• Wie ein Licht in der Nacht
  • Wie ein Licht in der Nacht
  • Wie ein Licht in der Nacht

Wie ein Licht in der Nacht Roman

Taschenbuch

Taschenbuch

10,99 €
eBook

eBook

9,99 €

Wie ein Licht in der Nacht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,09 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

10,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49655

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.08.2012

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Heyne

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/3,8 cm

Gewicht

376 g

Originaltitel

Safe Haven

Übersetzt von

Adelheid Zöfel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-40867-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49655

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.08.2012

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Heyne

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/3,8 cm

Gewicht

376 g

Originaltitel

Safe Haven

Übersetzt von

Adelheid Zöfel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-40867-8

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Da sind ja die Filme noch besser. Das will was heissen.

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 06.12.2023

Bewertungsnummer: 2082968

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer kennt sie nicht? Die zahlreichen Verfilmungen der Nicholas Sparks Romane, allen voran “Wie ein einziger Tag”, “Message in a Bottle” oder auch “Das Lächeln der Sterne”. Diese Filme mochte ich eigentlich ganz gerne. Nachdem ich vor ein paar Wochen “Das Lächeln der Sterne”, der Film lief zufällig im Abendprogramm auf ORF HD, zum zweiten Mal gesehen habe, da dachte ich mir: “Wenn die Filme gut sind, können die Bücher nicht so übel sein.” Also besorgte ich mir mal von “Wie ein Licht in der Nacht” die Hörbuchvariante, gesprochen von Alexander Wussow. Nach den ersten 3 CDs fand ich mich in einer Atmosphäre von irritierender Ungläubigkeit wieder. Sowas hatte ich in meinem ganzen Leseleben noch nie erlebt. Es ist tatsächlich möglich: Ein Film kann besser sein als die Buchvorlage. Und dies mit einer so offensichtlichen Vehemenz, dass es mir fast den Atem verschlagen hat. Die Geschichte: Gerade eben ist Katie in die kleine Gemeinde Southport in North Carolina gezogen. Menschen gegenüber verhält sie sich bedeckt und gewollt unauffällig, als hätte sie etwas zu verbergen. Als Katie Alex, den Besitzer des kleinen Nahrungsmittelladens von Southport, bei ihren Besuchen in seinem Shop kennenlernt, entwickelt sich zwischen den beiden ganz langsam das zarte Band der Liebe. Alex ist alleinerziehender Vater von zwei Kindern und Witwer. Er verliebt sich in Katie auf den ersten Blick und schnell steht für ihn fest, dass dies die Frau sein könnte, mit der er ein zweites Leben beginnen könnte, gemeinsam mit seinen Kindern. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn Katie hat ein dunkles Geheimnis. Eigentlich ist Katie nicht Katie, sondern Erin. Und Erin ist auf der Flucht. Vor ihrer Vergangenheit. Wird dieses dunkle Geheimnis das Glück zerstören? Meine Meinung: Nicholas Spark ist der “Grossmeister der Gefühle”…., sagt die Cosmopolitan, nachzulesen auf der deutschen Homepage des Schriftstellers. Ach Du meine Güte! Ich kann ein Ächzen vor dem Verfassen dieses Abschnittes “Meine Meinung” nicht unterdrücken. Wo fange ich am besten an? Ich bin echt verärgert! Nehmen wir erst mal den Schreibstil unter die Lupe. Beschreiben würde ich diesen mit den folgenden Worten: einfach, unelegant, einfallslos. Der Roman liest/hört (sich an) wie ein Schüleraufsatz aus der Oberstufe. Das ist ziemlich hart, ich weiss. Es fällt mir auch schwer, diese Rezension zu schreiben, da ich nicht gerne jemanden kritisiere für etwas, was ich selber nicht an Erfahrung vorzeigen kann. Aber als Leser habe ich Erfahrung und die schriftstellerische Qualität von Nicholas Sparks zeichnet sich beim besten Willen nicht dadurch aus, dass er über einen grossartigen Wortschatz verfügt. Oft wurden Worte und vor allem Redewendungen wiederholt, die mich dann auf der dritten CD beinahe in den Wahnsinn getrieben haben. Gepaart mit der kitschig säuselnden, schnulzigen Stimme Alexander Wussow’s fand ich mich im Vorgarten der Hölle, auch Rosamunde Pilcher Verfilmungen genannt, wieder. Die Idee der Geschichte an und für sich ist okay. Die Umsetzung ist es nicht. Auch wenn der Leitfaden der Story und die Handlungen einigermassen real wirken, authentisch ist an diesem Hörbuch fast gar nichts. Besonders die “romantischen” Gedanken von Protagonist Alex zu Katie und seine heiligenartige Gutmenschlichkeit gehen dem Leser mit der Zeit gehörig auf die Nerven. Ich bin überzeugt, wenn man das Buch liest, kommt man noch einigermassen damit klar. Aber vorgelesen ist es echt schwer zu ertragen. Hier knallen Wussow’s stimmliche Fähigkeiten ungefiltert in mein Ohr. Der Schmu, der Schmalz (nicht von meinem Ohr), die überbordende Romantik, gepaart übrigens mit Katie’s “dunklem Geheimnis” (dem alkoholsüchtigen Cop und Ex-Mann), überfordern meinen gesunden Realismus. Getoppt wird das ganze nur noch mit Sparks unbeholfener Art, die Geschichte aufzufalten und dem Leser preiszugeben. Denn: “Katie’s Ex-Mann ist ein wirklich so guter Cop, dass er jeden aufspüren kann, egal wie… er findet Dich!” Und natürlich ist da auch noch Alex, dessen Gespür für die Menschen, ihn ganz genau wissen lassen, was ein Kunde kaufen wird, wenn er schon nur seinen Laden betritt. Ja, die Welt des Nicholas Sparks ist unheimlich. Unheimlich kitschig, unauthentisch und der Verlauf der Geschichte ist zu offensichtlich. Auch das Ereignis am Schluss gipfelt in einer Fontäne von Unglaubwürdigkeit. Denn Katie’s Freundin “Jo” entpuppt sich am Schluss als der Geist der toten Ehefrau von Alex. Und das alles voll REAL. Während ich dies hier schreibe, wird mir eigentlich erst noch einmal richtig bewusst, was für ein grottenschlechter Roman das ist. Dazu gibt es echt nichts mehr zu sagen. Über das Hörbuch: Nicht sehr schön vertont. Alexander Wussow’s Stimme ist eigentlich sehr angenehm, aber er liest in diesem Hörbuch vor, wie ein Mensch, der sich die Wahrheit schönredet. Zu verklärt hört er sich an. Als ob er tausende von Lichtjahren auf einem Stern sässe und an die schöne alte Zeit von früher denkt. Dieser Umstand trägt dazu bei, dass die Geschichte noch schlechter erscheint, als sie eh schon ist. Man könnte auch auf den Gedanken kommen, dass Wussow die Geschichte selber auch doof findet und dies durch das gekonnte Spiel mit seiner Stimme ins Rampenlicht rückt. Es wäre auch zu verzeihen. Ich möchte dieses Buch nicht vorlesen müssen. Fazit: Wer gerne überbordend romantische Geschichten liest, könnte an diesem Hörbuch/Buch vielleicht Freude finden. Allerdings muss man währenddessen seinen gesunden Menschenverstand beiseitelegen und sich damit begnügen, eigentlich eine Art Drama Fantasy Story zu lesen. Ansonsten: FINGER WEG! Ich empfehle Euch hingegen eine Verfilmung von Sparks Werken anstelle seiner Bücher, insbesondere anstelle von “Wie ein Licht in der Nacht.”
Melden

Da sind ja die Filme noch besser. Das will was heissen.

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 06.12.2023
Bewertungsnummer: 2082968
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer kennt sie nicht? Die zahlreichen Verfilmungen der Nicholas Sparks Romane, allen voran “Wie ein einziger Tag”, “Message in a Bottle” oder auch “Das Lächeln der Sterne”. Diese Filme mochte ich eigentlich ganz gerne. Nachdem ich vor ein paar Wochen “Das Lächeln der Sterne”, der Film lief zufällig im Abendprogramm auf ORF HD, zum zweiten Mal gesehen habe, da dachte ich mir: “Wenn die Filme gut sind, können die Bücher nicht so übel sein.” Also besorgte ich mir mal von “Wie ein Licht in der Nacht” die Hörbuchvariante, gesprochen von Alexander Wussow. Nach den ersten 3 CDs fand ich mich in einer Atmosphäre von irritierender Ungläubigkeit wieder. Sowas hatte ich in meinem ganzen Leseleben noch nie erlebt. Es ist tatsächlich möglich: Ein Film kann besser sein als die Buchvorlage. Und dies mit einer so offensichtlichen Vehemenz, dass es mir fast den Atem verschlagen hat. Die Geschichte: Gerade eben ist Katie in die kleine Gemeinde Southport in North Carolina gezogen. Menschen gegenüber verhält sie sich bedeckt und gewollt unauffällig, als hätte sie etwas zu verbergen. Als Katie Alex, den Besitzer des kleinen Nahrungsmittelladens von Southport, bei ihren Besuchen in seinem Shop kennenlernt, entwickelt sich zwischen den beiden ganz langsam das zarte Band der Liebe. Alex ist alleinerziehender Vater von zwei Kindern und Witwer. Er verliebt sich in Katie auf den ersten Blick und schnell steht für ihn fest, dass dies die Frau sein könnte, mit der er ein zweites Leben beginnen könnte, gemeinsam mit seinen Kindern. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn Katie hat ein dunkles Geheimnis. Eigentlich ist Katie nicht Katie, sondern Erin. Und Erin ist auf der Flucht. Vor ihrer Vergangenheit. Wird dieses dunkle Geheimnis das Glück zerstören? Meine Meinung: Nicholas Spark ist der “Grossmeister der Gefühle”…., sagt die Cosmopolitan, nachzulesen auf der deutschen Homepage des Schriftstellers. Ach Du meine Güte! Ich kann ein Ächzen vor dem Verfassen dieses Abschnittes “Meine Meinung” nicht unterdrücken. Wo fange ich am besten an? Ich bin echt verärgert! Nehmen wir erst mal den Schreibstil unter die Lupe. Beschreiben würde ich diesen mit den folgenden Worten: einfach, unelegant, einfallslos. Der Roman liest/hört (sich an) wie ein Schüleraufsatz aus der Oberstufe. Das ist ziemlich hart, ich weiss. Es fällt mir auch schwer, diese Rezension zu schreiben, da ich nicht gerne jemanden kritisiere für etwas, was ich selber nicht an Erfahrung vorzeigen kann. Aber als Leser habe ich Erfahrung und die schriftstellerische Qualität von Nicholas Sparks zeichnet sich beim besten Willen nicht dadurch aus, dass er über einen grossartigen Wortschatz verfügt. Oft wurden Worte und vor allem Redewendungen wiederholt, die mich dann auf der dritten CD beinahe in den Wahnsinn getrieben haben. Gepaart mit der kitschig säuselnden, schnulzigen Stimme Alexander Wussow’s fand ich mich im Vorgarten der Hölle, auch Rosamunde Pilcher Verfilmungen genannt, wieder. Die Idee der Geschichte an und für sich ist okay. Die Umsetzung ist es nicht. Auch wenn der Leitfaden der Story und die Handlungen einigermassen real wirken, authentisch ist an diesem Hörbuch fast gar nichts. Besonders die “romantischen” Gedanken von Protagonist Alex zu Katie und seine heiligenartige Gutmenschlichkeit gehen dem Leser mit der Zeit gehörig auf die Nerven. Ich bin überzeugt, wenn man das Buch liest, kommt man noch einigermassen damit klar. Aber vorgelesen ist es echt schwer zu ertragen. Hier knallen Wussow’s stimmliche Fähigkeiten ungefiltert in mein Ohr. Der Schmu, der Schmalz (nicht von meinem Ohr), die überbordende Romantik, gepaart übrigens mit Katie’s “dunklem Geheimnis” (dem alkoholsüchtigen Cop und Ex-Mann), überfordern meinen gesunden Realismus. Getoppt wird das ganze nur noch mit Sparks unbeholfener Art, die Geschichte aufzufalten und dem Leser preiszugeben. Denn: “Katie’s Ex-Mann ist ein wirklich so guter Cop, dass er jeden aufspüren kann, egal wie… er findet Dich!” Und natürlich ist da auch noch Alex, dessen Gespür für die Menschen, ihn ganz genau wissen lassen, was ein Kunde kaufen wird, wenn er schon nur seinen Laden betritt. Ja, die Welt des Nicholas Sparks ist unheimlich. Unheimlich kitschig, unauthentisch und der Verlauf der Geschichte ist zu offensichtlich. Auch das Ereignis am Schluss gipfelt in einer Fontäne von Unglaubwürdigkeit. Denn Katie’s Freundin “Jo” entpuppt sich am Schluss als der Geist der toten Ehefrau von Alex. Und das alles voll REAL. Während ich dies hier schreibe, wird mir eigentlich erst noch einmal richtig bewusst, was für ein grottenschlechter Roman das ist. Dazu gibt es echt nichts mehr zu sagen. Über das Hörbuch: Nicht sehr schön vertont. Alexander Wussow’s Stimme ist eigentlich sehr angenehm, aber er liest in diesem Hörbuch vor, wie ein Mensch, der sich die Wahrheit schönredet. Zu verklärt hört er sich an. Als ob er tausende von Lichtjahren auf einem Stern sässe und an die schöne alte Zeit von früher denkt. Dieser Umstand trägt dazu bei, dass die Geschichte noch schlechter erscheint, als sie eh schon ist. Man könnte auch auf den Gedanken kommen, dass Wussow die Geschichte selber auch doof findet und dies durch das gekonnte Spiel mit seiner Stimme ins Rampenlicht rückt. Es wäre auch zu verzeihen. Ich möchte dieses Buch nicht vorlesen müssen. Fazit: Wer gerne überbordend romantische Geschichten liest, könnte an diesem Hörbuch/Buch vielleicht Freude finden. Allerdings muss man währenddessen seinen gesunden Menschenverstand beiseitelegen und sich damit begnügen, eigentlich eine Art Drama Fantasy Story zu lesen. Ansonsten: FINGER WEG! Ich empfehle Euch hingegen eine Verfilmung von Sparks Werken anstelle seiner Bücher, insbesondere anstelle von “Wie ein Licht in der Nacht.”

Melden

Ein unglaublich gutes Buch!!

Kara am 27.06.2023

Bewertungsnummer: 1968933

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Nicholas Sparks ein guter Autor sein soll, habe ich schon oft gehört. Aber das seine Bücher wirklich so gut sind, habe niemals geglaubt. „Wie ein Licht in der Nacht“ ist bis jetzt eins der best geschriebenen und fesselnden Bücher die ich jeh lesen durfte. Da Buch kann ich jedem nur ans Herz legen.
Melden

Ein unglaublich gutes Buch!!

Kara am 27.06.2023
Bewertungsnummer: 1968933
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Nicholas Sparks ein guter Autor sein soll, habe ich schon oft gehört. Aber das seine Bücher wirklich so gut sind, habe niemals geglaubt. „Wie ein Licht in der Nacht“ ist bis jetzt eins der best geschriebenen und fesselnden Bücher die ich jeh lesen durfte. Da Buch kann ich jedem nur ans Herz legen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie ein Licht in der Nacht

von Nicholas Sparks

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Heitmann

Thalia Warendorf

Zum Portrait

5/5

Sehr schön geschrieben

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Frau versucht ein neues Leben zu beginnen, in dem sie flüchtet und mit einer neuen, falschen Identität versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, und sich möglichst unsichtbar zu machen, um es ihren Verfolgern so schwer wie möglich zu machen, sie zu finden. Erst im Laufe der Geschichte erfährt man, vor was sie geflohen ist. In ihrem neuen Wohnort findet sie Arbeit, eine Wohnung und eine Freundin, die direkt gegenüber einzieht. Und auch Alex, der Besitzer eines Ladens, Witwer und Vater zweier Kinder, findet gefallen an ihr. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden sie auch zueinander.
  • J. Heitmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sehr schön geschrieben

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Frau versucht ein neues Leben zu beginnen, in dem sie flüchtet und mit einer neuen, falschen Identität versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, und sich möglichst unsichtbar zu machen, um es ihren Verfolgern so schwer wie möglich zu machen, sie zu finden. Erst im Laufe der Geschichte erfährt man, vor was sie geflohen ist. In ihrem neuen Wohnort findet sie Arbeit, eine Wohnung und eine Freundin, die direkt gegenüber einzieht. Und auch Alex, der Besitzer eines Ladens, Witwer und Vater zweier Kinder, findet gefallen an ihr. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden sie auch zueinander.

Antje Roschlau

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Gutes Buch!

Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem ich ja letztens erst den Film gesehen habe, war ich neugierig darauf, wie das Buch ist und war froh, dass es in meinem Bücherregal zu finden war. Und ich kann Ihnen sagen, natürlich ist es gut. Gefühle á la Nicholas Sparks, dieses Mal aber mit einer gehörigen Portion Spannung versetzt. Ein Pageturner von der ersten bis zur letzten Seite. Greifen Sie zu!
  • Antje Roschlau
  • Buchhändler/-in

5/5

Gutes Buch!

Bewertet: eBook (ePUB)

Nachdem ich ja letztens erst den Film gesehen habe, war ich neugierig darauf, wie das Buch ist und war froh, dass es in meinem Bücherregal zu finden war. Und ich kann Ihnen sagen, natürlich ist es gut. Gefühle á la Nicholas Sparks, dieses Mal aber mit einer gehörigen Portion Spannung versetzt. Ein Pageturner von der ersten bis zur letzten Seite. Greifen Sie zu!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wie ein Licht in der Nacht

von Nicholas Sparks

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie ein Licht in der Nacht
  • Wie ein Licht in der Nacht
  • Wie ein Licht in der Nacht