Verkehrsdynamik

Inhaltsverzeichnis

I. Selbstorganisationsphänomene in Fußigängermengen.- 1. Einleitung.- 2. Empirische Fakten.- 3. Bisherige Modellierungsansätze.- 4. Das soziale Kräftemodell.- 5. Selbstorganisation kollektiver Phänomene.- 6. Optimierung von Fußgängeranlagen.- 7. Entstehung und Planung von Wegesystemen.- 8. Zusammenfassung.- II. Mikrosimulationsmodelle des Autobahnverkehrs und Verkehrsdaten.- 9. Einleitung.- 10. Verkehr in Zahlen.- 11. Empirische Fakten.- 12. Bisherige Modellierungsansätze.- 13. Ein Kräftemodell der Fahrzeugdynamik.- 14. Zusammenfassung und Ausblick.- III. Makroskopische Verkehrsflußmodelle und ihre mikroskopische Begründung.- 15. Einleitung.- 16. Nutzen makroskopischer Verkehrsmodelle.- 17. Geschichte makroskopischer Verkehrsmodelle.- 18. Mikroskopische Begründung gaskinetischer Gleichungen.- 19. Gaskinetische Herleitung makroskopischer Gleichungen.- 20. Dynamik bei hohen Dichten.- 21. Zusammenfassung.- Sach-, Namens- und Symbolverzeichnis.

Verkehrsdynamik

Neue physikalische Modellierungskonzepte

Buch (Taschenbuch)

139,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Verkehrsdynamik

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 149,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 139,99 €
eBook

eBook

ab 98,90 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.10.2012

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.10.2012

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,8 cm

Gewicht

498 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1997

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-63834-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Verkehrsdynamik
  • I. Selbstorganisationsphänomene in Fußigängermengen.- 1. Einleitung.- 2. Empirische Fakten.- 3. Bisherige Modellierungsansätze.- 4. Das soziale Kräftemodell.- 5. Selbstorganisation kollektiver Phänomene.- 6. Optimierung von Fußgängeranlagen.- 7. Entstehung und Planung von Wegesystemen.- 8. Zusammenfassung.- II. Mikrosimulationsmodelle des Autobahnverkehrs und Verkehrsdaten.- 9. Einleitung.- 10. Verkehr in Zahlen.- 11. Empirische Fakten.- 12. Bisherige Modellierungsansätze.- 13. Ein Kräftemodell der Fahrzeugdynamik.- 14. Zusammenfassung und Ausblick.- III. Makroskopische Verkehrsflußmodelle und ihre mikroskopische Begründung.- 15. Einleitung.- 16. Nutzen makroskopischer Verkehrsmodelle.- 17. Geschichte makroskopischer Verkehrsmodelle.- 18. Mikroskopische Begründung gaskinetischer Gleichungen.- 19. Gaskinetische Herleitung makroskopischer Gleichungen.- 20. Dynamik bei hohen Dichten.- 21. Zusammenfassung.- Sach-, Namens- und Symbolverzeichnis.