Produktbild: Neuroleadership
Band 245

Neuroleadership Erkenntnisse der Hirnforschung für die Führung von Mitarbeitern

Aus der Reihe Haufe Fachbuch Band 245

49,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.04.2013

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

215

Maße (L/B/H)

24,6/17,5/1,9 cm

Gewicht

560 g

Auflage

2. Auflage 2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-03785-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.04.2013

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

215

Maße (L/B/H)

24,6/17,5/1,9 cm

Gewicht

560 g

Auflage

2. Auflage 2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-03785-0

Herstelleradresse

Haufe Lexware GmbH
Lörracher Straße 9
79115 Freiburg
DE

Email: buchhandel@haufe.de

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Neuroleadership
  • Hirnforschung und Leadership



    Was Führungskräfte über Neurowissenschaften wissen sollten

    Was die Neurowissenschaften erforschen und was nicht

    Der Nutzen der interdisziplinären Neurowissenschaften

    Die wichtigsten Eigenschaften des Gehirns

    Die wichtigsten Gehirnfunktionen: Erkennen und vorhersagen



    Die Basics der Gehirnfunktionen für Neuroleadership in der Praxis

    Das Gehirn funktioniert nach einfachen Prinzipien

    Begrenzte Kapazitäten akzeptieren

    Sprache, Mimik, Handeln - die Motorik als Tor zur Außenwelt

    Gesichter erkennen und deuten

    Verhalten vom Unbewussten ins Bewusstsein heben

    Wie wir Täter oder Opfer werden - Problemfall Mobbing



    Die vier wichtigsten Gehirnsysteme für die Führungspraxis

    Das Belohnungssystem - unterschätzt und falsch verstanden

    Das emotionale System - komplex und vielfältig

    Das Gedächtnissystem bestimmt, wer wir sind

    Das Entscheidungssystem - die Endkontrolle mit umfassenden Vollmachten



    Frauen sind als Führungskräfte unverzichtbar

    Ohne Frauen nutzen Unternehmen nur die Hälfte ihrer Kompetenz

    Frauen denken anders



    Das Multigenerationenunternehmen als Zukunftsmodell

    Wir werden älter, aber nicht dümmer



    Neuroleadership in typischen Situationen des Führungsalltags

    Die 7 Grundregeln der Neuroleadership

    Bewerten und entscheiden

    Verhandeln und kommunizieren

    Beurteilen und belohnen

    Fördern und motivieren

    Verändern und aufbauen



    Ausblick: Die Zukunft der Führung



    Der Autor



    Literaturempfehlungen



    Stichwortverzeichnis



    Personenregister