Feuer in Berlin
Band 1 - 60%

Feuer in Berlin Die Berlin-Trilogie. Historischer Kriminalroman

Aus der Reihe

Feuer in Berlin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 3,99 €
60% sparen

3,99 € 9,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

248

Erscheinungsdatum

02.12.2013

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

2789 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

March Violets

Übersetzt von

Hans J. Schütz

Sprache

Deutsch

EAN

9783644476219

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

248

Erscheinungsdatum

02.12.2013

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

336 (Printausgabe)

Dateigröße

2789 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

March Violets

Übersetzt von

Hans J. Schütz

Sprache

Deutsch

EAN

9783644476219

Weitere Bände von Bernie Gunther ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auftakt einer spannenden Reihe...

Bewertung am 29.06.2021

Bewertungsnummer: 1520189

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auftakt einer spannenden Reihe um den Privatermittler Bernie Gunther. Berlin 1936, die Vorbereitungen auf die Olympiade laufen. Da gibt es zwei Tote bei einem Wohnungsbrand. Es stellt sich heraus, dass sie vorher erschossen wurden. Bernie ermittelt...
Melden

Auftakt einer spannenden Reihe...

Bewertung am 29.06.2021
Bewertungsnummer: 1520189
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auftakt einer spannenden Reihe um den Privatermittler Bernie Gunther. Berlin 1936, die Vorbereitungen auf die Olympiade laufen. Da gibt es zwei Tote bei einem Wohnungsbrand. Es stellt sich heraus, dass sie vorher erschossen wurden. Bernie ermittelt...

Melden

Etwas sehr schwülstig

CaWa - die Leseratte aus Hilden am 28.07.2009

Bewertungsnummer: 607252

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Feuer in Berlin“ ist der erste Teil der Berlin-Trilogie von Philip Kerr. Wenn man von dem teilweise sehr pathetischen, schwülstigen Schreibstil, der etwas von Hedwig Courts-Mahler hat und einigen schlecht recherchierten historischen Details absieht, ist dem Autor ein durchaus empfehlenswerter, spannender Roman gelungen. Ich gehe davon aus, dass der Autor mit dieser reichlich bildgewaltigen Sprache dem Leser die Atmosphäre Berlins vermitteln möchte. Störend ist der ziemlich laxe Ton in Bezug der Lage der Juden während dieser Zeit. Mit Bernhard Gunther hat er einen zynischen, mir äußerst sympathischen, Protagonist geschaffen, der sich im Berlin der 30iger Jahre auf recht unkonventionelle Art und Weise gegen das damalige Regime stellt bzw. sich damit arrangiert. Auf alle Fälle werde ich auch die beiden nächsten Teile lesen. Kurz zum Inhalt: Berlin, 1936. Privatdetektiv Bernhard Gunther erhält einen finanziell höchst lukrativen Auftrag: Der Industriemagnat Hermann Six beauftragt ihn, die Mörder seiner Tochter Grete und deren Ehemann Paul zu finden, die vermeintlich bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen sind. Doch es stellt sich heraus, dass beide unmittelbar vor Ausbruch des Brandes durch mehrere Schüsse tödlich getroffen worden sind. Außerdem fehlt ein wertvolles Schmuckstück aus dem Tresor, das Gunther wiederbeschaffen soll. Fast zeitgleich erhält Gunther einen weiteren Auftrag: er soll den vermissten Gerhard von Greis, einen Kunsteinkäufer, finden. Heikel ist die Tatsache, dass v. Greis im Auftrag von Hermann Göring tätig war … Beide Fälle scheinen miteinander verwoben zu sein.
Melden

Etwas sehr schwülstig

CaWa - die Leseratte aus Hilden am 28.07.2009
Bewertungsnummer: 607252
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Feuer in Berlin“ ist der erste Teil der Berlin-Trilogie von Philip Kerr. Wenn man von dem teilweise sehr pathetischen, schwülstigen Schreibstil, der etwas von Hedwig Courts-Mahler hat und einigen schlecht recherchierten historischen Details absieht, ist dem Autor ein durchaus empfehlenswerter, spannender Roman gelungen. Ich gehe davon aus, dass der Autor mit dieser reichlich bildgewaltigen Sprache dem Leser die Atmosphäre Berlins vermitteln möchte. Störend ist der ziemlich laxe Ton in Bezug der Lage der Juden während dieser Zeit. Mit Bernhard Gunther hat er einen zynischen, mir äußerst sympathischen, Protagonist geschaffen, der sich im Berlin der 30iger Jahre auf recht unkonventionelle Art und Weise gegen das damalige Regime stellt bzw. sich damit arrangiert. Auf alle Fälle werde ich auch die beiden nächsten Teile lesen. Kurz zum Inhalt: Berlin, 1936. Privatdetektiv Bernhard Gunther erhält einen finanziell höchst lukrativen Auftrag: Der Industriemagnat Hermann Six beauftragt ihn, die Mörder seiner Tochter Grete und deren Ehemann Paul zu finden, die vermeintlich bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen sind. Doch es stellt sich heraus, dass beide unmittelbar vor Ausbruch des Brandes durch mehrere Schüsse tödlich getroffen worden sind. Außerdem fehlt ein wertvolles Schmuckstück aus dem Tresor, das Gunther wiederbeschaffen soll. Fast zeitgleich erhält Gunther einen weiteren Auftrag: er soll den vermissten Gerhard von Greis, einen Kunsteinkäufer, finden. Heikel ist die Tatsache, dass v. Greis im Auftrag von Hermann Göring tätig war … Beide Fälle scheinen miteinander verwoben zu sein.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Feuer in Berlin

von Philip Kerr

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karsten Rauchfuss

Thalia Oldenburg – Schlosshöfe

Zum Portrait

4/5

Spannender und gut recherchierter...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannender und gut recherchierter Krimi, der einen sofort zu fesseln versteht. Für Fans von Volker Kutscher bestens geeignet.
  • Karsten Rauchfuss
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Spannender und gut recherchierter...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannender und gut recherchierter Krimi, der einen sofort zu fesseln versteht. Für Fans von Volker Kutscher bestens geeignet.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Johannes Bauer

Thalia Nürnberg

Zum Portrait

5/5

Der Start der Berni-Gunther-Reihe...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Start der Berni-Gunther-Reihe von Kerr. Geschickt werden historische Ereignisse und ihre Protagonisten mit einer Kriminalgeschichte verwoben- eine atemberaubende Mischung!
  • Johannes Bauer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Start der Berni-Gunther-Reihe...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Start der Berni-Gunther-Reihe von Kerr. Geschickt werden historische Ereignisse und ihre Protagonisten mit einer Kriminalgeschichte verwoben- eine atemberaubende Mischung!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Feuer in Berlin

von Philip Kerr

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Feuer in Berlin