Die besten Beerdigungen der Welt

Die besten Beerdigungen der Welt Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007, Kategorie Kinderbuch

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

6,50 €

Die besten Beerdigungen der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 6,50 €

6,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7574

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.07.2012

Abbildungen

50 farbige Abbildungen

Illustriert von

Eva Eriksson

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

39

Maße (L/B/H)

19/15,3/1 cm

Gewicht

122 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

Alla Döda Djur

Übersetzt von

Ole Könnecke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-76114-9

Beschreibung

Rezension

»Reißt den Betrachter zu Lachsalven hin. Genau so müssen Bilderbücher sein!« BuchMarkt

Details

Verkaufsrang

7574

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.07.2012

Abbildungen

50 farbige Abbildungen

Illustriert von

Eva Eriksson

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

39

Maße (L/B/H)

19/15,3/1 cm

Gewicht

122 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

Alla Döda Djur

Übersetzt von

Ole Könnecke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-76114-9

Herstelleradresse

Julius Beltz GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Weitere Bände von MINIMAX

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einzigartig

Bewertung am 13.09.2023

Bewertungsnummer: 2021002

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wunderbares Buch! Süsse Zeichnungen und eine herrliche Geschichte. Wie geht man konstruktiv mit Trauer um? Eine Anleitung ohne Traurigkeit. Auch für Erwachsene bestens geeignet.
Melden

Einzigartig

Bewertung am 13.09.2023
Bewertungsnummer: 2021002
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wunderbares Buch! Süsse Zeichnungen und eine herrliche Geschichte. Wie geht man konstruktiv mit Trauer um? Eine Anleitung ohne Traurigkeit. Auch für Erwachsene bestens geeignet.

Melden

Tierbeerdigungen

Daggy am 11.08.2024

Bewertungsnummer: 2265095

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorneweg geht Ester mit der Kiste, in der das tote Tier liegt, danach geht der Junge, der uns von diesem Tag berichtet und am Ende ist Esters kleiner Bruder Putte, den Spaten trägt. Weil es langweilig ist und weil Ester eine tote Hummel findet, kommen die Kinder auf die Idee Tiere zu beerdigen. Zunächst möchte der Junge nicht helfen, doch denn schlägt er vor, er könne ja ein Gedicht für das Tier sprechen. Ester findet das zunächst nicht so gut, lässt ihn dann aber gewähren. „Ein kleines Leben in der Hand, plötzlich weg, tief, tief im Sand.“ Ist sein ersten beeindruckende Werk. Das winzige Grab ist mit Blühten geschmückt und hat ein Holzkreuz. Dann machen sich die zwei auf und suchen andere tote Tiere, die sie bestatten können. Putte unterstützt die beiden dabei, so finden sie zunächst eine Spitzmaus. Putte wundert sich, dass das Tier nur so da liegt und als er erfährt, dass alle mal sterben werden, ihn eingeschlossen, fängt eine Lippe an zu zittern. Er wird dann getröstet, dass er erst stirbt, wenn er ein alter Opa sei. Trotzdem muss er bei der Beerdigung weinen. Der Ich. Erzähler findet „Wahrscheinlich waren wir die Nettesten auf der ganzen Welt.“ So beginnt das nächste Kapitel mit dem schönen Satz „an diesem traurigen Sommertag hatten wir viel Spaß.“ Und so ist es auch, diese Buch ist nicht traurig, sondern voller Humor. Die Kinder spielen Bestatter zu sein, wie sie auch Kaufladen spielen. Der Tod, hier gibt es ja nur tote Tiere, gehört zu ihrem und unser aller Leben dazu. Ich mag diese Geschichte mit seinen skurrilen Ideen und den wundervoll altmodischen Bildern.
Melden

