Oberwasser / Kommissar Jennerwein Bd. 4
Band 4 - 44%

Oberwasser / Kommissar Jennerwein Bd. 4

Alpenkrimi

eBook

44% sparen

4,99 € 8,99 € *

inkl. gesetzl. MwSt. *befristete Preissenkung des Verlages.
Taschenbuch

Taschenbuch

10,99 €
eBook

eBook

4,99 €

Oberwasser / Kommissar Jennerwein Bd. 4

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1532

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.02.2012

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

1532

Erscheinungsdatum

23.02.2012

Verlag

Fischer E-Books

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

2527 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783104008615

Weitere Bände von Kommissar Jennerwein ermittelt

Das meinen unsere Kund*innen

3.8

38 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Der Jennerwein jagt einen Wilderer

LEXI am 30.04.2018

Bewertet: eBook (ePUB)

„Das Loisachtal ist bestens geeignet, jemanden spurlos verschwinden zu lassen!“ (Hubertus Jennerwein) - - - „Alte Spurensicherer-Weisheit: Ganz spurlos verschwindet nichts und niemand!“ (Hansjochen Becker, Kriminaltechniker) Im vorliegenden vierten Band der wunderbaren Alpenkrimi-Reihe um den Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein liefert der Autor seinen Lesern diesmal eine beträchtliche Anzahl verschiedener Handlungsstränge, die allesamt erst nach und nach aufgerollt werden. Gleich zu Beginn beobachtet das heimliche Liebes- bzw. Fremdgängerpaar Veronika Holzmayer und Rudi Mühlriedl eine brutale Szene auf einem alten Autofriedhof, wo ein lebloser Körper von finsteren Gestalten in den Kofferraum eines Wracks gehievt wird. An einem weiteren Handlungsschauplatz steht ein Folteropfer im Mittelpunkt des Geschehens, wobei es anfangs weder Hinweise auf dessen Identität, noch auf die Lokalität seines Gefängnisses gibt. Ein leitender Konzernmitarbeiter namens Konrad Finger lebt im bayrischen Kurort sein Faible für Wildwasser-Kanufahrten aus und kommt dadurch einer höchst gefährlichen Organisation in die Quere. Der Abiturient Oliver Krapf macht mit einigen Klassenkameraden Urlaub in Fès und entdeckt bei einem Händler eine ganz besondere Münze mit geheimnisvollen Schriftzeichen. Die Neugier und der jäh erwachte Jagdeifer des Technikfreaks veranlassen ihn, seinen Urlaub kurzerhand abzubrechen und sich zuhause intensiv seinen Recherchen zu widmen. Doch der intelligente junge Mann hat hierbei leider nicht berücksichtigt, dass er im Internet deutliche Spuren seiner Suche hinterlässt. Auch von vier Verbrechern namens Arri, Boris, Wanda und Nadja droht Gefahr, das Quartett taucht immer wieder überraschend auf und agiert mit professioneller Kaltblütigkeit. Peter Hartl ist ein sturer und rebellischer Einheimischer, der das Prozessieren zu seinem Hobby zählt und im Kurort als äußerst sturer Mann bekannt ist. Auf seinem Anwesen scheint irgendetwas faul zu sein, und Jennerwein würde zu gerne wissen, worum es sich hierbei handelt. Letztendlich wurden acht verdeckte Ermittler des BKA in den bayrischen Kur- und Heilort eingeschleust, die gegen das organisierte Verbrechen ermitteln. Als jedoch zwei dieser Profis spurlos verschwinden, ist rasches Handeln angesagt. Hubertus Jennerweins Vorgesetzter, Polizeioberrat Dr. Rosenberger, ruft seinen fähigsten Ermittler auf den Plan. Und so beginnen Johann Ostler, Franz Hölleisen, Ludwig Stengele, Nicole Schwattke, Hansjochen Becker und Dr. Maria Schmalfuß unter der Leitung des ruhigen und etwas eigenbrötlerischen Kommissar Jennerwein mit ihrer Arbeit, die sich diesmal ein wenig komplizierter darstellt. Das Team wird zudem erstmal auch um einen tierischen Ermittler aufgestockt – Polizei-Spürhund „Fritz“ wird als Meister seines Faches für die Suche nach den beiden vermissten BKA-Beamten eingesetzt. Neben dem bereits aus den Vorgängerbüchern altbekannten Kernteam tauchen auch der rebellische Ortspolitiker Toni Harrigl und Nicole Schwattkes Ehemann Florian Beerschnauz „Schnäuzchen“ in kleinen Nebenrollen im Buch auf. Zu meinem großen Vergnügen kehren die ehemaligen Bestattungsunternehmer Ignaz und Ursel Grasegger aus ihrem italienischen Exil in die Heimat zurück und scheinen schon wieder irgendetwas auszuhecken. Wie auch in den vorherigen Bänden haben mir der einnehmende und lockere Schreibstil mit der starken Einbindung des bayrischen Dialekts und der grandiosen Situationskomik ausgezeichnet gefallen. Durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge erhielt das Buch einen durchgehend hohen Spannungsbogen. Am Schauplatz Höllensteinklamm erfährt man zudem interessante Details über den Wildwassersport, speziell über die Strömungslehre und die sogenannten „Reynolds’schen Strudel“. Die Charakterisierung der handelnden Figuren empfand ich als sehr gut gelungen, und das Wiedersehen mit den aus den Vorgängerkrimis bekannten Figuren sorgte in Kombination mit dem Kriminalfall für großes Lesevergnügen. Ich kann „Oberwasser“ aus der Feder des bayrischen Krimiautors Jörg Maurer jedem Liebhaber von Regionalkrimis als sehr unterhaltsamen Kriminalroman mit sympathischem Ermittler, interessantem Plot und einer großen Menge Humor weiterempfehlen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, mich ausgezeichnet unterhalten und für spannende und zugleich auch amüsante Momente gesorgt. Ich freue mich bereits auf den fünften Band dieser Reihe!

Der Jennerwein jagt einen Wilderer

LEXI am 30.04.2018
Bewertet: eBook (ePUB)

„Das Loisachtal ist bestens geeignet, jemanden spurlos verschwinden zu lassen!“ (Hubertus Jennerwein) - - - „Alte Spurensicherer-Weisheit: Ganz spurlos verschwindet nichts und niemand!“ (Hansjochen Becker, Kriminaltechniker) Im vorliegenden vierten Band der wunderbaren Alpenkrimi-Reihe um den Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein liefert der Autor seinen Lesern diesmal eine beträchtliche Anzahl verschiedener Handlungsstränge, die allesamt erst nach und nach aufgerollt werden. Gleich zu Beginn beobachtet das heimliche Liebes- bzw. Fremdgängerpaar Veronika Holzmayer und Rudi Mühlriedl eine brutale Szene auf einem alten Autofriedhof, wo ein lebloser Körper von finsteren Gestalten in den Kofferraum eines Wracks gehievt wird. An einem weiteren Handlungsschauplatz steht ein Folteropfer im Mittelpunkt des Geschehens, wobei es anfangs weder Hinweise auf dessen Identität, noch auf die Lokalität seines Gefängnisses gibt. Ein leitender Konzernmitarbeiter namens Konrad Finger lebt im bayrischen Kurort sein Faible für Wildwasser-Kanufahrten aus und kommt dadurch einer höchst gefährlichen Organisation in die Quere. Der Abiturient Oliver Krapf macht mit einigen Klassenkameraden Urlaub in Fès und entdeckt bei einem Händler eine ganz besondere Münze mit geheimnisvollen Schriftzeichen. Die Neugier und der jäh erwachte Jagdeifer des Technikfreaks veranlassen ihn, seinen Urlaub kurzerhand abzubrechen und sich zuhause intensiv seinen Recherchen zu widmen. Doch der intelligente junge Mann hat hierbei leider nicht berücksichtigt, dass er im Internet deutliche Spuren seiner Suche hinterlässt. Auch von vier Verbrechern namens Arri, Boris, Wanda und Nadja droht Gefahr, das Quartett taucht immer wieder überraschend auf und agiert mit professioneller Kaltblütigkeit. Peter Hartl ist ein sturer und rebellischer Einheimischer, der das Prozessieren zu seinem Hobby zählt und im Kurort als äußerst sturer Mann bekannt ist. Auf seinem Anwesen scheint irgendetwas faul zu sein, und Jennerwein würde zu gerne wissen, worum es sich hierbei handelt. Letztendlich wurden acht verdeckte Ermittler des BKA in den bayrischen Kur- und Heilort eingeschleust, die gegen das organisierte Verbrechen ermitteln. Als jedoch zwei dieser Profis spurlos verschwinden, ist rasches Handeln angesagt. Hubertus Jennerweins Vorgesetzter, Polizeioberrat Dr. Rosenberger, ruft seinen fähigsten Ermittler auf den Plan. Und so beginnen Johann Ostler, Franz Hölleisen, Ludwig Stengele, Nicole Schwattke, Hansjochen Becker und Dr. Maria Schmalfuß unter der Leitung des ruhigen und etwas eigenbrötlerischen Kommissar Jennerwein mit ihrer Arbeit, die sich diesmal ein wenig komplizierter darstellt. Das Team wird zudem erstmal auch um einen tierischen Ermittler aufgestockt – Polizei-Spürhund „Fritz“ wird als Meister seines Faches für die Suche nach den beiden vermissten BKA-Beamten eingesetzt. Neben dem bereits aus den Vorgängerbüchern altbekannten Kernteam tauchen auch der rebellische Ortspolitiker Toni Harrigl und Nicole Schwattkes Ehemann Florian Beerschnauz „Schnäuzchen“ in kleinen Nebenrollen im Buch auf. Zu meinem großen Vergnügen kehren die ehemaligen Bestattungsunternehmer Ignaz und Ursel Grasegger aus ihrem italienischen Exil in die Heimat zurück und scheinen schon wieder irgendetwas auszuhecken. Wie auch in den vorherigen Bänden haben mir der einnehmende und lockere Schreibstil mit der starken Einbindung des bayrischen Dialekts und der grandiosen Situationskomik ausgezeichnet gefallen. Durch die vielen verschiedenen Handlungsstränge erhielt das Buch einen durchgehend hohen Spannungsbogen. Am Schauplatz Höllensteinklamm erfährt man zudem interessante Details über den Wildwassersport, speziell über die Strömungslehre und die sogenannten „Reynolds’schen Strudel“. Die Charakterisierung der handelnden Figuren empfand ich als sehr gut gelungen, und das Wiedersehen mit den aus den Vorgängerkrimis bekannten Figuren sorgte in Kombination mit dem Kriminalfall für großes Lesevergnügen. Ich kann „Oberwasser“ aus der Feder des bayrischen Krimiautors Jörg Maurer jedem Liebhaber von Regionalkrimis als sehr unterhaltsamen Kriminalroman mit sympathischem Ermittler, interessantem Plot und einer großen Menge Humor weiterempfehlen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, mich ausgezeichnet unterhalten und für spannende und zugleich auch amüsante Momente gesorgt. Ich freue mich bereits auf den fünften Band dieser Reihe!

Entscheidung in der Höllentalklamm

Helga Graf aus Herzogenrath am 21.07.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Jennerwein muss mit seinem Team dieses Mal verdeckt ermitteln. Ein BKA-Beamter ist verschwunden und niemand soll erfahren, dass die örtliche Polizei nach ihm fahndet. Also wird die Jagd auf einen Wilderer „erfunden“ und mit Hilfe eines kleinen „Schauspiels“ in Umlauf gebracht. Die Bewohner verfolgen sowohl die mediale Berichterstattung als auch die Arbeit des Teams Jennerwein mit teilweiser Verwunderung, aber auch Besserwissen, ergehen sich jedoch auch in alpinen Legenden, welche sich rund um die Höllentalklamm ranken. Jörg Maurer präsentiert hier eine weitere Folge seiner erfolgreichen Buchreihe um seinen Kommissar Jennerwein. Es ist mehr Cosy, denn Crime, aber auf jeden Fall unterhaltsam, interessant, manchmal etwas irritierend (für nicht Alpenbewohner) und im Finale sogar spannend. Mich hat „Oberwasser“ sehr gut unterhalten, wobei ich mir vorstellen kann, dass ein Jennerwein auch polarisiert. Ich mag das Lokalkolorit und die wunderbare Kulisse. Und da ich selbst schon die Höllentalklamm durchwandern durfte, ahne ich, welchen Drahtseilakt der eine oder andere Protagonist vollführt. Jörg Maurer, Oberwasser, Alpenkrimi, Taschenbuch, Fischer Taschenbuch Verlag, 528 Seiten, Erscheinungstermin: 21.02.2013

Entscheidung in der Höllentalklamm

Helga Graf aus Herzogenrath am 21.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Jennerwein muss mit seinem Team dieses Mal verdeckt ermitteln. Ein BKA-Beamter ist verschwunden und niemand soll erfahren, dass die örtliche Polizei nach ihm fahndet. Also wird die Jagd auf einen Wilderer „erfunden“ und mit Hilfe eines kleinen „Schauspiels“ in Umlauf gebracht. Die Bewohner verfolgen sowohl die mediale Berichterstattung als auch die Arbeit des Teams Jennerwein mit teilweiser Verwunderung, aber auch Besserwissen, ergehen sich jedoch auch in alpinen Legenden, welche sich rund um die Höllentalklamm ranken. Jörg Maurer präsentiert hier eine weitere Folge seiner erfolgreichen Buchreihe um seinen Kommissar Jennerwein. Es ist mehr Cosy, denn Crime, aber auf jeden Fall unterhaltsam, interessant, manchmal etwas irritierend (für nicht Alpenbewohner) und im Finale sogar spannend. Mich hat „Oberwasser“ sehr gut unterhalten, wobei ich mir vorstellen kann, dass ein Jennerwein auch polarisiert. Ich mag das Lokalkolorit und die wunderbare Kulisse. Und da ich selbst schon die Höllentalklamm durchwandern durfte, ahne ich, welchen Drahtseilakt der eine oder andere Protagonist vollführt. Jörg Maurer, Oberwasser, Alpenkrimi, Taschenbuch, Fischer Taschenbuch Verlag, 528 Seiten, Erscheinungstermin: 21.02.2013

Unsere Kund*innen meinen

Oberwasser / Kommissar Jennerwein Bd. 4

von Jörg Maurer

3.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von J. Wohlgemut

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Wohlgemut

Thalia Bielefeld - EKZ Loom

Zum Portrait

5/5

Super Lesefluss

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Und das liegt nicht bloß daran, dass ein guter Teil der Handlung in und an reißenden Gewässern spielt. Ich mochte diesen Fall sehr gern, das Tempo ist hoch und Maurer ist einfach ein richtig guter Geschichtenerzähler, der seine Leser wunderbar an der Nase herumführen kann. Für Leser, die es nicht nach maximalen Blutvergießen dürstet, sondern nach einem gut gemachten Mitratefall und launigen Charakteren. Ich lese es immer wieder gerne!
5/5

Super Lesefluss

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Und das liegt nicht bloß daran, dass ein guter Teil der Handlung in und an reißenden Gewässern spielt. Ich mochte diesen Fall sehr gern, das Tempo ist hoch und Maurer ist einfach ein richtig guter Geschichtenerzähler, der seine Leser wunderbar an der Nase herumführen kann. Für Leser, die es nicht nach maximalen Blutvergießen dürstet, sondern nach einem gut gemachten Mitratefall und launigen Charakteren. Ich lese es immer wieder gerne!

J. Wohlgemut
  • J. Wohlgemut
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Beate Mildenberger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Beate Mildenberger

Thalia Pforzheim

Zum Portrait

4/5

Bitte mehr!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jörg Maurer ist Krimi-Kabarettist , und dies merkt man in jedem Satz des Buches.Urkomisch, mit leichten Seitenhieben auf das Genre "Regionalkrimi"- eine herrlich schräge Geschichte. Bitte noch ganz viel mehr davon!
4/5

Bitte mehr!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jörg Maurer ist Krimi-Kabarettist , und dies merkt man in jedem Satz des Buches.Urkomisch, mit leichten Seitenhieben auf das Genre "Regionalkrimi"- eine herrlich schräge Geschichte. Bitte noch ganz viel mehr davon!

Beate Mildenberger
  • Beate Mildenberger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Oberwasser / Kommissar Jennerwein Bd.4

von Jörg Maurer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Oberwasser / Kommissar Jennerwein Bd. 4