Produktbild: Stolz und Vorurteil

Stolz und Vorurteil Roman | Geschenkausgabe im Miniformat

414

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2012

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

14,9/9,5/3 cm

Gewicht

274 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

Pride and Prejudice

Übersetzt von

Manfred Allié + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-51206-5

Beschreibung

Rezension

so großartig, so spannend, so hinreißend klug, dass ich den letzten Teil bis halb vier Uhr früh […] las, weil ich einfach nicht aufhören konnte. ("Focus")
Von allerlei Schnörkeln früherer Übersetzungen befreit, liest sich das Werk […] frisch und modern. […] auch der humorvolle Unterton Austens entfaltet sich in dem klareren Erzählstrom bestens. ("Freie Presse")
Jane Austen ist eine der Allergrößten. ("Kurier")
Glücklich jene, die […] den herrlichen Roman zum ersten Mal lesen. Doch auch die bereits Eingeweihten werden ihn nun neugierig ein weiteres Mal zur Hand nehmen ("Neue Zürcher Zeitung")
Ein liebenswürdiger und liebenswürdig-kritischer Roman, dessen Sprache neu zu entdecken ist. ("Fränkische Nachrichten")
Jane Austens Reflexionen über Ehe, Elternschaft, Klasse und Karriere. Verpackt in den schönsten Liebesroman – ein Buch für die Ewigkeit. ("Bild am Sonntag Magazin")

Zitat

»so großartig, so spannend, so hinreißend klug, dass ich den letzten Teil bis halb vier Uhr früh [...] las, weil ich einfach nicht aufhören konnte.«

Uwe Wittstock, Focus, 30.5.2015

»Jane Austen ist eine der Allergrößten.«

Peter Pisa, Kurier, 17.1.2015

»Von allerlei Schnörkeln früherer Übersetzungen befreit, liest sich das Werk [...] frisch und modern. [...] auch der humorvolle Unterton Austens entfaltet sich in dem klareren Erzählstrom bestens.«

Freie Presse, 23.1.2015

»Glücklich jene, die [...] den herrlichen Roman zum ersten Mal lesen. Doch auch die bereits Eingeweihten werden ihn nun neugierig ein weiteres Mal zur Hand nehmen«

Susanne Ostwald, Neue Zürcher Zeitung, 10.12.2014

»Ein liebenswürdiger und liebenswürdig-kritischer Roman, dessen Sprache neu zu entdecken ist.«

Fränkische Nachrichten, 8.11.2014

»Jane Austens Reflexionen über Ehe, Elternschaft, Klasse und Karriere. Verpackt in den schönsten Liebesroman - ein Buch für die Ewigkeit.«

Bild am Sonntag Magazin, 29.6.2014

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.05.2012

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

14,9/9,5/3 cm

Gewicht

274 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

Pride and Prejudice

Übersetzt von

  • Manfred Allié
  • Gabriele Kempf-Allie

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-51206-5

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

414 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Alt, aber schön

Bewertung am 11.08.2018

Bewertungsnummer: 1124892

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Stolz und Vorurteil erzählt nicht nur die Liebesgeschichte zwischen Elisabeth Bennett und Mr. Darcy, die sich anfangs – auf Grund verschiedener Vorurteile – nicht leiden können, auch die Beziehung zwischen Elisabeth‘ Schwestern Jane und Mr. Darcys Freund, Mr. Bingley, wird beleuchtet. Auch die restlichen Mitglieder der Familie Bennett und ihre Beziehungen werden mehr oder weniger betrachtet. Meine Meinung Obwohl die Geschichte für heutige Verhältnisse mit nicht allzu umständlichen Formulierungen geschildert wird, fiel mir die erste Hälfte des Buchs relativ schwer. Erst ab der zweiten Hälfte konnte ich mit den 4 Protagonisten so richtig mitfiebern. Da ich den Film (mit Keira Knightley) bereits kannte, waren die Wendungen für mich keineswegs überraschend, weshalb ich das Buch lieber ohne Vorkenntnis gelesen hätte. Auch durch die Darsteller hatte ich schon ein gewisses Bild der Figuren vor Augen, sodass auch hier meine Meinung vom Film beeinflusst wurde. Elisabeth ist mir eigentlich recht sympathisch, da sie zwar nicht ganz so gutgläubig wie ihre Schwester Jane ist, aber dennoch nicht immer sofort das Schlechte in allen Menschen sehen will. Ich mag auch an ihr, dass sie ihre Meinung über gewisse Personen auch ändern kann, wenn sie deren Hintergründe kennt, und nicht stur an ihrem Urteil festhält. An Mr. Darcy mag ich, dass er, obwohl er Elisabeth, nicht zuletzt auf Grund ihrer Familie, zunächst nicht ausstehen kann, seine Meinung über sie selbst noch ändert und seine Zuneigung zur ihr erkennt. Außerdem finde ich an ihm sehr liebenswürdig, dass er sich Lizzys Meinung zu Herzen nimmt und versucht, ihr Herz doch noch zu erobern. Den Rest von Elisabeth’ Familie mag ich nicht ganz so: Ihre Mutter ist mir zu hysterisch und zu eingeschränkt in ihrem Horizont, ihr Vater ist bis auf eine gewisse Gleichgültigkeit seiner Familie ganz in Ordnung. Lydia in ihrer aufgedrehten und unverbesserlichen Art mag ich überhaupt nicht, aber das sehen Lizzy und Jane ja auch nicht viel anders. Kitty tritt kaum auf, nur Mary kann ich verstehen, dass sie sich lieber in ihre Bücher zurückzieht. Jane und Mr. Bingley mag ich auch sehr, da sie im anderen jeweils einen Partner gefunden haben, der sie aufrichtig liebt und sie nicht hintergehen wird. Außerdem finde ich toll, dass sie über die erzwungene Trennung hinwegsehen konnten und doch wieder zusammengefunden haben. Fazit: Auch wenn die Geschichte mittlerweile schon zwei Jahrhunderte alt ist, kann der Leser auch heute noch einige Elemente „moderner“ Liebesgeschichten darin entdecken. Einige Ansichten (wie das reiche Verheiraten der Töchter und die Schande durch nicht verheiratetes Zusammenleben) sind zwar heute größtenteils überholt, das ändert allerdings nichts am Grundzug der beiden Liebesgeschichten. Durch die langwierige erste Hälfte der Geschichte gibt es gerade so noch 4 Sterne.
Melden

