
Sanierungskonzepte nach IDW Standard 6
Eine kritische Betrachtung der Neufassung des IDW S 6 aus Praxissicht
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Unternehmenskrisen sind kein neues Phänomen. Seit einigen Jahren rücken zunehmend Erhaltungs-, Restrukturierungs- und Sanierungsgesichtspunkte in den Fokus der Betrachtung. So ist die Notwendigkeit unbestritten, standardisierte Sanierungsprozesse durchzuführen und strukturierte Sanierungskonzepte zu erstellen.
Es ist Ziel des vorliegenden Buches, eine - kommentierte - Darstellung der zentralen Inhalte der Neufassung des IDW S 6 als Standard für die Erstellung von Sanierungskonzepten zu geben. Anschließend werden die wesentlichen Änderungen gegenüber der Vorgängerversion aufgezeigt, ehe herausgearbeitet wird, welche Abweichungen in der Praxis bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen vorgenommen werden dürfen. Denn auch die Sanierungskonzepte kleinerer und weniger komplexer Unternehmen haben bestimmten Mindestanforderungen zu genügen.
Das vorliegende Buch ist eines der wenigen Werke, die sich bereits mit der Neufassung des IDW S6 als Grundlage für Sanierungsgutachten auseinandersetzen.
Es ist Ziel des vorliegenden Buches, eine - kommentierte - Darstellung der zentralen Inhalte der Neufassung des IDW S 6 als Standard für die Erstellung von Sanierungskonzepten zu geben. Anschließend werden die wesentlichen Änderungen gegenüber der Vorgängerversion aufgezeigt, ehe herausgearbeitet wird, welche Abweichungen in der Praxis bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen vorgenommen werden dürfen. Denn auch die Sanierungskonzepte kleinerer und weniger komplexer Unternehmen haben bestimmten Mindestanforderungen zu genügen.
Das vorliegende Buch ist eines der wenigen Werke, die sich bereits mit der Neufassung des IDW S6 als Grundlage für Sanierungsgutachten auseinandersetzen.
Das meinen unsere Kund*innen
Komplexes Thema verständlich dargestellt ...
Bewertung am 18.05.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Fachbuch von Autor Alexander Sprick beschäftigt sich mit dem Thema Sanierungskonzepte bei Unternehmenskrisen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat in der am 20.08.2012 verabschiedeten Neufassung seines Standards 6 seine Berufsauffassung bzgl. der Mindestanforderungen an ein solches Sanierungskonzept dargelegt. Wirtschaftsprüfer, Kreditinstitute, Unternehmensberater u.a. ziehen im Normalfall den IDW Standard 6 (IDW S6) als Grundlage für ein Sanierungsgutachten heran, um einheitliche Mindeststandards bei Unternehmenssanierungen zu gewährleisten.
Hier setzt nun das Buch von Sprick an, das den IDW S6 kritisch und vor allem unter Praxisgesichtspunkten behandelt.
Inhalt:
- Kommentierte Darstellung der zentralen Inhalte der Neufassung des IDW S 6 als Standard für die Erstellung von Sanierungskonzepten. Die Betonung liegt auf "kommentiert"! Schwerpunkte: Darstellung/Analyse des Unternehmens, Ausrichtung am Leitbild des sanierten Unternehmens, stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise, integrierte Sanierungsplanung, Dokumentation und Berichterstattung.
- Herausarbeitung der wesentlichen Veränderungen gegenüber der Vorgängerversion, dem IDW S6 in Fassung vom 20.08.2009.
- Darstellung, welche Abweichungen in der Praxis bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) vorgenommen werden dürfen (die ja weniger komplex sind als Großunternehmen)
Fazit:
Das Werk ist (Stand: 5/2013) eines der ganz wenigen Bücher, die sich mit der Neufassung des IDW S6 als Grundlage für Sanierungsgutachten auseinandersetzen. Nahezu alle anderen Bücher haben noch die veraltete Vorgänger-Fassung des IDW S6 zur Grundlage.
Positiv auch: Verfasser Alexander Sprick zitiert in zahlreichen Fußnoten weitere Quellen und gibt so weiterführende Hinweise.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice