Produktbild: Lichter setzen über grellem Grund
Band 1307

Lichter setzen über grellem Grund Roman

Aus der Reihe KIWI Band 1307
2

9,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2013

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/12,5/2,7 cm

Gewicht

342 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04490-4

Beschreibung

Rezension

» Lichter setzen über grellem Grund ist einfallsreich und flott geschrieben und ebenso flott zu lesen.« Nürnberger Zeitung 20111108

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.04.2013

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/12,5/2,7 cm

Gewicht

342 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-04490-4

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Weitere Bände von KIWI

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

schillernd

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023

Bewertungsnummer: 2052028

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In bunten Farben malt Feyl gleichsam das Lebensbild des Ausnahmetalentes Vigee, die bereits mit 17 reüssiert, dann aber unter die Räder der französischen Revolution gerät. Getarnt als Studienreise, doch eigentlich auf der Flucht und letztendlich als Verräterin abgestempelt, tourt sie heimatlos durch Italien, Österreich bis nach Russland - von Erfolg zu Erfolg. Man bekommt lebendigen Einblick in das Leben der damaligen Zeit, der höfischen Dekadenz, der Brutalität der Revolution und natürlich der Malerei. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass es sich trotz vieler historischer Fakten jedoch um einen sehr freien Roman handelt - und dieser vielleicht gerade auch dadurch pulsiert. Gewünscht wäre ein Glossar. Feyl bringt Fachbegriffe der Malerei in einer Selbstverständlichkeit… auch wenn man die Bedeutung durchaus zusammen reimen kann, wäre eine Erklärung hilfreich. Gleiches gilt auch für andere Zeitberiffe, wenn sie z.B. die vielen Sorten von Kutschen aufzählt… das ist zwar beeindruckend - doch kann ich mir unter den meisten nichts vorstellen… Insgesamt aber eine sehr gelungene, spannende Erzählung - die jedoch mit Vigee’s Rückkehr doch etwas abrupt endet…

schillernd

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertungsnummer: 2052028
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In bunten Farben malt Feyl gleichsam das Lebensbild des Ausnahmetalentes Vigee, die bereits mit 17 reüssiert, dann aber unter die Räder der französischen Revolution gerät. Getarnt als Studienreise, doch eigentlich auf der Flucht und letztendlich als Verräterin abgestempelt, tourt sie heimatlos durch Italien, Österreich bis nach Russland - von Erfolg zu Erfolg. Man bekommt lebendigen Einblick in das Leben der damaligen Zeit, der höfischen Dekadenz, der Brutalität der Revolution und natürlich der Malerei. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass es sich trotz vieler historischer Fakten jedoch um einen sehr freien Roman handelt - und dieser vielleicht gerade auch dadurch pulsiert. Gewünscht wäre ein Glossar. Feyl bringt Fachbegriffe der Malerei in einer Selbstverständlichkeit… auch wenn man die Bedeutung durchaus zusammen reimen kann, wäre eine Erklärung hilfreich. Gleiches gilt auch für andere Zeitberiffe, wenn sie z.B. die vielen Sorten von Kutschen aufzählt… das ist zwar beeindruckend - doch kann ich mir unter den meisten nichts vorstellen… Insgesamt aber eine sehr gelungene, spannende Erzählung - die jedoch mit Vigee’s Rückkehr doch etwas abrupt endet…

ein frauenleben im 18.jhd

Bewertung am 06.12.2011

Bewertungsnummer: 756732

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Raffiniert, geistreich und mit großem sprachlichen Feingefühl wird hier die Geschichte einer Frau erzählt, die mit ihren Bildern STandesgrenzen einzureißen versucht. zusätzlich erhält man Einblick in den europäischen Kunstmarkt und die geschichtlichen Umbrüche. ein buch über eine Frau im 18.jahrhundert, die sich durchsetzen musste. spannend

ein frauenleben im 18.jhd

Bewertung am 06.12.2011
Bewertungsnummer: 756732
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Raffiniert, geistreich und mit großem sprachlichen Feingefühl wird hier die Geschichte einer Frau erzählt, die mit ihren Bildern STandesgrenzen einzureißen versucht. zusätzlich erhält man Einblick in den europäischen Kunstmarkt und die geschichtlichen Umbrüche. ein buch über eine Frau im 18.jahrhundert, die sich durchsetzen musste. spannend

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lichter setzen über grellem Grund

von Renate Feyl

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

P. Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Elisabeth Vigee-Lebrun?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Renate Feyl hat ein Gespür für außergewöhnliche Frauenbiographien. In ihrem neuen Buch schildert das Leben der französischen Portraitmalerin Elisabeth Vigee-Lebrun, welche im 18. Jh. Triumphe feierte. Aber auch ein selbstbewusstes Leben führte. Von der Revolution ins Exil getrieben eroberte sie Europa. Perfekte Lektüre zum Wünschen und Verschenken!!
  • P. Kurbach
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Elisabeth Vigee-Lebrun?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Renate Feyl hat ein Gespür für außergewöhnliche Frauenbiographien. In ihrem neuen Buch schildert das Leben der französischen Portraitmalerin Elisabeth Vigee-Lebrun, welche im 18. Jh. Triumphe feierte. Aber auch ein selbstbewusstes Leben führte. Von der Revolution ins Exil getrieben eroberte sie Europa. Perfekte Lektüre zum Wünschen und Verschenken!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Lichter setzen über grellem Grund

von Renate Feyl

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lichter setzen über grellem Grund