Produktbild: Fokus Intersektionalität
Band 47

Fokus Intersektionalität Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.10.2012

Herausgeber

Helma Lutz + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

281

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

371 g

Auflage

2. Auflage 2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-19549-0

Beschreibung

Portrait

Dr. Helma Lutz ist Professorin für Frauen- und Geschlechterforschung an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Maía Teresa Herrera Vivar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Linda Supik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.10.2012

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

281

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

371 g

Auflage

2. Auflage 2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-19549-0

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Geschlecht und Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Fokus Intersektionalität
  • I. Die transatlantische Reise von Intersektionalität – Geografi en und Räume der Debatte.- Mit Beiträgen von Kimberlé W- Crenshaw, Kathy Davisund Myra Marx Ferree.- II. Neue Forschungsfelder der Intersektionalität: Männlichkeiten und Heteronormativität.- Mit Beiträgen von Mechthild Bereswill und Anke Neuber, Jeff Hearn, Dubravka Zarkov, Kira Kosnick, Ann Phoenix.- III. Intersektionalität vorantreiben: Potentiale, Grenzen und kritische Fragen.- Mit Beiträgen von Nira Yuval-Davis, Paula-Irene Villa, Gudrun-Axeli Knapp, Katharina Wagenbach.