• Produktbild: Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“
  • Produktbild: Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“

Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“

Aus der Reihe Bildung und Gesellschaft

34,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.10.2013

Abbildungen

VIII, mit Abbildung

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,1 cm

Gewicht

246 g

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-01865-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.10.2013

Abbildungen

VIII, mit Abbildung

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,1 cm

Gewicht

246 g

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-01865-8

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Bildung und Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“
  • Produktbild: Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“
  • Begriffsbestimmung „Sinti und Roma“.- Geschichtlicher Hintergrund.- Rechtlicher Status als nationale Minderheit.- Gesetzliche Antidiskriminierungsbestimmungen in Deutschland.- Zur Rede über „Ethnizität.- Bisherige empirische Ergebnisse zur sozialen Situation von „Sinti und Roma“.- Strategien zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung von „Sinti und Roma“.- Zusammenfassender Überblick.- Forschungsdesign der empirischen Untersuchung.- Methodischer Zugang.- Methodisches Vorgehen.- Empirisches Material.- Kontrastierender Vergleich der Einzelfälle.