• Produktbild: Eigenspannungsmessungen an Kreissägeblättern mit elektromagnetischen Verfahren
  • Produktbild: Eigenspannungsmessungen an Kreissägeblättern mit elektromagnetischen Verfahren
Band 2817

Eigenspannungsmessungen an Kreissägeblättern mit elektromagnetischen Verfahren

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1979

Abbildungen

mit 17 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

66

Maße (L/B/H)

24,4/17/0,5 cm

Gewicht

136 g

Auflage

1979

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-02817-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1979

Abbildungen

mit 17 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

66

Maße (L/B/H)

24,4/17/0,5 cm

Gewicht

136 g

Auflage

1979

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-02817-0

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Eigenspannungsmessungen an Kreissägeblättern mit elektromagnetischen Verfahren
  • Produktbild: Eigenspannungsmessungen an Kreissägeblättern mit elektromagnetischen Verfahren
  • 1. Zusammenfassung.- 2. Einleitung.- 2.1 Stand der Technik.- 2.2 Problemstellung.- 2.3 Wirtschaftliche Bedeutung.- 3. Theoretische Überlegungen zur Eigenspannungsmessung mit magnetischen Verfahren.- 3.1 Theoretische Überlegungen zur Restfeldmethode.- 3.1.1 Einfluß mechanischer Spannungen auf die Magnetisierungskurve.- 3.1.2 Einfluß mechanischer Spannungen auf die Hysteresekurve.- 3.1.3 Funktionsprinzip der Restfeldmethode.- 3.2 Theoretische Überlegungen zur magnetinduktiven Methode.- 3.2.1 Einfluß mechanischer Spannungen auf die Permeabilität.- 3.2.2 Einfluß mechanischer Spannungen auf die elektrische Leitfähigkeit.- 3.2.3 Einfluß des Tasters auf einen magnetischen Kreis.- 3.2.4 Funktionsprinzip der magnetinduktiven Methode.- 4. Versuchsdurchführung.- 4.1 Herstellung der Proben.- 4.2 Erzeugung unterschiedlicher Vorspannungs-zustände.- 4.3 Ermittlung der Spannungen in der Walzspur mit der Röntgen-Feinstruktur-Anlage.- 4.4 Erstellen der Meßeinrichtung.- 4.5 Ermittlung des Eigenspannungszustandes der Proben.- 4.5.1 Eigenspannungsmessung mit Hilfe der Restfeldmethode.- 4.5.2 Eigenspannungsmessung mit Hilfe der magnetinduktiven Methode.- 5. Versuchsergebnisse.- 5.1 Versuchsergebnisse der Restfeldmethode.- 5.2 Versuchsergebnisse der magnetinduktiven Methode.- 6. Vergleich der Ergebnisse.- 7. Folgerungen für die Praxis.- 8. Empfehlungen für weiterführende Arbeiten.- 9. Literaturnachweis.- Abbildungen.