Produktbild: Der zweite Code

Der zweite Code EPIGENETIK oder: Wie wir unser Erbgut steuern können

Aus der Reihe Sachbuch
2

9,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

63538

Erscheinungsdatum

01.10.2010

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

4131 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644008212

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • nicht oder eingeschränkt barrierefrei

Verkaufsrang

63538

Erscheinungsdatum

01.10.2010

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

4131 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644008212

Weitere Bände von Sachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Der zweite Code

Bewertung aus Luzern am 19.12.2021

Bewertungsnummer: 1625904

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr interessantes und gut recherchiertes Buch über den noch jungen Forschungsbereich Epigenetik. Sehr empfehlenswert und lehrreich für unser tägliches Leben
Melden

Der zweite Code

Bewertung aus Luzern am 19.12.2021
Bewertungsnummer: 1625904
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr interessantes und gut recherchiertes Buch über den noch jungen Forschungsbereich Epigenetik. Sehr empfehlenswert und lehrreich für unser tägliches Leben

Melden

Leider nicht zu empfehlen

Bewertung aus Herzsprung am 25.08.2018

Bewertungsnummer: 1128264

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch wenn mich die Thematik der Epigenetik durchaus interessiert und ich deren Einfluss auf die Entwicklung von Lebewesen nicht abstreiten möchte, so muss ich doch sagen, dass ich von diesem Buch eher enttäuscht war. Anfangs wurden tatsächlich Fakten herangezogen, um aufgestellte Thesen zu untermauern. Doch im weiteren Verlauf kam es mehrfach vor, dass die Begründung von Hypothesen komplett an den Haaren herbeigezogen oder völlig falsch war. Zum Teil wurden sogar Dinge behauptet und gar nicht begründet. Wer es für sinnvoll hält, derartige Halb-Wahrheiten zu lesen soll dies von mir aus tun. Weiterempfehlen kann ich das Buch aber wirklich nicht.
Melden

Leider nicht zu empfehlen

Bewertung aus Herzsprung am 25.08.2018
Bewertungsnummer: 1128264
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch wenn mich die Thematik der Epigenetik durchaus interessiert und ich deren Einfluss auf die Entwicklung von Lebewesen nicht abstreiten möchte, so muss ich doch sagen, dass ich von diesem Buch eher enttäuscht war. Anfangs wurden tatsächlich Fakten herangezogen, um aufgestellte Thesen zu untermauern. Doch im weiteren Verlauf kam es mehrfach vor, dass die Begründung von Hypothesen komplett an den Haaren herbeigezogen oder völlig falsch war. Zum Teil wurden sogar Dinge behauptet und gar nicht begründet. Wer es für sinnvoll hält, derartige Halb-Wahrheiten zu lesen soll dies von mir aus tun. Weiterempfehlen kann ich das Buch aber wirklich nicht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der zweite Code

von Peter Spork

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Dr. Andreas Schmidt

Thalia Gießen

Zum Portrait

5/5

neue Forschungsergebnisse

Bewertet: eBook (ePUB)

Über Genetik hat wohl jeder schon so einiges gehört. Die Gene bestimmen das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen. Dazu kommen dann noch die Umwelteinflüsse. Aber jetzt hat die Wissenschaft einen weiteren Faktor entdeckt: die Epigenetik. Es kommt nicht nur darauf an, welche Gene im Erbgut vorhanden sind, sondern auch darauf, ob sie an- oder abgeschaltet sind. Die Regulierung des Erbguts ist also entscheidend. Und da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Manche dieser Faktoren sind sogar so dauerhaft, dass sie mit vererbt werden können. Von diesem neuen Forschungsgebiet berichtet der Autor. Das Buch ist populär geschrieben. Es beruht auf neuesten Forschungsergebnissen, spricht aber den interessierten Laien an. Viele der angesprochenen Phänomene betreffen auch die menschliche Gesundheit. So gibt es völlig neue Erklärungen dafür, warum z. B. grüner Tee so gesund ist, oder warum Plastikflaschen von manchen Forschern als bedenklich eingestuft werden. Ein naturwissenschaftliches Sachbuch, das zugleich auch ein Gesundheitsbuch ist.
  • Dr. Andreas Schmidt
  • Buchhändler/-in

5/5

neue Forschungsergebnisse

Bewertet: eBook (ePUB)

Über Genetik hat wohl jeder schon so einiges gehört. Die Gene bestimmen das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen. Dazu kommen dann noch die Umwelteinflüsse. Aber jetzt hat die Wissenschaft einen weiteren Faktor entdeckt: die Epigenetik. Es kommt nicht nur darauf an, welche Gene im Erbgut vorhanden sind, sondern auch darauf, ob sie an- oder abgeschaltet sind. Die Regulierung des Erbguts ist also entscheidend. Und da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Manche dieser Faktoren sind sogar so dauerhaft, dass sie mit vererbt werden können. Von diesem neuen Forschungsgebiet berichtet der Autor. Das Buch ist populär geschrieben. Es beruht auf neuesten Forschungsergebnissen, spricht aber den interessierten Laien an. Viele der angesprochenen Phänomene betreffen auch die menschliche Gesundheit. So gibt es völlig neue Erklärungen dafür, warum z. B. grüner Tee so gesund ist, oder warum Plastikflaschen von manchen Forschern als bedenklich eingestuft werden. Ein naturwissenschaftliches Sachbuch, das zugleich auch ein Gesundheitsbuch ist.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der zweite Code

von Peter Spork

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der zweite Code