Die Brücken der Freiheit

Die Brücken der Freiheit Roman

Die Brücken der Freiheit

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 6,69 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

30205

Erscheinungsdatum

13.07.2010

Verlag

Bastei Lübbe

Seitenzahl

543 (Printausgabe)

Dateigröße

1844 KB

Auflage

1. Auflage 2010

Originaltitel

A Place Called Freedom

Übersetzt von

Till R. Lohmeyer + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783838703398

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

30205

Erscheinungsdatum

13.07.2010

Verlag

Bastei Lübbe

Seitenzahl

543 (Printausgabe)

Dateigröße

1844 KB

Auflage

1. Auflage 2010

Originaltitel

A Place Called Freedom

Übersetzt von

  • Till R. Lohmeyer
  • Christel Rost

Sprache

Deutsch

EAN

9783838703398

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Follett entäuscht einfach nicht

Bewertung am 19.11.2024

Bewertungsnummer: 2345196

Bewertet: eBook (ePUB)

Mit einer Leichtigkeit geschrieben. Spannend und wie so oft bei KF, man lernt was aus der Geschichte. Ein Sklavenring transportiert uns in die alte und neue Welt. Freiheit ist das Thema. Buch wurde in den 1990 Jahren erstmals veröffentlicht. Unbedingt yu empfehlen!
Melden

Follett entäuscht einfach nicht

Bewertung am 19.11.2024
Bewertungsnummer: 2345196
Bewertet: eBook (ePUB)

Mit einer Leichtigkeit geschrieben. Spannend und wie so oft bei KF, man lernt was aus der Geschichte. Ein Sklavenring transportiert uns in die alte und neue Welt. Freiheit ist das Thema. Buch wurde in den 1990 Jahren erstmals veröffentlicht. Unbedingt yu empfehlen!

Melden

Der lange Weg in die Freiheit und neue Welt

Roland's Bücherblog aus München am 03.05.2024

Bewertungsnummer: 2193029

Bewertet: eBook (ePUB)

"Die Brücken der Freiheit" ist ein historischer Roman von Ken Follett. Er handelt von einem schottischen Kohlekumpel und einer schottischen Adligen auf der Suche nach Freiheit. Dabei ist der Roman in drei geografische Teile aufgeteilt. Der erste Teil spielt in Schottland, wo der junge Mack McAsh als Leibeigener in den Kohlengruben arbeitet. Nachdem er die rechtliche Grundlage der Praxis des "Payment of Arles" anzweifelt und dabei ein Aufstand der Bergarbeiter durch Sir George Jamisson knapp verhindert wird, flieht er Richtung Süden. Der zweite Teil spielt in London. Mack arbeitet als Kohlelöscher und entlädt die Schiffe im Themsehafen. Doch auch hier ist er angetrieben von seinem Gerechtigkeitssinn, und so organisieren sich er und seine Kollegen und beginnen einen Streik. Doch erneut werden sie getäuscht und Mack wird in die Verbannung nach Virginia geschickt. Im letzten Teil spielt dann das Geschehen in den Südstaaten, wo Mack weiterhin als Sklave arbeiten muss. Doch sein Freiheitsdrang ist ungebrochen und so flüchtet er erneut. An seiner Seite die Frau seines Herrn, mit der er immer seit den Zeiten in Schottland aufeinander traf und mit der ihn mehr verbindet. Denn auch diese will vor der herrschsüchtigen Familie Jamisson und ihrem brutalen Ehemann fliehen. Ken Follett greift in diesem Roman Themen wie Leibeigenschaft, Deportation und das Leben in Kolonien auf. Ohne das der Roman die ganz große Tiefe hat, weiß er aber doch zu unterhalten. Zwar gibt es durch die drei Spielorte Wiederholungen, aber letztendlich habe ich diese Geschichte doch gerne gelesen. Erstmalig in Deutschland bereits 1996 erschienen entführt der Autor einen ins Jahr 1767. In Summe für mich ein guter Roman mit einigen Klischees, aber doch angenehm unterhaltend.
Melden

Der lange Weg in die Freiheit und neue Welt

Roland's Bücherblog aus München am 03.05.2024
Bewertungsnummer: 2193029
Bewertet: eBook (ePUB)

"Die Brücken der Freiheit" ist ein historischer Roman von Ken Follett. Er handelt von einem schottischen Kohlekumpel und einer schottischen Adligen auf der Suche nach Freiheit. Dabei ist der Roman in drei geografische Teile aufgeteilt. Der erste Teil spielt in Schottland, wo der junge Mack McAsh als Leibeigener in den Kohlengruben arbeitet. Nachdem er die rechtliche Grundlage der Praxis des "Payment of Arles" anzweifelt und dabei ein Aufstand der Bergarbeiter durch Sir George Jamisson knapp verhindert wird, flieht er Richtung Süden. Der zweite Teil spielt in London. Mack arbeitet als Kohlelöscher und entlädt die Schiffe im Themsehafen. Doch auch hier ist er angetrieben von seinem Gerechtigkeitssinn, und so organisieren sich er und seine Kollegen und beginnen einen Streik. Doch erneut werden sie getäuscht und Mack wird in die Verbannung nach Virginia geschickt. Im letzten Teil spielt dann das Geschehen in den Südstaaten, wo Mack weiterhin als Sklave arbeiten muss. Doch sein Freiheitsdrang ist ungebrochen und so flüchtet er erneut. An seiner Seite die Frau seines Herrn, mit der er immer seit den Zeiten in Schottland aufeinander traf und mit der ihn mehr verbindet. Denn auch diese will vor der herrschsüchtigen Familie Jamisson und ihrem brutalen Ehemann fliehen. Ken Follett greift in diesem Roman Themen wie Leibeigenschaft, Deportation und das Leben in Kolonien auf. Ohne das der Roman die ganz große Tiefe hat, weiß er aber doch zu unterhalten. Zwar gibt es durch die drei Spielorte Wiederholungen, aber letztendlich habe ich diese Geschichte doch gerne gelesen. Erstmalig in Deutschland bereits 1996 erschienen entführt der Autor einen ins Jahr 1767. In Summe für mich ein guter Roman mit einigen Klischees, aber doch angenehm unterhaltend.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Brücken der Freiheit

von Ken Follett

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ein/e Buchhändler/in

Thalia Leverkusen

Zum Portrait

5/5

Jetzt erst zur Neuauflage entdeckt...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jetzt erst zur Neuauflage entdeckt & absolut begeistert! Für Fans von Follett ein definitives Muss und auch für jene die sich sonst von den vielen Seiten haben abschrecken lassen!
  • Ein/e Buchhändler/in
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Jetzt erst zur Neuauflage entdeckt...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jetzt erst zur Neuauflage entdeckt & absolut begeistert! Für Fans von Follett ein definitives Muss und auch für jene die sich sonst von den vielen Seiten haben abschrecken lassen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karin Harmel

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Sklaverei in Schottland und der...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sklaverei in Schottland und der Kampf des Einzelnen für die Freiheit. Spannend und informativ
  • Karin Harmel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sklaverei in Schottland und der...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sklaverei in Schottland und der Kampf des Einzelnen für die Freiheit. Spannend und informativ

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Brücken der Freiheit

von Ken Follett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Brücken der Freiheit