Ein Abenteuerklassiker, neu erzählt von Peter Stamm
Die Geschichte von Robinson Crusoe gehört zu den packendsten Abenteuern der Weltliteratur – und zu den Klassikern der Kinderliteratur! Vor über 200 Jahren schuf Johann David Wyss auf dieser Grundlage eine Robinsonade für Kinder, die ein internationaler Erfolg wurde. Statt des einsamen Robinsons strandet bei Wyss eine sechsköpfige Schweizer Familie und verwandelt die Inselwildnis in jahrelanger Arbeit zu einem behaglichen Domizil. Als es schließlich die Gelegenheit zur Rückkehr in die Zivilisation gibt, muss die Familie sich entscheiden: Soll sie – wieder einmal – alles zurücklassen?
Peter Stamm hat Wyss’ Abenteuer-Roman nacherzählt: behutsam und voller Respekt, aber entschlossen und mit der ihm eigenen sprachlichen Feinheit.
Ausgewählt für ›Die besten 7 Bücher für junge Leser‹, Deutschlandradio, Februar 2013
Gut nacherzählt, leicht zu lesen. Ein Paradies entsteht - das mag faszinieren. Mit der Zeit aber schwer erträgliche Jagdfantasie, bedient durch Tierrassen aus buchstäblich allen fünf Kontinenten. Löwe, Elefant, Albatros, Bison, Strauss, Bär, Adler - sie alle finden sich auf dieser Insel ein, auf dass sie dahingeschlachtet werden können. Oder aber kurz verletzt und dann in Windeseile handzahm gemacht. Die Schweizer Familie schafft sich ihr eigenes Kleinparadies, angeleitet vom Vater, der als Lehrer nicht nur alles weiss, sondern auch noch alles kann. Bekocht von der unermüdlichen Mutter, die aus dem geretteten Zaubersack alles für den praktischen Haushalt holt. Unerträglich, wenn man nicht zumindest den Hintergrund kennt, den "alten" Schweizer Robinson. Peter Stamm hätte diesen Aspekt unbedingt breiter darstellen sollen (nun hilft vor allem ein Kurzwort von Peter von Matt). Auch so schwer verdauliche Kost! Ich erschrecke nachträglich, wie sehr ich dieses Kinderbuch vor 45 Jahren geschätzt habe. Ob aber Peter Stamms Söhne die Geschichte heute toll finden, das wüsste man noch gerne...
Fazit: Als Tatsachenroman über Schiffbrüchige nicht wichtig, weil völlig realitätsfremd. Als Geschichte an sich fast ohne emotionale Aspekte, ohne Krisen (alles gelingt - schweizerisch eben!) und ohne Rhythmuswechsel.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.