
Inhaltsverzeichnis
Das Steuerrecht des Gesundheitswesens
Systematik und Praxis
eBook
44,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Das Gesundheitswesen weist vielfältige rechtliche und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Leistungserbringern, Patienten und Versicherungen auf. Diese Beziehungen haben unterschiedlichste steuerliche Folgen sowohl im Ertrag- als auch im Umsatzsteuerrecht. Die Vorschriften sind weit über die geltenden Steuergesetze verstreut und ihr Zusammenhang schwer verständlich. Das vorliegende Buch schafft hierbei systematische und praxisorientierte Abhilfe. Umfassend berücksichtigt es Rechtsprechung und Verwaltungsentscheidungen. Die Darstellung differenziert zwischen den verschiedenen Gruppen von Leistungserbringern, Versicherungen und Patienten.
Aus den Rezensionen:
"… Zu Recht heißt es … im Vorwort des Buches von Heintzen und Musil: das ‘Gesundheitswesen (ist) insgesamt steuerlich noch wenig erschlossen … Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein erster Versuch, dies zu ändern.’ Nach Lektüre des Buches darf man getrost feststellen, dass es sich um eine bescheidene Untertreibung handelt, denn der Versuch ist in beeindruckender Weise geglückt … Heintzens und Musils Buch lässt sich als Pionierleistung des Gesundheittsteuerrechts einordnen, dem ein direktes Vorbild fehlt und das daher Leitbildcharakter hat …" (Prof. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit, 2008, Issue 1, S. 63 f.)
"… Es handelt sich (im sehr positiven Sinn) um ein klassisches Handbuch für Praktiker! Den Verfassern ist es gelungen, die auf das Gesundheitswesen bezogene finanzgerichtliche Rechtsprechung und steuerrechtliche Literatur in einem Kompendium zusammenzufassen, das nicht nur als Nachschlagewerk geeignet ist. Vielmehr wird sich das Studium des gesamten Buchs jedem aufdrängen müssen, der Gestaltungsfragen im Gesundheitswesen bearbeitet. Die Darstellung ist kompakt ... Wer Gestaltung im Gesundheitsrecht betreibt, kann auf den ‘Heintzen/Musil‘ schlechterdings nicht verzichten. Dank an die Autoren!" (RA Dr. Martin Rehborn, in: in: GesR – GesundheitsRecht, 2008, Issue 5, S. 279)
“... Vielmehr verteilen sich die für das Gesundheitswesen einschlägigen Vorschriften über fast alle Steuergesetze. Dieser Komplexität ... nehmen sich die Autoren, beide Ordinarien für Steuerrecht an den Universitäten Berlin ... an. Das Ergebnis ist ein kompakter und praxisnaher Überblick über die relevanten steuerlichen Probleme auf dem Gesundheitsmarkt. ... Die Autoren legen Wert auf die systematischen Grundlagen, mit deren Hilfe sich auch praktische Spezialfragen der Materie erschließen lassen. ... Die Autoren bezeichnen ihr Werk im Vorwort bescheiden als einen ‘ersten Versuch‘. Dieser Versuch ist überzeugend geglückt ...“ (Prof. Dr. K.-D. DRÜEN, in: FR Finanzrundschau, 20/July/2009, Issue 14, S. 688)Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
11.03.2007
Verlag
SpringerDas meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice