Produktbild: Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

2

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5164

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2013

Abbildungen

Durchgehend farbig illustriert

Illustriert von

Aurelia Fronty

Verlag

NordSüd Verlag

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

25,1/24,9/1 cm

Gewicht

436 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

J'ai le droit d'être un enfant

Übersetzt von

Thomas Bodmer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-314-10174-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5164

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2013

Abbildungen

Durchgehend farbig illustriert

Illustriert von

Aurelia Fronty

Verlag

NordSüd Verlag

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

25,1/24,9/1 cm

Gewicht

436 g

Auflage

9. Auflage

Originaltitel

J'ai le droit d'être un enfant

Übersetzt von

Thomas Bodmer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-314-10174-8

EU-Ansprechpartner

NordSüd Verlag GmbH
Triebstrasse 3, 80993 München, DE
gpsr@nord-sued.com

Herstelleradresse

NordSüd Verlag AG
Franklinstrasse 23, 8050 Zürich, CH
info@nord-sued.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr Empfehlenswert auch für die Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften

Bewertung aus Lüneburg am 05.12.2020

Bewertungsnummer: 1410877

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist ein sehr empfehlenswertes Buch. Ich nutze es sehr gerne für einen Unterrichtseinstieg zur Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte, wenn ich die Themen Recht und Partizipation bearbeite. Es gibt einen sehr einfachen Einstieg in die Thematik ohne die Auszubildenden gleich mit Paragraphen zu erschlagen. Über dies hinaus ist das Buch sogleich ein Tip für die Arbeit mit den Kindern in der institutionellen Bildung, Erziehung und Betreuung.
Melden

Sehr Empfehlenswert auch für die Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften

Bewertung aus Lüneburg am 05.12.2020
Bewertungsnummer: 1410877
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist ein sehr empfehlenswertes Buch. Ich nutze es sehr gerne für einen Unterrichtseinstieg zur Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte, wenn ich die Themen Recht und Partizipation bearbeite. Es gibt einen sehr einfachen Einstieg in die Thematik ohne die Auszubildenden gleich mit Paragraphen zu erschlagen. Über dies hinaus ist das Buch sogleich ein Tip für die Arbeit mit den Kindern in der institutionellen Bildung, Erziehung und Betreuung.

Melden

Kinder sollten früh darüber informiert werden

Daggy am 17.11.2019

Bewertungsnummer: 1267113

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Profilbild von Daggy55 Daggy55 Veröffentlicht am 15.11.2019 Kinder sollten früh darüber informiert werden 0 Schon auf dem Cover sehen wir ringsherum Kinder unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Ländern. "Ich habe das Recht auf einen Namen, einen Vornamen, auf eine Familie, die mir zulächelt und ein Land, in dem ich mich zu Hause fühle." Zu sehen sind eine blonde Frau, ein Mann und zwei Kinder. Schon bei diesem Recht, dass so natürlich scheint, gibt es sicher viele Kinder, die nicht so leben. Dann geht es um Essen und Trinken, ein Dach über dem Kopf, Schule und ärztliche Versorgung. Alle Bilder sind passend zum Thema gemalt. "Ich habe gleich viele Rechte, egal ob ich ein Mädchen bin oder ein Junge" wird durch den Satz "Mädchen und Jungs sind gleich viel wert, alles andere ist verkehrt!" ergänzt. Weiter geht es um die Gleichheit, egal, wie der Körper beschaffen ist. Kinder sollen keine Gewalt erleiden und nicht arbeiten müssen. Sie sollen beschütz werden und reine Luft atmen dürfen. Am Ende steht die Frage "Wann wird es so weit sein, dass jedes Kind der Welt in seinen Rechten erst genommen wird?" Auf den letzen Seiten werden Begriffe, wie UNO oder UNICEFF erklärt und es gibt Links zu Seiten in denen die Rechte nochmals erklärt werden. Ich finde es toll, dass Kinder ihre Rechte kennen, obwohl ich befürchte, dass allzu viele Kinder im Alltag rechtlos sind. Ein Buch, dass viele Fragen aufwerfen wird und vielleicht auch dazu führt, dass Kinder ihre Rechte fordern. Aber eine tolle Unterstützung unsere Kinder zu politischen, mündigen Bürgern zu erziehen.
Melden

Kinder sollten früh darüber informiert werden

Daggy am 17.11.2019
Bewertungsnummer: 1267113
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Profilbild von Daggy55 Daggy55 Veröffentlicht am 15.11.2019 Kinder sollten früh darüber informiert werden 0 Schon auf dem Cover sehen wir ringsherum Kinder unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Ländern. "Ich habe das Recht auf einen Namen, einen Vornamen, auf eine Familie, die mir zulächelt und ein Land, in dem ich mich zu Hause fühle." Zu sehen sind eine blonde Frau, ein Mann und zwei Kinder. Schon bei diesem Recht, dass so natürlich scheint, gibt es sicher viele Kinder, die nicht so leben. Dann geht es um Essen und Trinken, ein Dach über dem Kopf, Schule und ärztliche Versorgung. Alle Bilder sind passend zum Thema gemalt. "Ich habe gleich viele Rechte, egal ob ich ein Mädchen bin oder ein Junge" wird durch den Satz "Mädchen und Jungs sind gleich viel wert, alles andere ist verkehrt!" ergänzt. Weiter geht es um die Gleichheit, egal, wie der Körper beschaffen ist. Kinder sollen keine Gewalt erleiden und nicht arbeiten müssen. Sie sollen beschütz werden und reine Luft atmen dürfen. Am Ende steht die Frage "Wann wird es so weit sein, dass jedes Kind der Welt in seinen Rechten erst genommen wird?" Auf den letzen Seiten werden Begriffe, wie UNO oder UNICEFF erklärt und es gibt Links zu Seiten in denen die Rechte nochmals erklärt werden. Ich finde es toll, dass Kinder ihre Rechte kennen, obwohl ich befürchte, dass allzu viele Kinder im Alltag rechtlos sind. Ein Buch, dass viele Fragen aufwerfen wird und vielleicht auch dazu führt, dass Kinder ihre Rechte fordern. Aber eine tolle Unterstützung unsere Kinder zu politischen, mündigen Bürgern zu erziehen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

von Alain Serres

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silke Reith

Thalia Hamburg – AEZ

Zum Portrait

4/5

Bereits 1989 wurde die UN-Konvention...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bereits 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet, doch deren Einhaltung ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. In diesem Buch werden die wichtigsten Rechte dargestellt.Das Buch unterstützt Erzieher bei dem etwas sperrigen Thema.
  • Silke Reith
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Bereits 1989 wurde die UN-Konvention...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bereits 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet, doch deren Einhaltung ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. In diesem Buch werden die wichtigsten Rechte dargestellt.Das Buch unterstützt Erzieher bei dem etwas sperrigen Thema.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

von Alain Serres

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ich bin ein Kind und ich habe Rechte