
Inhaltsverzeichnis
Campanula persicifolia – Pfirsichblättrige Glockenblume
Caryopteris clandonensis ›Ferndown‹ – Bartblume ›Ferndown‹
Catananche caerulea major – Blaue Rasselblume
Clematis tangutica – Goldwaldrebe
Cobaea scandens – Glockenrebe
Daphne mezereum – Seidelbast
Dianthus ›Rainbow Loveliness‹ – Weiße Regenbogen-Nelke
Erica carnea – Schnee- heide
Eucryphia glutinosa – Klebrige Scheinulme
Fritillaria – Schachbrettblume
Fuchsia ›Rose of Castile‹ – Fuchsie ›Rose of Castile‹
Galanthus elwesii – Schneeglöckchen
Galtonia candicans – Sommerhyazin- the
Hostas – Funkien
Hydrangea ›Blue Wave‹ – Hortensie ›Blue Wave‹
Iris kaempferi – Japanische Iris
Irisstylosa – Kretische Iris
Lilium regale – Weiße Königslilie
Magnolia grandi ora – Immergrüne Magnolie
Meconopsis betonicifolia – Blauer Scheinmohn
Mesembryanthemum crini orum – Mittagsblume
Miscanthus sinensis ›Zebrinus‹ – Zebragras
Narcissus bulbocodium – Reif- rocknarzisse
Nerine bowdenii – Guernseylilie
Nicotina ›Sensation‹ – Ziertabak ›Sensation‹
Nymphaea ›Laydekeri‹ – Winterharte Seerose
Violas – Stiefmütterchen/ Päonien – Pfingstrosen
Physalis franchetii – Lampionblume
Pleione formosana – Tibetorchidee
Primula denticulata – Kugelprimel
Prunus ›Amanogawa‹ – Säulenzierkirsche
Prunus subhirtella ›Autumnalis‹ – Schneekirsche
Winterkirsche
Japanische Blütenkirsche ›Autumnalis‹
Pyrus salicifolia ›Pendula‹ – Weidenblättrige Birne
Rembrandt-Tulpen
Rhododendron ›Lady Chamberlain‹ – Rhododendron ›Lady Chamberlain‹
Rosa gallica ›Versicolor‹ – Essigrose ›Versicolor‹
Polygonatum odoratum – Echtes Salomonssiegel
Sternbergia lutea – Herbstgoldbecher
Beschreibung
Beverley Nichols, der große englische Gartenfreund, betrachtet jeden Garten als eine Bühne, auf der Pflanzen die Stimmungen außergewöhnlich sensibler und vielseitiger Persönlichkeiten zum Ausdruck bringen.
Er sieht »seine« Blumen mit den Augen eines Künstlers, eines Komponisten, aber als praktizierender Gärtner steht er immer mit beiden Beinen auf der Erde, aus der seine Lieblingsblumen wachsen.
Über sein Buch GRÜNES GLÜCK. GESCHICHTE EINES GARTENS schrieb Maria Frisé in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: »Nichols lässt uns an seinen Überlegungen, der Auswahl seiner Pflanzen und seinen verspielten Experimenten teilhaben. Wir lernen diesen etwas altmodischen Gentleman und Katzenfreund kennen wie einen alten, ein wenig wunderlichen Nachbarn. (...) Bleibt zu erwähnen, dass dieses handtellergroße vergnügliche Büchlein sehr hübsch eingebunden ist in mit einem farbigen Gartenfoto bedrucktes Leinen.«
»Wer könnte besser über die Lieblingsblumen in seinem Garten sinnieren als der etwas kauzige Engländer Beverley Nichols?«
gartenwelt-natur.de
Beverley Nichols (1898 – 1983) ist den Kennern der literarischen Katzen‐ und Gartenkalender längst vertraut, da kaum einer gleichermaßen liebevoll, kenntnisreich und elegant über die wichtigen Dinge des Lebens (Katzen & Gärten) zu schreiben in der Lage war. Er schrieb über 60 Bücher – Romane, Reisebeschreibungen, Kinder‐ und Kriminalgeschichten – und immer wieder über Gärten und Katzen oder Katzen in Gärten.
Brigitte Walitzek, geboren 1952, lebt in Berlin. Seit 1986 ist sie Übersetzerin, u. a. von Margaret Atwood, Peter Behrens, Jane Bowles, Margaret Forster, Germaine Greer, Sadie Jones, Carson McCullers, Katherine Mansfield, Rudolf Vrba, Amy Waldman, Jeanette Winterson und Virginia Woolf.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
13.03.2013
Verlag
SchöfflingSeitenzahl
136
Maße (L/B/H)
15,7/9,3/1,5 cm
Gewicht
115 g
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice