Produktbild: Die blendende Klinge
Band 2

Die blendende Klinge Roman

3

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49673

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.01.2013

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

960

Maße (L/B/H)

20,8/13,9/5,8 cm

Gewicht

718 g

Originaltitel

The Blinding Knife (02 The Lightbringer)

Übersetzt von

Hans Link + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-26833-7

Beschreibung

Rezension

„Hier können wir als Leser mit unserem Helden wachsen, mit ihm zusammen die Welt begreifen lernen, erste Mysterien aufklären und Triumphe feiern.“

Zitat

"Hier können wir als Leser mit unserem Helden wachsen, mit ihm zusammen die Welt begreifen lernen, erste Mysterien aufklären und Triumphe feiern."

Details

Verkaufsrang

49673

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.01.2013

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

960

Maße (L/B/H)

20,8/13,9/5,8 cm

Gewicht

718 g

Originaltitel

The Blinding Knife (02 The Lightbringer)

Übersetzt von

  • Hans Link
  • Clemens Brunn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-26833-7

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Licht-Saga (The Lightbringer)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit Band zwei geht es spannend...

Bewertung am 14.08.2018

Bewertungsnummer: 1125703

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit Band zwei geht es spannend weiter!
Melden

Mit Band zwei geht es spannend...

Bewertung am 14.08.2018
Bewertungsnummer: 1125703
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit Band zwei geht es spannend weiter!

Melden

Ich will mehr davon!

horrorbiene am 11.02.2013

Bewertungsnummer: 801757

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Band eins Schwarzes Prisma hat mir außerordentlich gut gefallen. Es überzeugte durch gut gestaltete Charaktere, unheimlich viel Atmopshäre und einer wirklich interessanten Welt mit eigener Form der Magie. Band zwei ist mit 960 Seiten sogar noch dicker als der erste Band, etwas, dass ich – soweit das Buch denn auch gut ist – sehr zu schätzen weiß. In Band zwei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf der Figur Kip, der zwar immer noch sehr impulsiv handelt und offenen Auges ins Messer läuft, dennoch hat er sich weiterentwickelt und ist zu einem tragenden Charakter geworden, den wir dabei erleben, wie er seine Ausbildung in der Chromeria absolviert und nebenbei versucht in der Schwarzen Garde aufgenommen zu werden. Dabei lernt er neue Leute kennen und auch seinen Großvater, der ihm ordentlich Steine in den Weg zu legen versucht. Gavin hat derweil andere Sorgen: Er muss sich um die Überlebenden der Schlacht von Garriston kümmern und hat sein Blau verloren, d.h. nicht nur, dass er blaues Luxin nicht mehr wandeln kann, sondern dass er vor seiner Zeit stirbt und die Farben, die er als Prisma eigentlich im Gleichgewicht halten soll, ins Chaos verfallen – und blau ist nur der Anfang… Das Buch hat schon einen enormen Umfang und ich kann jedem nur raten, das Buch rasch durchzulesen oder sich Notizen zu machen, denn es kommen einige neue Charaktere hinzu und ein Glossar gibt es leider nicht. Durch diesen Umfang bleib es leider nicht ganz aus, dass das Buch über manche Längen verfügt, wenn diese für mich doch sehr einfach zu verkraften waren, war doch der Rest des Buches aufgrund der Ausführlichkeit wieder einmal wundervoll atmosphärisch. Weeks schreibt hier so detailreich, dass ich mir vorkam, als sei ich ein Begleiter Kips bei seiner Ausbildung. War Kip in Band eins noch ein ziemlich ambivalenter Charakter, so wird er hier zunehmend sympathischer und man kann ihn besser ernst nehmen. Dass dem Jungen so viel Raum in diesem Buch gelassen wird, verweist meiner Vermutung nach auf die Bedeutung des Jungen in der Zukunft. Am Ende kommt es zu einer Schlacht innerhalb des Krieges gegen den Farbprinzen. Ähnlich wie im ersten Band ist das Finale spannend und mitreißend. Aufgrund der geteilten Schauplätze minimal unübersichtlich, doch hat mir sehr gut gefallen, dass manchmal ein Blick von einem Schauplatz zum nächsten geworfen wurde. Zum Schluss kommt jedoch noch ein Klopper: Da meint der Leser die Schlacht endet im Allgemeinen Wohlgefallen und dann endet es mit einem sehr krassen Cliffhanger, der mich fluchend zurückgelassen hat – schließlich erscheint Band drei nicht in absehbarer Zeit. Wenn der nächste wieder so eine Schwarte wird, muss ich mich sicher noch gefühlt zu lange gedulden. Fazit: Die Fortsetzung von Schwarzes Prisma entwickelt sich zu Beginn sehr langsam, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Ich konnte einmal mehr in eine hervorragend ausgearbeitete Fantasy-Welt eintauchen und durch die wirklich hervorzuhebende Atmosphäre und Detailverliebtheit die Geschichte wirklich genießen. Das Buch hat mich allerdings nach der Fortsetzung schreiend zurückgelassen, endet es nach einem spannenden Finale noch mit einem Cliffhanger.
Melden

Ich will mehr davon!

horrorbiene am 11.02.2013
Bewertungsnummer: 801757
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Band eins Schwarzes Prisma hat mir außerordentlich gut gefallen. Es überzeugte durch gut gestaltete Charaktere, unheimlich viel Atmopshäre und einer wirklich interessanten Welt mit eigener Form der Magie. Band zwei ist mit 960 Seiten sogar noch dicker als der erste Band, etwas, dass ich – soweit das Buch denn auch gut ist – sehr zu schätzen weiß. In Band zwei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf der Figur Kip, der zwar immer noch sehr impulsiv handelt und offenen Auges ins Messer läuft, dennoch hat er sich weiterentwickelt und ist zu einem tragenden Charakter geworden, den wir dabei erleben, wie er seine Ausbildung in der Chromeria absolviert und nebenbei versucht in der Schwarzen Garde aufgenommen zu werden. Dabei lernt er neue Leute kennen und auch seinen Großvater, der ihm ordentlich Steine in den Weg zu legen versucht. Gavin hat derweil andere Sorgen: Er muss sich um die Überlebenden der Schlacht von Garriston kümmern und hat sein Blau verloren, d.h. nicht nur, dass er blaues Luxin nicht mehr wandeln kann, sondern dass er vor seiner Zeit stirbt und die Farben, die er als Prisma eigentlich im Gleichgewicht halten soll, ins Chaos verfallen – und blau ist nur der Anfang… Das Buch hat schon einen enormen Umfang und ich kann jedem nur raten, das Buch rasch durchzulesen oder sich Notizen zu machen, denn es kommen einige neue Charaktere hinzu und ein Glossar gibt es leider nicht. Durch diesen Umfang bleib es leider nicht ganz aus, dass das Buch über manche Längen verfügt, wenn diese für mich doch sehr einfach zu verkraften waren, war doch der Rest des Buches aufgrund der Ausführlichkeit wieder einmal wundervoll atmosphärisch. Weeks schreibt hier so detailreich, dass ich mir vorkam, als sei ich ein Begleiter Kips bei seiner Ausbildung. War Kip in Band eins noch ein ziemlich ambivalenter Charakter, so wird er hier zunehmend sympathischer und man kann ihn besser ernst nehmen. Dass dem Jungen so viel Raum in diesem Buch gelassen wird, verweist meiner Vermutung nach auf die Bedeutung des Jungen in der Zukunft. Am Ende kommt es zu einer Schlacht innerhalb des Krieges gegen den Farbprinzen. Ähnlich wie im ersten Band ist das Finale spannend und mitreißend. Aufgrund der geteilten Schauplätze minimal unübersichtlich, doch hat mir sehr gut gefallen, dass manchmal ein Blick von einem Schauplatz zum nächsten geworfen wurde. Zum Schluss kommt jedoch noch ein Klopper: Da meint der Leser die Schlacht endet im Allgemeinen Wohlgefallen und dann endet es mit einem sehr krassen Cliffhanger, der mich fluchend zurückgelassen hat – schließlich erscheint Band drei nicht in absehbarer Zeit. Wenn der nächste wieder so eine Schwarte wird, muss ich mich sicher noch gefühlt zu lange gedulden. Fazit: Die Fortsetzung von Schwarzes Prisma entwickelt sich zu Beginn sehr langsam, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Ich konnte einmal mehr in eine hervorragend ausgearbeitete Fantasy-Welt eintauchen und durch die wirklich hervorzuhebende Atmosphäre und Detailverliebtheit die Geschichte wirklich genießen. Das Buch hat mich allerdings nach der Fortsetzung schreiend zurückgelassen, endet es nach einem spannenden Finale noch mit einem Cliffhanger.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die blendende Klinge

von Brent Weeks

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kai Reinhard

Thalia Zweibrücken

Zum Portrait

5/5

Ein unglaublich spannender zweiter...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein unglaublich spannender zweiter Teil der Licht-Saga.
  • Kai Reinhard
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein unglaublich spannender zweiter...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein unglaublich spannender zweiter Teil der Licht-Saga.

Fabienne Birke

Thalia Bayreuth

Zum Portrait

4/5

Götter werden wiedergeboren, eine...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Götter werden wiedergeboren, eine unbesiegbare Armee, Chaos pur. Ein Abenteuer das es sich zu lesen lohnt. Ein muss für Fantasyfans.
  • Fabienne Birke
  • Buchhändler/-in

4/5

Götter werden wiedergeboren, eine...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Götter werden wiedergeboren, eine unbesiegbare Armee, Chaos pur. Ein Abenteuer das es sich zu lesen lohnt. Ein muss für Fantasyfans.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die blendende Klinge

von Brent Weeks

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die blendende Klinge