Fritz Bauer

Fritz Bauer

oder Auschwitz vor Gericht

eBook

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Fritz Bauer

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

51266

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

01.10.2013

Beschreibung

Rezension

»Aus der scheinbar trockenen Justiz-Materie macht Steinke ein spannendes und bewegendes Buch, das eine ungeheure Sogwirkung entfaltet.«, Offenbach-Post, 17.01.2014

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

51266

Erscheinungsdatum

01.10.2013

Verlag

Piper

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

5684 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783492963725

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Biografie eines beeindruckenden Juristen

HoT aus Hamburg am 02.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr gut geschriebene, sehr vielschichtige, Biografie über den Mann, der es möglich machte, dass Israel dem "Buchhalter des Todes" Eichmann den Prozess machen konnte und der die Auschwitzprozesse in Frankfurt führte. Angeregt durch den jüngst in der ARD gelaufenen Film "Die Akte General" habe ich mehr über diesen beeindruckenden Menschen, der gegen den damaligen Zeitgeist der Verdrängung, anging, wissen wollen. Dem Autor ist es gelungen den Menschen hinter dem hessischen Generalstaatsanwalt sichtbar zu machen und gleichzeitig die juristischen und gesellschaftlichen Hintergründe klar darzulegen. Ein wichtiges Stück deutscher Geschichte wird wieder lebendig gemacht und als "born in the fifties" ist man doch sehr erschrocken über die Verdrängung, die damals Ende der 1950er, Anfang der 1960er, nur relativ kurze Zeit nach der Befreiung vom Faschismus, herrschte - nicht zuletzt, weil sich an vielen Stellen der damaligen Bundesrepublik ehemalige Nazis befanden.

Biografie eines beeindruckenden Juristen

HoT aus Hamburg am 02.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr gut geschriebene, sehr vielschichtige, Biografie über den Mann, der es möglich machte, dass Israel dem "Buchhalter des Todes" Eichmann den Prozess machen konnte und der die Auschwitzprozesse in Frankfurt führte. Angeregt durch den jüngst in der ARD gelaufenen Film "Die Akte General" habe ich mehr über diesen beeindruckenden Menschen, der gegen den damaligen Zeitgeist der Verdrängung, anging, wissen wollen. Dem Autor ist es gelungen den Menschen hinter dem hessischen Generalstaatsanwalt sichtbar zu machen und gleichzeitig die juristischen und gesellschaftlichen Hintergründe klar darzulegen. Ein wichtiges Stück deutscher Geschichte wird wieder lebendig gemacht und als "born in the fifties" ist man doch sehr erschrocken über die Verdrängung, die damals Ende der 1950er, Anfang der 1960er, nur relativ kurze Zeit nach der Befreiung vom Faschismus, herrschte - nicht zuletzt, weil sich an vielen Stellen der damaligen Bundesrepublik ehemalige Nazis befanden.

Unsere Kund*innen meinen

Fritz Bauer

von Ronen Steinke

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Julia Neubert

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julia Neubert

Thalia Dresden - Schillerplatz

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten habe ich eine derart interessante und spannende Biografie gelesen. Leben und Wirken des damaligen hessischen Generalstaatsanwalts sind überaus beeindruckend.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selten habe ich eine derart interessante und spannende Biografie gelesen. Leben und Wirken des damaligen hessischen Generalstaatsanwalts sind überaus beeindruckend.

Julia Neubert
  • Julia Neubert
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Fritz Bauer

von Ronen Steinke

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fritz Bauer