Das meinen unsere Kund*innen
Grossartig
Mit Herz und Buch aus Hessen am 22.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Worum geht es?
Wie kompliziert und am Ende einfach Familienverhältnisse sein können, wird in diesem Buch aufgegriffen.
Es geht um Kinder mit Geschwistern, ohne Geschwister, Halbgeschwister, Stiefgeschwister. Um Familien die aus Mama, Papa und zwei Kindern bestehen, oder aus zwei Mamas oder Papas. EIn Kind will keine neue Mama haben. Die Eltern haben sich getrennt und Papa ist neu verliebt. Ein Kind feiert zwei Mal im Jahr, nämlich Geburtstag und Ankommtag. Und manchmal, da ist nicht die Blutsverwandschaft die Familie, sondern Freund oder sogar Tiere.
Familien sind laut, leise, wild, ruhig, sehen gleich aus oder nicht, haben eine geheime Sprache, manchmal schließen Familien auch jemanden aus oder es gibt generell Streit. Alles voll normal! Wichtig ist nur, dass es jede Familie eben auch nur einmal auf der Welt gibt.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat meiner Meinung nach zu Recht den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. So vielfältig und ehrlich habe ich noch in keinem Buch die Darstellung von Familien oder Familienmodellen gesehen. In lockerer, cooler und kindgerechter Sprache wird das Modell "Familie" dargestellt. Machmal ist es gar nicht so leicht, da durchzublicken. Besonders lebt das Buch aber von seinen comicartigen Illustrationen, die wild sind und dem ganzen eine besondere Dynamik verleihen. Es zu lesen und anzuschauen macht irre Spaß und schafft Verständnis für die Unterschiedlichkeit der Familien. Gut finde ich insbesondere, dass auch Konflikte nicht verharmlost oder ausgespart werden. Ein Kind ist traurig, weil die Eltern sich getrennt haben, bei einem anderen Kind ist die Mutter gestorben. Es wird sich geärgert, wenn Papa eine neue Freundin hat und auch der generelle Streit in Familien wird thematisiert. Das ist wichtig und richtig.
Eine einzige Sache am Buch stört mich und das ist auf der Doppelseite zu Bluts- und Wahlverwandschaft die Abbildung von Winnetou und Old Shatterhand als berühmte Blutsbrüder. Da hätte ich mir entweder ein anderes Beispiel gewünscht oder aber gar keines. Denn die Debatte rund um die Karl May Filme zeigt auch, dass es in den Filmen um eine eher stereotype Darstellung von Native Americans geht, kein einziger Native American im Film mitgespielt hat und mehr. Insofern finde ich das Bild unglücklich gewählt.
Ansonsten kann ich das Buch aber wirklich wärmstens allen empfehlen, die mit ihren Kindern ab etwa 4 Jahren oder in Kindergartengruppen erfahren wollen, wie großartig und vielfältig Familienmodelle sein können. In diesem Buch wird nichts ausgelassen.
Werbung unbezahlt - Rezensionsexemplar
S.L.
Bewertung aus Bremen am 02.02.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch ist für alle Familien empfehlenswert, weil es einen pädagogischen und zukunftsweisenden Inhalt hat. Zudem erklärt das Buch auf verständlicherweise Art und Weise sehr gut. Für Eltern, die ihren Kinder die Welt erklären möchten, besonders geeignet.