
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die voruiegrnde Arbeit ist ,der Niedersch1~g einer mehr als 25jährigen prak tischen Beschäftigung mit ,der Aufstellung, Beurteilung und Prüfung von Kostenrechnungen. Veranlaßt wurde die schriftliche Niederlegung ,dieser Er fahrungen .durch einen Lehr3iuftragder Johann-Wolf:gang-Goethe-Univer sität Frankfurt a. M. Die Abhandlung ist deshalb nach ihrem pä,dagogischen Ziel ausgerichtet zu zeigen, wie eine zweckentsprechende Kostenf1echnung nach ,dem derzeitigen Staoo .der betriebswirtschaftJIichen Erkenntnisse auf gebaut sein müßte, um daraus den Maßstab für~hre Prüfung zugewinnen. Dabei mußte ich mich, obwohl die Kostenstellenrechnung für ,die Kosten r,echnung in sehr vielen Wirtschaftszweigen unerläßlich ist, in dieser Hin sicht auf die Darstellung ,des Grundsätzlichen beschränken, um ,das Gesamt werk nicht zu sehr in die Länge zu ziehen. Ich habe es nicht als meine Aufgabe betrachtet, im Rahmen dieser Arbeit eine auch nur einigermaßen vollständige übersicht über ,die einschlägige Nur soweit mir diese schon fast unübersehbar gewor Literatur zu geben. dene LiteratlUr bei ,der praktischen Arbeit und im Zuge dies,er Abhandlung bekannt gewoI1den ist, habe ich sie verwertet und erwähnt. Kein .A:utor, der nicht erwähnt oder zitiert ist, möge ~ich deshaLb übergangen fühlen. Für eine spätere NeUibeaI1beitung wäre ich aber jedem dankbar, der mich darauf hinweist, daß er eine von meiner Dal.'1stdlung abweichende und nicht er wähnte Auffassung vertritt. Ich hoHe ,im übrigen, ,daß ,ich nirgendwo das geistige Urheberr,echt verletzt habe, ,indem ich, wie ges~gt, die Literatur nur zitiert hahe, soweit sie mir bekannt ist.
Albert Meier, geboren 1952. Seit 1995 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen zu: Drama der Aufklärung, Poetik und Ästhetik der Klassik und Romantik, Romane der Nachkriegszeit, (Pop-)Literatur seit 1968, deutsch-italienische Literaturbeziehungen.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.1959
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
164
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,9 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice