Projektkompass SAP®

Inhaltsverzeichnis

1 Klippen und Untiefen: Vier Beispiele aus der Praxis.- 2 Erste Orientierungen: Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren von SAP-Einführungen.- 3 Ein Kurs für die lange Reise.- 1. Der ständige Kampf mit der Komplexität und der Zeit.- 2. Die SAP-Vorgehensmodelle „Status Quo“.- 3. Vorschläge zur Modifikation des SAP-V orgehensmodells.- 4. In fünf Phasen zum Projekterfolg — ein anderes Vorgehensmodell.- 1. Humane Arbeitsgestaltung und SAP-Software.- 2. Qualifizierung als Schlüssel zum Erfolg.- 3. Beteiligung der Beschäftigten in SAP-Projekten.- 4. SAP und die Mitbestimmung des Betriebsrates.- Stichwortverzeichnis.- Literatur.

Projektkompass SAP®

Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software

Buch (Taschenbuch)

54,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Projektkompass SAP®

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 39,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1997

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

436

Maße (L/B)

24,4/17 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1997

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

436

Maße (L/B)

24,4/17 cm

Gewicht

774 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1997

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-528-05554-7

Weitere Bände von XBusiness Computing

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Projektkompass SAP®
  • 1 Klippen und Untiefen: Vier Beispiele aus der Praxis.- 2 Erste Orientierungen: Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren von SAP-Einführungen.- 3 Ein Kurs für die lange Reise.- 1. Der ständige Kampf mit der Komplexität und der Zeit.- 2. Die SAP-Vorgehensmodelle „Status Quo“.- 3. Vorschläge zur Modifikation des SAP-V orgehensmodells.- 4. In fünf Phasen zum Projekterfolg — ein anderes Vorgehensmodell.- 1. Humane Arbeitsgestaltung und SAP-Software.- 2. Qualifizierung als Schlüssel zum Erfolg.- 3. Beteiligung der Beschäftigten in SAP-Projekten.- 4. SAP und die Mitbestimmung des Betriebsrates.- Stichwortverzeichnis.- Literatur.