Alt, aber schön

Bewertung am 11.08.2018
Bewertungsnummer: 1124892
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt Stolz und Vorurteil erzählt nicht nur die Liebesgeschichte zwischen Elisabeth Bennett und Mr. Darcy, die sich anfangs – auf Grund verschiedener Vorurteile – nicht leiden können, auch die Beziehung zwischen Elisabeth‘ Schwestern Jane und Mr. Darcys Freund, Mr. Bingley, wird beleuchtet. Auch die restlichen Mitglieder der Familie Bennett und ihre Beziehungen werden mehr oder weniger betrachtet. Meine Meinung Obwohl die Geschichte für heutige Verhältnisse mit nicht allzu umständlichen Formulierungen geschildert wird, fiel mir die erste Hälfte des Buchs relativ schwer. Erst ab der zweiten Hälfte konnte ich mit den 4 Protagonisten so richtig mitfiebern. Da ich den Film (mit Keira Knightley) bereits kannte, waren die Wendungen für mich keineswegs überraschend, weshalb ich das Buch lieber ohne Vorkenntnis gelesen hätte. Auch durch die Darsteller hatte ich schon ein gewisses Bild der Figuren vor Augen, sodass auch hier meine Meinung vom Film beeinflusst wurde. Elisabeth ist mir eigentlich recht sympathisch, da sie zwar nicht ganz so gutgläubig wie ihre Schwester Jane ist, aber dennoch nicht immer sofort das Schlechte in allen Menschen sehen will. Ich mag auch an ihr, dass sie ihre Meinung über gewisse Personen auch ändern kann, wenn sie deren Hintergründe kennt, und nicht stur an ihrem Urteil festhält. An Mr. Darcy mag ich, dass er, obwohl er Elisabeth, nicht zuletzt auf Grund ihrer Familie, zunächst nicht ausstehen kann, seine Meinung über sie selbst noch ändert und seine Zuneigung zur ihr erkennt. Außerdem finde ich an ihm sehr liebenswürdig, dass er sich Lizzys Meinung zu Herzen nimmt und versucht, ihr Herz doch noch zu erobern. Den Rest von Elisabeth’ Familie mag ich nicht ganz so: Ihre Mutter ist mir zu hysterisch und zu eingeschränkt in ihrem Horizont, ihr Vater ist bis auf eine gewisse Gleichgültigkeit seiner Familie ganz in Ordnung. Lydia in ihrer aufgedrehten und unverbesserlichen Art mag ich überhaupt nicht, aber das sehen Lizzy und Jane ja auch nicht viel anders. Kitty tritt kaum auf, nur Mary kann ich verstehen, dass sie sich lieber in ihre Bücher zurückzieht. Jane und Mr. Bingley mag ich auch sehr, da sie im anderen jeweils einen Partner gefunden haben, der sie aufrichtig liebt und sie nicht hintergehen wird. Außerdem finde ich toll, dass sie über die erzwungene Trennung hinwegsehen konnten und doch wieder zusammengefunden haben. Fazit: Auch wenn die Geschichte mittlerweile schon zwei Jahrhunderte alt ist, kann der Leser auch heute noch einige Elemente „moderner“ Liebesgeschichten darin entdecken. Einige Ansichten (wie das reiche Verheiraten der Töchter und die Schande durch nicht verheiratetes Zusammenleben) sind zwar heute größtenteils überholt, das ändert allerdings nichts am Grundzug der beiden Liebesgeschichten. Durch die langwierige erste Hälfte der Geschichte gibt es gerade so noch 4 Sterne.

Melden

Gute Übersetzung - nur ein Haken:

Elisabeth aus Oberösterreich am 10.06.2013

Bewertungsnummer: 813643

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

was mich stört ist die allzu "deutsche" Übersetzung. "Herr" Darcy und "Fräulein" Bennet. Das irritierte mich das ganze Buch über, vorallem weil man von den Filmen Mr. und Mrs. gewöhnt ist. Ansonsten tolles Buch!
Melden

Gute Übersetzung - nur ein Haken:

Elisabeth aus Oberösterreich am 10.06.2013
Bewertungsnummer: 813643
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

was mich stört ist die allzu "deutsche" Übersetzung. "Herr" Darcy und "Fräulein" Bennet. Das irritierte mich das ganze Buch über, vorallem weil man von den Filmen Mr. und Mrs. gewöhnt ist. Ansonsten tolles Buch!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Stolz und Vorurteil

von Jane Austen

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Denise Tekerci

Thalia Freudenstadt

Zum Portrait

5/5

Ein mitreisender Roman

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte spielt im frühen 19. Jahrhundert in England und dreht sich um die gesellschaftlichen Erwartungen, Standesunterschiede und die Ehe. Es dreht sich um die Familie Bennet und deren Töchter. Elizabeth Bennet, ist die zweitälteste von den fünf Töchtern. Ihre Mutter ist darauf bedacht, ihre Töchter möglichst vorteilhaft zu verheiraten, da das Familienanwesen nach dem Tod von Mr. Bennet an einen entfernten Verwandten vererbt wird. "Stolz und Vorurteil" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine scharfsinnige Analyse der gesellschaftlichen Strukturen und der Rolle der Frau in der damaligen Zeit. Austens feiner Humor und ihre Kritik an den Konventionen ihrer Zeit machen den Roman zu einem Klassiker der englischen Literatur. Ein mitreisender Roman voller Gefühle und Wiedersprüche.
  • Denise Tekerci
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein mitreisender Roman

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte spielt im frühen 19. Jahrhundert in England und dreht sich um die gesellschaftlichen Erwartungen, Standesunterschiede und die Ehe. Es dreht sich um die Familie Bennet und deren Töchter. Elizabeth Bennet, ist die zweitälteste von den fünf Töchtern. Ihre Mutter ist darauf bedacht, ihre Töchter möglichst vorteilhaft zu verheiraten, da das Familienanwesen nach dem Tod von Mr. Bennet an einen entfernten Verwandten vererbt wird. "Stolz und Vorurteil" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine scharfsinnige Analyse der gesellschaftlichen Strukturen und der Rolle der Frau in der damaligen Zeit. Austens feiner Humor und ihre Kritik an den Konventionen ihrer Zeit machen den Roman zu einem Klassiker der englischen Literatur. Ein mitreisender Roman voller Gefühle und Wiedersprüche.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carina Nickenig

Thalia Neuwied

Zum Portrait

5/5

Eine meiner liebsten Liebesgeschichten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stolz und Vorurteil ist nicht nur eine Liebesgeschichte, nein es ist die Geschichte einer klugen, aber stolzen jungen Frau, die sich nicht den Gegebenheit im 19. Jahrhundert unterstellen möchte. Mit Witz, Charme und viel Liebe wird man direkt Teil der Geschichte rund um Elizabeth und Mr. Darcy. Jane Austens Klassiker ist eine gelungene Mischung aus Liebes- und Unterhaltungsroman mit einer Prise Gesellschaftskritik. Eine meiner liebsten Liebesgeschichten, also unbedingt lesen!
  • Carina Nickenig
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine meiner liebsten Liebesgeschichten

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stolz und Vorurteil ist nicht nur eine Liebesgeschichte, nein es ist die Geschichte einer klugen, aber stolzen jungen Frau, die sich nicht den Gegebenheit im 19. Jahrhundert unterstellen möchte. Mit Witz, Charme und viel Liebe wird man direkt Teil der Geschichte rund um Elizabeth und Mr. Darcy. Jane Austens Klassiker ist eine gelungene Mischung aus Liebes- und Unterhaltungsroman mit einer Prise Gesellschaftskritik. Eine meiner liebsten Liebesgeschichten, also unbedingt lesen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Stolz und Vorurteil

von Jane Austen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Stolz und Vorurteil