• Produktbild: Chemische Analyse
  • Produktbild: Chemische Analyse

Chemische Analyse Basiswissen

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1977

Abbildungen

VIII, mit 16 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

91

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/0,6 cm

Gewicht

123 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-08321-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.1977

Abbildungen

VIII, mit 16 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

91

Maße (L/B/H)

20,3/13,3/0,6 cm

Gewicht

123 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-08321-4

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Chemische Analyse
  • Produktbild: Chemische Analyse
  • 1. Einleitung.- 2. Das Lösen von Problemen mit chemisch-analytischen Methoden.- 3. Vom Problem zur Hypothese.- 3.1 Das Problem.- 3.2 Die Hypothesen.- 3.3 Prüfung von Hypothesen.- 4. Die chemisch-analytischen Fragestellungen.- 4.1 Identität.- 4.2 Qualitative Zusammensetzung.- 4.3 Quantitative Zusammensetzung.- 4.4 Strukturen.- 4.5 Geschwindigkeiten.- 5. Transformation der Hypothesen in Fragestellungen.- 5.1 Prüfen der Fragestellung.- 6. Das Analysenverfahren.- 7. Gütekriterien der Analysenvorschrift.- 7.1 Genauigkeit.- 7.2 Präzision.- 8. Die passende Analysenvorschrift.- 8.1 Auswahlkriterien.- 8.2 Die Suche der Vorschrift.- 9. Die zu analysierenden Systeme.- 9.1 Das Analysensystem.- 9.2 Das Referenzsystem.- 9.3 Das Vergleichssystem.- 10. Die Instrumentation.- 10.1 Meßinstrumente.- 10.2 Mechanisierte Analysenkanäle.- 10.3 Die Beziehung Analysenkanal — Analysenvorschrift.- 10.4 Die Computerisierung.- 10.5 Vor- und Nachteile der Automation.- 11. Die Qualitätskontrolle.- 11.1 Die Kontrollverfahren.- 11.2 Die Durchführung der quantitativen Qualitätskontrolle.- 11.3 Die Auswertung.- 11.4 Die Fehlersuche.- 12. Die Informationsdarstellung.- 12.1 Die Resultatmitteilung.- 12.2 Die Dokumentation der Analysenverfahren.- 13. Die Interpretation.- 13.1 Der Identitätsnachweis.- 13.2 Die zusammengesetzten Urteile.- 13.3 Die Hilfsmitte1 zur Interpretation.- 13.4 Die Verifikation.- 13.5 Die Interpretation von Resultaten aus verschiedenen Laboratorien.- 13.6 Zusammenfassende Urteile.- 14. Sachverzeichnis.