturistin. Wirklich mit sich im Reinen scheint sie nur dann zu sein, wenn sie schon einiges intus hat. Das Buch beginnt damit, dass sie gerade eine Schiffsreise nach Spitzbergen gebucht hat. Ihren Freunden erklärt sie es damit, dass gerade eine Beziehung zerbrochen ist und sie erst einmal wieder zu sich selbst finden muss. Es scheint aber, dass sie etwas ganz anderes zu dieser Reise antreibt. Und ihr Motiv bleibt bis ca. Seite 190 verborgen. Das Buch hat aber nur 288 Seiten! Stattdessen erzählt Anne B. Ragde die Schiffsreise aus der Sicht von Bea. Sie beschreibt die Crew und die Mitreisenden. Sie beschreibt die Interaktionen in der Gruppe sehr genau. Und sie beschreibt die Natur, die die Reisenden erleben. Es entspinnen sich einige Liebesgeschichten an Bord und es gibt einige Reibungspunkte, die sich langsam zuzuspitzen scheinen. Doch dann passiert etwas, womit ich gar nicht gerechnet hatte. Die Stärke dieses Buches ist einerseits die ausgesprochen zynische Sichtweise von Bea, die erst dann langsam bröckelt, als klar wird, warum Bea überhaupt diese Reise gebucht hat. Wie üblich beobachtet Anne B. Ragde ihre Mitmenschen wieder sehr genau und kann sie psychologisch gut einordnen. Ihre Sprache ist wie immer stark und sie verschleiert nichts. Aber richtig stark sind die Naturbeschreibungen, die Anne B. Ragde liefert. Die sind wirklich atemberaubend und machen Lust, diese Reise selbst zu erleben. Ich würde dieses Buch keinem klassischen Krimileser empfehlen. Er würde sich wahrscheinlich zu Tode langweilen. Aber, wer gerne etwas über die Natur im Eismeer erfahren möchte und auch über die Probleme, die es dort gibt (zu viele Eisbären, zu wenig Futter, Fischfangquoten usw.), wird in diesem Buch fündig. Mich hat dieses Buch sehr fasziniert und es hat nur deshalb 4 Punkte von mir erhalten, weil der Titel etwas total anderes vermuten ließ!
4/5

Dies ist kein echter Krimi

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Sie bei diesem Buch einen Krimi in klassisch nordischer Manier wie Mankell erwarten, dann werden sie zutiefst enttäuscht sein. Denn dieses Buch ist überhaupt kein klassischer Krimi. Wenn Anne B. Ragde eins kann, dann ist es, dass ihre Bücher jedes Mal etwas komplett anders sind. Einzig, dass ihre Hauptpersonen nicht wirklich sympathisch sind, eint ihre Bücher. Und dieses Mal hat uns auch der Verlag mit seinem deutschen Titel „Mord in Spitzbergen“ etwas aufs Glatteis geführt. Im Original heißt das Buch „Zona frigida“. Ich kann zwar nun kein norwegisch, aber das würd ich mit „Eiskalter Zone“ oder ähnlich übersetzen. Die Hauptperson dieses Romans ist Bea, eine extrem zynische 35jährige Karikaturistin. Wirklich mit sich im Reinen scheint sie nur dann zu sein, wenn sie schon einiges intus hat. Das Buch beginnt damit, dass sie gerade eine Schiffsreise nach Spitzbergen gebucht hat. Ihren Freunden erklärt sie es damit, dass gerade eine Beziehung zerbrochen ist und sie erst einmal wieder zu sich selbst finden muss. Es scheint aber, dass sie etwas ganz anderes zu dieser Reise antreibt. Und ihr Motiv bleibt bis ca. Seite 190 verborgen. Das Buch hat aber nur 288 Seiten! Stattdessen erzählt Anne B. Ragde die Schiffsreise aus der Sicht von Bea. Sie beschreibt die Crew und die Mitreisenden. Sie beschreibt die Interaktionen in der Gruppe sehr genau. Und sie beschreibt die Natur, die die Reisenden erleben. Es entspinnen sich einige Liebesgeschichten an Bord und es gibt einige Reibungspunkte, die sich langsam zuzuspitzen scheinen. Doch dann passiert etwas, womit ich gar nicht gerechnet hatte. Die Stärke dieses Buches ist einerseits die ausgesprochen zynische Sichtweise von Bea, die erst dann langsam bröckelt, als klar wird, warum Bea überhaupt diese Reise gebucht hat. Wie üblich beobachtet Anne B. Ragde ihre Mitmenschen wieder sehr genau und kann sie psychologisch gut einordnen. Ihre Sprache ist wie immer stark und sie verschleiert nichts. Aber richtig stark sind die Naturbeschreibungen, die Anne B. Ragde liefert. Die sind wirklich atemberaubend und machen Lust, diese Reise selbst zu erleben. Ich würde dieses Buch keinem klassischen Krimileser empfehlen. Er würde sich wahrscheinlich zu Tode langweilen. Aber, wer gerne etwas über die Natur im Eismeer erfahren möchte und auch über die Probleme, die es dort gibt (zu viele Eisbären, zu wenig Futter, Fischfangquoten usw.), wird in diesem Buch fündig. Mich hat dieses Buch sehr fasziniert und es hat nur deshalb 4 Punkte von mir erhalten, weil der Titel etwas total anderes vermuten ließ!

Monika Fuchs
  • Monika Fuchs
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Mord in Spitzbergen

von Anne B. Ragde

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mord in Spitzbergen