• Produktbild: Endoprothetik Knie
  • Produktbild: Endoprothetik Knie

Endoprothetik Knie

74,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.10.2012

Verlag

Steinkopff

Seitenzahl

110

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/0,8 cm

Gewicht

250 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st edition 2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-63313-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.10.2012

Verlag

Steinkopff

Seitenzahl

110

Maße (L/B/H)

25,4/17,8/0,8 cm

Gewicht

250 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st edition 2001

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-63313-3

Herstelleradresse

Steinkopff Dr. Dietrich V
Poststr. 9
64293 Darmstadt
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Endoprothetik Knie
  • Produktbild: Endoprothetik Knie
  • 1 Indikationsstellung für gelenkerhaltende und gelenkersetzende Behandlungsverfahren.- Gelenkerhaltende Eingriffe.- Gelenkersetzende Eingriffe.- 2 Technische Besonderheiten für die Implantation bikondylärer Prothesen.- 3 Management der Fehlstellung totalkondylärer Prothesen.- Allgemeine Bemerkungen.- Präoperative Planung.- Anatomische und klassische Resektion.- 4 Behandlung der Beugekontraktur.- Behandlung der milden Form der Beugekontraktur (Grad I bis 10 Grad Flexion).- Behandlung der mittelschweren Form der Beugekontraktur (Grad II zwischen 10 und 30 Grad).- Behandlung der schweren Form der Beugekontraktur (Grad III mehr als 30 Grad).- 5 Behandlung der Extensionskontrakturen.- Chirurgisches Vorgehen.- 6 Management der Varusfehlstellung.- Management der leichten Varusgonarthrose.- Management der mäßigen Varusgonarthrose.- Management der schweren Varusfehlstellung.- 7 Management der Valgusfehlstellung.- Behandlung der extremen Valgusfehlstellung mittels Korrekturosteotomie.- 8 Management der aseptischen Prothesenrevision.- Präoperative Planung.- Zugangswege bei Revision.- Entfernung der alten Implantate.- Technik der aseptischen Kniegelenksrevision.- Anhand des Kniesystems Wallaby III soil die Technik der Revisionsoperation erklärt werden.- 1. Standardisierte Operationstechnik unabhängig vom Knochendefekt.- 2. Die Wiederherstellung der ligamentären Stabilität.- 3. Wiederherstellung der knöchernen Integrität.- 4. Sichere Fixation der femoralen und tibialen Komponente.- Klinisches Beispiel.- 9 Management der septischen Prothesenrevision.- Klassifikation und Ursachen.- Wundheilungsstörung/oberflächlicher Infekt.- Der Frühinfekt.- Der Spätinfekt.- Der zweizeitige Wechsel.- Der einzeitige Wechsel.- Wahl des Implantates.