
Inhaltsverzeichnis
Burnout: Entdeckung, Karriere und Konzepte eines zeitgemäßen Paradigmas
Seelische Gesundheit – psychische Erkrankungen: Streifzüge durch ein existenzielles Tabuthema
Zwischen Stress und Gratifikationskrise: Konzepte arbeitsbezogener Gesundheit
Die dialektischen Qualitäten des postmodernen Managements
Anti-Burnout- respektive Stressmanagement-Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Zukunft von Burnout
Häufig gestellte Fragen zum Themenkomplex „Burnout und seelische Gesundheit in der Arbeitswelt“
Burnout - Zeitbombe oder Luftnummer?
Persönliche Strategien und betriebliches Gesundheitsmanagement
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Wie geht es Ihren Mitarbeitern? Und wie geht es Ihnen?
Warum fühlen sich immer mehr Menschen „ausgebrannt“? Setzen Gesellschaft und Wirtschaft Prioritäten, die mit der individuellen Gesundheit des Menschen unvereinbar sind? Was passiert mit dem Einzelnen in einer sich zunehmend beschleunigenden, an Sicherheiten ärmer werdenden Lebens- und Arbeitswelt?
Der renommierte Autor, Psychotherapeut und Berater Andreas Hillert schaut hinter die Kulissen und beleuchtet die Hintergründe dieser Burnout-Dynamik. Differenziert geht er auf die Grundlagen psychischer Gesundheit und die Kriterien seelischer Belastung ein. Mit Beispielen aus der Praxis zeigt der Autor, wie sich arbeitsbezogene Gesundheitsstörungen äußern. Ein detaillierter Fragenkatalog liefert konkrete Hinweise, um z.B. eine Burnout-Gefährdung zu erkennen. Mit konstruktiven Konzepten betrieblicher Gesundheitsförderung plädiert der Autor für eine „Rehumanisierung“ der Arbeitswelt – er zeigt aber auch, was jeder Einzelne tun kann, um nicht auszubrennen.
Ein wertvolles Buch für Führungskräfte und Personalverantwortliche, Arbeitsmediziner und Betriebsräte, aber auch für Berater, Coachs und Therapeuten.
KEYWORDS: Burnout, Arbeitswelt, seelische Gesundheit, psychische Bealstung, betriebliches Gesundheitsmanagement, individuelle Vorsorge
Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck, Schön Kliniken, Prien am Chiemsee.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.03.2014
Verlag
SchattauerSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
24,1/16,8/1,1 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice