Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
17,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
28.11.2011
20
21/14,8/0,2 cm
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: -, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft forciert die Harmonisierung der international anerkannten Rechnungslegungsstandards. Diese Notwendigkeit ist insbesondere gegeben, da eine wachsende Anzahl international agierender Konzerne an den globalen Kapitalmärkten um Finanzmittel konkurrieren und sich somit einem gleichen Investorenkreis ausgesetzt sehen. Diesem Anspruch der internationalen Kapitalmarktorientierung versucht die Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (im Folgenden IFRS genannt) nachzukommen, um Investoren so in ihrer Anlageentscheidung zu unterstützen. Ein wichtiger Grundsatz der IFRS ist demzufolge der Grundsatz der Vergleichbarkeit, welcher einen zeitlichen und einen zwischenbetrieblichen Aspekt verfolgt. Im Rahmen des IFRS 3 wurde nunmehr "(...)ein Wahlrecht zwischen einem beteiligungsproportionalen Ausweis des erworbenen Geschäfts- und Firmenwertes und der full goodwill method kodifiziert." Dieses Wahlrecht ist unter anderem hinsichtlich der Vergleichbarkeit von IFRS-Abschlüssen als kritisch zu erachten.[...]
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice