Sozialisation und Ungleichheit

Inhaltsverzeichnis

Immer noch zur Einführung: sind soziale Ungleichheiten immer gleich?.- Die Kritik an der schichtspezifischen Forschung (1970er-1980er).- Das Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts (1980er-1990er).- Ungleichheitsdesorientierte Sozialisationsforschung: ein Zwischenfazit.- Der Input durch die Sozialraum- und Habitusforschung.- Ausblick auf die ungleichheitsorientierte Sozialisationsforschung.- Fazit: Wozu der Anschluss an Bourdieus Forschungsperspektive?.

Sozialisation und Ungleichheit

Eine Hinführung

Buch (Taschenbuch)

27,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

27,99 €

Sozialisation und Ungleichheit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 27,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.08.2012

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

203

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.08.2012

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

203

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,2 cm

Gewicht

454 g

Auflage

2. überarbeitete Auflage 2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-18189-9

Weitere Bände von Bildung und Gesellschaft

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Sozialisation und Ungleichheit
  • Immer noch zur Einführung: sind soziale Ungleichheiten immer gleich?.- Die Kritik an der schichtspezifischen Forschung (1970er-1980er).- Das Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts (1980er-1990er).- Ungleichheitsdesorientierte Sozialisationsforschung: ein Zwischenfazit.- Der Input durch die Sozialraum- und Habitusforschung.- Ausblick auf die ungleichheitsorientierte Sozialisationsforschung.- Fazit: Wozu der Anschluss an Bourdieus Forschungsperspektive?.