
Inhaltsverzeichnis
I. Werner Helsper, Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne
II. Grundbegriffe pädagogischen Handelns
II.1. Reinhard Hörster, Pädagogisches Handeln
II.2. Reinhard Hörster, Bildung
II.3. Michael Winkler, Erziehung
II.4. Werner Helsper, Sozialisation
II.5. Werner Helsper/Josef Keuffer, Unterricht
II.6. Alfred K. Treml, Lernen
II.7. Eduard W. Kleber, Diagnose
II.8. Bernd Dewe, Beratung
II.9. Hans Gängler, Hilfe
II.10. Dieter Timmermann, Organisation, Management und Planung
III. Räume pädagogischen Handelns
III.1. Yvonne Schütze, Familie
III.2. Andreas Flitner, Schule
III.3. Werner Schefold, Vor- und außerschulische sozialpädagogische Einrichtungen
III.4. Klaus Harney, Betrieb
III.5. Jochen Kade/Dieter Nittel, Erwachsenenbildung/Weiterbildung
III.6. Christian Lüders/Jochen Kade/Walter Hornstein, Entgrenzung des Pädagogischen
IV. Gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns
IV.1. Peter Büchner, Sozialer Wandel und soziale Ungleichheit
IV.2. Jutta Ecarius, Geschlechterverhältnisse
IV.3. Peter Büchner, Generation und Generationsverhältnis
IV.4. Jutta Ecarius, Lebenslauf und Erziehung
V. Gertrud Nunner-Winkler, Individuelle Voraussetzungen pädagogischen Handelns
VI. Die Reflexion pädagogischen Handelns
VI.1. Walter Bauer/Winfried Marotzki, Erziehungswissenschaft und ihre Nachbardisziplinen
VI.2. Heinz-Hermann Krüger, Erziehungswissenschaft und ihre Teildisziplinen
VI.3. Heinz-Hermann Krüger, Erziehungswissenschaft in den Antinomien der Moderne
Band 1
Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft
Buch (Taschenbuch)
34,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.2002
Herausgeber
Heinz-Hermann Krüger + weitereVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
320
Im ersten Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden die zentralen Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft vorgestellt und im Rahmen gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse verortet.
Aus dem Editorial zum Einführungskurs Erziehungswissenschaft
"Die Reihe Einführung in die Erziehungswissenschaft in vier Bänden ist so konzipiert, dass sie Studierenden in erziehungswisssenschaftlichen Hauptfachstudiengängen (Diplom, Magister) im Grundstudium sowie Lehramtsstudierenden die erforderlichen Kenntnisse in erziehungswissenschaftlicher Begriffs- und Theoriebildung sowie methodischem Grundwissen, über die Ideen- und Sozialgeschichte von Erziehung und Bildung und über die Arbeitsfelder von PädagogInnen in schulischen und außerschulischen Berufen vermittelt. Die einzelnen Bände sind so strukturiert, dass sie sich als Grundlagentexte für einführende Lehrveranstaltungen in das jeweilige Themengebiet eignen."
Der Einführungskurs Erziehungswissenschaft umfasst vier Bände:
I. Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft
II. Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
III. Einführung in die Geschichte von Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit
IV. Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens
Aus dem Editorial zum Einführungskurs Erziehungswissenschaft
"Die Reihe Einführung in die Erziehungswissenschaft in vier Bänden ist so konzipiert, dass sie Studierenden in erziehungswisssenschaftlichen Hauptfachstudiengängen (Diplom, Magister) im Grundstudium sowie Lehramtsstudierenden die erforderlichen Kenntnisse in erziehungswissenschaftlicher Begriffs- und Theoriebildung sowie methodischem Grundwissen, über die Ideen- und Sozialgeschichte von Erziehung und Bildung und über die Arbeitsfelder von PädagogInnen in schulischen und außerschulischen Berufen vermittelt. Die einzelnen Bände sind so strukturiert, dass sie sich als Grundlagentexte für einführende Lehrveranstaltungen in das jeweilige Themengebiet eignen."
Der Einführungskurs Erziehungswissenschaft umfasst vier Bände:
I. Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft
II. Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
III. Einführung in die Geschichte von Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit
IV. Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens
Weitere Bände von Einführungskurs Erziehungswissenschaften
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft des Autors Heinz-Hermann Krüger
Band 1
Heinz-Hermann Krüger
Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der ErziehungswissenschaftBuch
34,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft des Autors Heinz-Hermann Krüger
Band 2
Heinz-Hermann Krüger
Einführung in Theorien und Methoden der ErziehungswissenschaftBuch
39,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft des Autors Heinz-Hermann Krüger
Band 4
Heinz-Hermann Krüger
Einführung in die Arbeitsfelder der ErziehungswissenschaftBuch
39,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice