Künstlerische Therapien

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7 I Vorüberlegungen und Grundlagen 9 1 Hurra, noch sind wir in der Krise 9 2 Medialität und Intermedialität 11 3 Wahrnehmung undWahrnehmungspsychologie 16 4 Kreativität und Kreativpädagogik 19 II Kunst, Therapie und Künstlerische Therapien 28 1 Das poetische Leben 28 2 DieWurzeln der Kunsttherapie 31 3 Der Mensch in den Künstlerischen Therapien 37 4 Wirkungen Künstlerischer Therapien 39 III Künstlerische Therapien 52 1 Kunsttherapeutische Bereiche 52 2 Intermediale Kunsttherapie 54 3 Maltherapie 61 4 Gestalttherapie 68 5 Gestaltungstherapie 72 6 Musiktherapie 77 7 Tanztherapie 80 8 Therapeutisches Theater und Psychodrama 81 9 Poesietherapie 85 10 Bibliotherapie 88 IV Kunsttherapeutische Forschung 91 1 Grundsätzliche Überlegungen 91 2 Naturwissenschaftliche Forschung 94 3 Kunsttherapeutische Forschung 95 V Praxisbezogene Anwendungen 105 1 Einführung 105 2 Übungsbeispiele 108 Bildnachweis 134 Literatur 135

Künstlerische Therapien

Ein intermedialer Ansatz

eBook

13,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

24.04.2013

Verlag

Utb GmbH

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

24.04.2013

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

139 (Printausgabe)

Dateigröße

546 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783846333976

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Künstlerische Therapien
  • Vorwort 7 I Vorüberlegungen und Grundlagen 9 1 Hurra, noch sind wir in der Krise 9 2 Medialität und Intermedialität 11 3 Wahrnehmung undWahrnehmungspsychologie 16 4 Kreativität und Kreativpädagogik 19 II Kunst, Therapie und Künstlerische Therapien 28 1 Das poetische Leben 28 2 DieWurzeln der Kunsttherapie 31 3 Der Mensch in den Künstlerischen Therapien 37 4 Wirkungen Künstlerischer Therapien 39 III Künstlerische Therapien 52 1 Kunsttherapeutische Bereiche 52 2 Intermediale Kunsttherapie 54 3 Maltherapie 61 4 Gestalttherapie 68 5 Gestaltungstherapie 72 6 Musiktherapie 77 7 Tanztherapie 80 8 Therapeutisches Theater und Psychodrama 81 9 Poesietherapie 85 10 Bibliotherapie 88 IV Kunsttherapeutische Forschung 91 1 Grundsätzliche Überlegungen 91 2 Naturwissenschaftliche Forschung 94 3 Kunsttherapeutische Forschung 95 V Praxisbezogene Anwendungen 105 1 Einführung 105 2 Übungsbeispiele 108 Bildnachweis 134 Literatur 135