Die Krise der Universitäten
Band 20

Die Krise der Universitäten

Aus der Reihe

Die Krise der Universitäten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

59,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2001

Abbildungen

mit 11 Abbildungen

Herausgeber

Erhard Stölting + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,9 cm

Gewicht

524 g

Auflage

2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-13600-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2001

Abbildungen

mit 11 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

22,9/15,2/1,9 cm

Gewicht

524 g

Auflage

2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-13600-4

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Weitere Bände von Leviathan Sonderhefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Krise der Universitäten
  • Permanenz und Veränderung von Strukturkrisen: Institutionelle Darstellungsprobleme.- Universitätskrisen im Spiegel von Hochschulromanen.- Universität als repräsentative Kultur.- Bildung durch Wissenschaftskritik: Soziologische Deutungen der Universitätsidee in den sechziger Jahren.- Mythos USA — Die Bedeutung des Arguments „Amerika“ im hochschulpolitischen Diskurs der Bundesrepublik.- Die Hochschulen auf dem Weg in die Audit Society. Über Forschung, Drittmittel, Wettbewerb und Transparenz.- Faule Professoren und vergreiste Nachwuchswissenschaftler? Einschätzungen und Wirklichkeit.- ‚Fasse wacker meinen Zipfel! Hier ist so ein Mittelgipfel...‘.- Machtfreiheit als negative Utopie. Die Hochschule als Idee und Betrieb.- Festgefahrene Gemischtwarenläden — Die deutschen Hochschulen als erfolgreich scheiternde Organisationen.- Regulierungsmodelle und Machtstrukturen an Universitäten.- Von der alternativen zur konformistischen Revolution? Zum Strukturwandel von „Lebenschancen“ und „Lebensführung“ im westdeutschen Studierendenmilieu.- Jenseits von Humboldt? Muster und Entwicklungspfade des Verhältnisses von Forschung und Lehre in verschiedenen europäischen Hochschulsystemen.- Wissenschaft im Wandel? Gegenwart und Zukunft der Forschung an deutschen Hochschulen.- Die moderne Universität in einer globalen Gesellschaft.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.