Tierbeerdigungen

Daggy am 11.08.2024
Bewertungsnummer: 2265095
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorneweg geht Ester mit der Kiste, in der das tote Tier liegt, danach geht der Junge, der uns von diesem Tag berichtet und am Ende ist Esters kleiner Bruder Putte, den Spaten trägt. Weil es langweilig ist und weil Ester eine tote Hummel findet, kommen die Kinder auf die Idee Tiere zu beerdigen. Zunächst möchte der Junge nicht helfen, doch denn schlägt er vor, er könne ja ein Gedicht für das Tier sprechen. Ester findet das zunächst nicht so gut, lässt ihn dann aber gewähren. „Ein kleines Leben in der Hand, plötzlich weg, tief, tief im Sand.“ Ist sein ersten beeindruckende Werk. Das winzige Grab ist mit Blühten geschmückt und hat ein Holzkreuz. Dann machen sich die zwei auf und suchen andere tote Tiere, die sie bestatten können. Putte unterstützt die beiden dabei, so finden sie zunächst eine Spitzmaus. Putte wundert sich, dass das Tier nur so da liegt und als er erfährt, dass alle mal sterben werden, ihn eingeschlossen, fängt eine Lippe an zu zittern. Er wird dann getröstet, dass er erst stirbt, wenn er ein alter Opa sei. Trotzdem muss er bei der Beerdigung weinen. Der Ich. Erzähler findet „Wahrscheinlich waren wir die Nettesten auf der ganzen Welt.“ So beginnt das nächste Kapitel mit dem schönen Satz „an diesem traurigen Sommertag hatten wir viel Spaß.“ Und so ist es auch, diese Buch ist nicht traurig, sondern voller Humor. Die Kinder spielen Bestatter zu sein, wie sie auch Kaufladen spielen. Der Tod, hier gibt es ja nur tote Tiere, gehört zu ihrem und unser aller Leben dazu. Ich mag diese Geschichte mit seinen skurrilen Ideen und den wundervoll altmodischen Bildern.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die besten Beerdigungen der Welt

von Ulf Nilsson

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Sturm-Nolte

Thalia Halle

Zum Portrait

5/5

Wenn Kleine Hummel, Nuffe und Ferdinand Axelsson Gräber bekommen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dieser wundervollen Geschichte von Ulf Nilsson, einem schwedischen Autoren, geht es um Kinder, die sich auf ihre Weise mit dem Thema Tod auseinander setzen. Die zarten, sehr detaillierten Bilder stammen von Eva Eriksson, einer renommierten schwedischen Illustratorin. Texte und Bilder sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Aus Langeweile, Neugier und eigenen Überlegungen zu Leben und Tod beginnt das Buch mit einer Beerdigung einer Hummel durch 2 Kinder. Nachdem dann auch eine Feldmaus liebevoll ein Grab bekommen hat, gründen die Kinder schließlich schon zu dritt eine "Firma", statten sich einen Koffer mit allen nötigen Utensilien aus und machen sich auf die Suche, tote Tiere zu finden, die beerdigt werden müssten. Dabei gehen sie auf ihre kindliche Art höchst pietätvoll vor und zelebrieren den Abschied sehr würdevoll. Sehr süß! Ein tolles Buch, um mit Kindern die Themen Abschied, Tod und Trauer zu besprechen. Ab 4 Jahre.
  • Stefanie Sturm-Nolte
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wenn Kleine Hummel, Nuffe und Ferdinand Axelsson Gräber bekommen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dieser wundervollen Geschichte von Ulf Nilsson, einem schwedischen Autoren, geht es um Kinder, die sich auf ihre Weise mit dem Thema Tod auseinander setzen. Die zarten, sehr detaillierten Bilder stammen von Eva Eriksson, einer renommierten schwedischen Illustratorin. Texte und Bilder sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Aus Langeweile, Neugier und eigenen Überlegungen zu Leben und Tod beginnt das Buch mit einer Beerdigung einer Hummel durch 2 Kinder. Nachdem dann auch eine Feldmaus liebevoll ein Grab bekommen hat, gründen die Kinder schließlich schon zu dritt eine "Firma", statten sich einen Koffer mit allen nötigen Utensilien aus und machen sich auf die Suche, tote Tiere zu finden, die beerdigt werden müssten. Dabei gehen sie auf ihre kindliche Art höchst pietätvoll vor und zelebrieren den Abschied sehr würdevoll. Sehr süß! Ein tolles Buch, um mit Kindern die Themen Abschied, Tod und Trauer zu besprechen. Ab 4 Jahre.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bettina Krauß

Thalia Neuwied

Zum Portrait

5/5

Herrlich! Eigentlich ein ernstes...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herrlich! Eigentlich ein ernstes Thema, aber diese Kinder finden einen spielerischen Umgang mit viel Humor und Situationskomik, der einfach zum Schmunzeln hinreißt.
  • Bettina Krauß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Herrlich! Eigentlich ein ernstes...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Herrlich! Eigentlich ein ernstes Thema, aber diese Kinder finden einen spielerischen Umgang mit viel Humor und Situationskomik, der einfach zum Schmunzeln hinreißt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die besten Beerdigungen der Welt

von Ulf Nilsson

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die besten Beerdigungen der Welt