Biodiversität und Klimawandel

Inhaltsverzeichnis


Klimatologische Grundlagen – Klimawandel, Beobachtungen, Szenarien.- Klima als Umwelt- und Überlebensfaktor.- Klimawandel-Effekte heute: Welche Änderungen finden bereits statt?.- Klimawandel-Effekte morgen: Was könnte noch kommen?.- Wie könnten unsere Lebensräume und Landschaften zukünftig aussehen? Eine Gesamtschau.- Was leistet die Biodiversität für die Anpassung der vom Klimawandel betroffenen menschlichen Gesellschaft?.- Naturschutz als Beitrag zum Klimaschutz.- Bewertung des Klimawandels für den Naturschutz: Synergien, Prioritäten, Probleme.- Handlungsoptionen und –erfordernisse.- Danksagung.- Literaturverzeichnis.- Mitarbeiterverzeichnis.- Glossar.

Biodiversität und Klimawandel

Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa

Buch (Gebundene Ausgabe)

59,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Biodiversität und Klimawandel

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 59,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 46,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.06.2013

Herausgeber

Franz Essl + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

457

Beschreibung

Rezension

Aus den Rezensionen:

"... Anschauliche Grafiken und Fotos illustrieren den Text, zahlreiche Textboxen fassen Besonderheiten zusammen. Fachleute können sich gezielt informieren und nachschlagen, auch weniger Versierte finden hier einen idealen Einstieg in die Thematik. Eine überaus empfehlenswerte Darstellung zur Thematik Biodiversität und Klimawandel." (R. Gerstmeier, in: Entomofauna, Jg. 36, Heft 5, 2.Januar 2015)

Dieses von über 70 AutorInnen gemeinsam verfasste Werk ist eine gute Faktensammlung für all jene, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt in Mitteleuropa verstehen möchten.

IBO Magazin, Nr. 2 2013

Das Werk liest sich angenehm, was auch den vielen selbsterklärenden Abbildungen zu verdanken ist.

Ornis - Zeitschrift des Schweizer Vogelschutzes, Nr. 4, 2013

Portrait

Franz Essl und Wolfgang Rabitsch sind Mitarbeiter des Umweltbundesamts in Wien und haben gemeinsam bereits mehrere Bücher veröffentlicht.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.06.2013

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

457

Maße (L/B/H)

24,1/16/3 cm

Gewicht

955 g

Auflage

2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-29691-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Biodiversität und Klimawandel

  • Klimatologische Grundlagen – Klimawandel, Beobachtungen, Szenarien.- Klima als Umwelt- und Überlebensfaktor.- Klimawandel-Effekte heute: Welche Änderungen finden bereits statt?.- Klimawandel-Effekte morgen: Was könnte noch kommen?.- Wie könnten unsere Lebensräume und Landschaften zukünftig aussehen? Eine Gesamtschau.- Was leistet die Biodiversität für die Anpassung der vom Klimawandel betroffenen menschlichen Gesellschaft?.- Naturschutz als Beitrag zum Klimaschutz.- Bewertung des Klimawandels für den Naturschutz: Synergien, Prioritäten, Probleme.- Handlungsoptionen und –erfordernisse.- Danksagung.- Literaturverzeichnis.- Mitarbeiterverzeichnis.- Glossar.